Frühlingsfest fällt aus

Sicherheitsanforderungen sind angeblich zu hoch

Kein Karussell wird sich am kommenden Wochenende auf dem Kerbeplatz drehen. Archivfoto: Krüger

Die Stadt Frankfurt hat das Sossenheimer Frühlingsfest kurzfristig abgesagt.

Zwei Tage vor Beginn der kleinen Kirmes auf dem Kerbeplatz hat die Pressestelle des Römers in einer schmalen Mitteilung verlauten lassen, dass das Frühlingsfest in diesem Jahr aufgrund „veränderter Anforderungen Weiterlesen

Zeitschriften allgemein 300x250
Ansons

Neue Therapie gegen Vorhof-Flimmern

Innovative Behandlungsmethode am Klinikum Höchst

Blick ins Höchster Elektrophysiologielabor: Dr. Stefano Bordignon (links) und Dr. Boris Rudic setzen das neue Verfahren seit vergangener Woche ein. Foto: Varisano

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Oft merken die Betroffenen zunächst nicht, dass ihr Herz nicht mehr regelmäßig im Takt schlägt. Doch bleibt das Vorhofflimmern unbehandelt, kann dies lebensgefährliche Folgen für Herz und Gehirn haben. Eine Behandlung ist daher  notwendig.  Das Team der Kardiologie am Höchster Klinikum erweitert in diesem Bereich nun sein Angebot um eine innovative Technologie.

Die sogenannte Pulsed Field Ablation (PFA) ist eine neue, nicht-thermische Ablationsmethode. Sie nutzt ultrakurze Hochspannungsimpulse, um das Herzmuskelgewebe Weiterlesen

61 Kinder am Start

Kreisentscheid in Sossenheim

Liv Hammel setzte sich bei den Mädchen in der Altersklasse 2 durch. Foto: SGS

Insgesamt 61 Kinder waren am Wochenende beim Kreisentscheid der Minimeisterschaften im Tischtennis am Start, 49 Jungen und 12 Mädchen. Von den sechs Siegerinnen und Siegern kamen alleine vier aus Sachsenhausen, zweimal war Sossenheim mit den Mädchen auf Platz eins zu finden.

Die SG Sossenheim hatte als Veranstalterin zahlreiche Helferinnen und Helfer aufgeboten, was bei dieser Veranstaltung besonders Weiterlesen

Gedruckte Ausgabe an Ostern

Sossenheimer Wochenblatt erscheint am 16. April

In der Woche vor Ostern gibt es wieder eine gedruckte Sonderausgabe des Sossenheimer Wochenblatts, die an alle Haushalte im Stadtteil verteilt wird.

Die Ausgabe ist für Mittwoch, 16. April geplant. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Zeitung ist am Freitag, 11. April. Texte, Bilder und Anzeigen für die Ausgabe können bis dahin an info@sossenheimer-wochenblatt.de geschickt werden.  sw

Karrierechancen im Industriepark

"Job-Multiversum" am 14. Mai im Industriepark

Die Karrieremesse „Job-Multiversum“ bietet im Mai die besondere Chance, den Industriepark aus der Nähe zu erleben und Unternehmen am Standort kennenzulernen. Foto: Infraserv Höchst

Industrie zum Anfassen: Mit der Mischung aus Expertengesprächen, Industrieparkrundfahrten und exklusiven Führungen ist das „Job-Multiversum“ eine ganz besondere Karrieremesse. Studierende und „Young Professionals“ aus den Ingenieurs- und Naturwissenschaften können den Forschungs- und Produktionsstandort in Höchst aus nächster Nähe erleben, Arbeitsbereiche erkunden und berufliche Kontakte knüpfen. Der Industriepark Höchst öffnet am Mittwoch, 14. Mai, von 9 bis 17.15 Uhr seine Tore.

Die Industriepark-Unternehmen Bayer, Sanofi, Nobian, Kuraray und Infraserv Höchst bieten bei Führungen durch Produktionsbetriebe, Anlagen und Labore unmittelbare Einblicke in ihre Arbeitswelt. Bayer zeigt den Weg vom Rohstoff zum Weiterlesen

Lesung in der Stadtteilbücherei

Ursula Ruppel liest

Am Freitag, 21. März, liest die Autorin Ursula Ruppel um 19.30 Uhr aus ihrem Buch „Ich lebe und auch Ihr sollt leben“ in der Stadtteilbücherei Sossenheim.

