Große Spende für UNICEF
Henri-Dunant-Schüler haben für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gesammelt

Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 6 fordert die Errichtung eines weiteren Zebrastreifens im Bereich der Kreuzung Lindenscheidstraße/Schaumburger Straße vorzunehmen – ergänzend zu dem bisher vorhandenen Zebrastreifen an der Edith-Stein-Schule – und zusätzlich den für Kinder gefährlichen Kreuzungsbereich durch die Anbringung einer roten Schraffierung entsprechend zu entschärfen. Weiterlesen
Die CDU Sossenheim fragt sich, wann endlich die Pausenregulierungsanlage in der Henri-Dunant-Schule, die bisher nur eine optische Signalgebung ist, durch eine akustische Signalgebung ergänzt wird. Weiterlesen
Essen macht Spaß, darin sind sich die neun- und zehnjährigen Kinder aus der Betreuung der Henri-Dunant-Schule einig. Einig sind sie sich auch weitestgehend, wenn es um die Frage des Lieblingsessens geht: Pizza und Eis werden am häufigsten genannt. Weiterlesen
Seit die Henri-Dunant-Grundschule wieder in der Schaumburger Straße beheimatet ist, beschäftigt die unübersichtliche Verkehrssituation vor der Schule das Kollegium und die Eltern gleichermaßen. Jetzt kommt Hilfe aus dem Städtebauförderprojekt „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“: Im Rahmen der Ferienbetreuung bastelten und bemalten 30 Schulkinder der Henri-Dunant-Grundschule „Kinder-Straßenschilder“ für den Verkehrsbereich rund um die Schule. Weiterlesen
Der Frankfurter Schulpreis 2020 widmete sich dem Motto „Was ist gerecht?“. Gesucht und gefördert wurden Projekte, in denen sich Schüler auf innovative Weise mit dem Begriff der Gerechtigkeit auseinandersetzten. Jetzt stehen die Gewinnerschulen fest. Auf dem dritten Platz liegt die Sossenheimer Henri-Dunant-Schule. Weiterlesen
Zu Beginn des neuen Schuljahres wünscht der Sossenheimer Landtagsabgeordnete Uwe Serke allen Schülern einen guten Start und eine erfolgreiche Schulzeit. „Wir in Sossenheim haben besonderen Grund zur Freude: Ab diesem Schuljahr kann der Neubau der Henri-Dunant-Schule genutzt werden, so dass den Schülern ein modernes und zeitgemäßes Schulgebäude zur Verfügung steht“, erklärt Uwe Serke. Weiterlesen
Im Rahmen der von dem Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim (Kufö) vor mehreren Jahren ins Leben gerufenen Initiative „Kinderkultur in Sossenhemer Schulen“ fand zum zweiten Mal an der Henri-Dunant-Schule das Projekt „Mal mal“ statt. Weiterlesen
Die Henri-Dunant-Schule (HDS) macht zurzeit zwar räumlich sehr abgelegen von sich reden. Mit ihrem bisher umfangreichsten Projekt ist die Sossenheimer Grundschule auf einem guten Weg, den Grundschulkindern sowie zahlreichen Mitstreitern außergewöhnliche und prägende Erfahrungen zu vermitteln. Die Stadtteiloper „Sehnsucht nach Isfahan“ wird in zwei Wochen im Volkshaus Sossenheim aufgeführt. Weiterlesen
Der Neubau der Henri-Dunant-Schule kann laut der Sossenheimer Christdemokraten endlich beginnen. Nachdem der Magistrat die Bau- und Finanzierungsvorlage fertiggestellt habe, soll der Abriss des bisherigen Schulgebäudes noch Ende 2017 erfolgen, so dass mit dem Neubau Anfang 2018 begonnen werden kann, heißt es seitens der CDU. Weiterlesen
Die SPD fordert alle Maßnahmen, dass mit dem Neubau der Henri-Dunant-Schule möglichst schnell begonnen werden kann, schnellstens in die Wege zu leiten. Weiterlesen
Am 21. März ist es endlich soweit. Das Kindermusical der Henri-Dunant-Schule (HDS) wird um 18 Uhr im großen Saal des Volkshauses Sossenheim in der Siegener Straße 22 aufgeführt. Die Schüler der Henri-Dunant-Schule haben unter der pädagogischen Leitung von Musiklehrerin Anne Rumpf ein Musical erarbeitet und einstudiert, das den Namen „Viva Musik – wir machen einen Hit“ trägt. Weiterlesen
Wieder einmal hatten Schulrektor Ulrich Grünenwald und sein Lehrerteam ein tolles Programm zusammengestellt. Insgesamt rund 200 Kinder der ersten bis vierten Klassen der Henri-Dunant-Schule kamen beim letzten Monatstreffen vor den Osterferien auf die Bühne, um sich mit musikalischen Aufführungen in die Osterferien zu verabschieden. Weiterlesen