Inspiriert durch persönliche Briefe und Fotos entstand ein Roman über eine Frau, deren Leben mit den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts verflochten ist. Veranstalter sind die Frankfurter Stadtbücherei gemeinsam mit dem Sossenheimer Bücherwurm. Der Eintritt kostet sieben Euro inklusive eines Begrüßungstrunks. Erhältlich ist der Roman hier. red

Toller Start in die Bundesliga

Formation der SG Sossenheim auf dem dritten Platz

Die Formation "movingART" startet gut in die neue Saison. Foto: SGS

Am 8. März fiel in Wuppertal der Startschuss für die erste Bundesliga im Jazz Modern Contemporary (JMC). Die zehn besten Formationen Deutschlands traten an und sorgten für einen hochkarätigen Wettkampf, der im Vorfeld mit Spannung erwartet wurde. Auch von der SG Sossenheim war ein Team dabei.

„MovingART“ tanzt bereits in seine vierte Saison in der höchsten deutschen JMC-Liga. In diesem Jahr präsentieren die Frankfurterinnen und Frankfurter Weiterlesen

Geburtstagstorte für den Vorsitzenden

Jahreshauptversammlung des Volkshausvereins

Die Jahreshauptversammlung mit Mitgliedern, im Vordergrund und dem Vorstand am Vorstandstisch in den Clubräumen des Volkshauses. Fotos: Krüger

Bevor die Jahreshauptversammlung des Volkshausvereins richtig begann, gab es erstmal ein Ständchen. Zweite Vorsitzende Ingrid Gier stand auf und stimmte ein Geburtstagslied für Roger Podstatny, den ersten Vorsitzender, an, der an diesem Tag Geburtstag hatte. Er bekam ein kleines Geschenk von seinem Vorstand überreicht und zudem herzlichen Applaus.

Weiterlesen

Ordnungsamt reagiert

Falschparker am Sossenheimer Friedhof

Steine und Trassierband verhindern jetzt das "wilde" Parken am Sossenheimer Friedhof. Foto: Haller

Kleintransporter sorgten in jüngster Zeit für Ärger am Parkplatz des Friedhofs an der Siegener Straße.

An den Wochenenden waren etliche Abstellplätze, die eigentlich für die Besucherinnen und Besucher des Friedhofs gedacht sind, von Lieferfahrzeugen belegt, die dort offenbar über das Wochenende von ihren Fahrern abgestellt worden waren. Eigentlich soll Weiterlesen

Kreisentscheid in Sossenheim

Frankfurter Tischtennis-Nachwuchs misst sich am Samstag

Für manche "Minis" war die Tischtennisplatte noch etwas zu hoch. Foto: SGS

Die Minimeisterschaften im Tischtennis sind die größte Nachwuchs- und Breitensportveranstaltung im Deutschen Sportbund. Die SG Sossenheim unterstützt seit vielen Jahren die Schulen in Frankfurt bei der Vorbereitung und Austragung der jeweiligen Ortsentscheide.

Bisher gab es bundesweit 42 Auflagen und insgesamt haben inzwischen mehr als 1,5 Millionen Kinder teilgenommen. Dabei stellten die Talente aus Sossenheim mit Peter Tran (2011) und Aleksa Tomic (2017) sogar zweimal den Sieger auf Hessenebene. Nach drei Jahren Weiterlesen

Fitness und Konzentration

KD Ippon Sossenheim

Die Sossenheimer Karateschule „KD Ippon“ bietet wieder Kurse für Kinder an.

In spielerischer Form werden mit den Kindern verschiedene, Koordinationsübungen gemacht mit dem Ziel, die Spannkraft im Körper zu steigern. Hemmungen sollen abgebaut werden. Dabei sind laut „KD Ippon“ volle Konzentration und Selbstdisziplin gefragt. Außerdem würde bei allen Übungen auf Höflichkeit und Achtung unter den Mittrainierenden Wert gelegt. Wer einmal Weiterlesen

Folk und Whisky in der Kirche

15. "Folk for Benefiz"-Abend

Peter Hankiewicz von „Folk for Benefiz“ (rechts) begrüßte die Gäste und stellte zunächst die Band „Pand“ vor. Foto: Krüger

Am Samstag fand ein weiterer Konzertabend der Initiative „Folk for Benefiz“, diesmal in der evangelischen Kirche in der Siegener Straße statt. Mit dabei waren die Irish-Folk Bands „Pand“ und „Fiddolin“.

Es tut sich etwas in der Kirche der Evangelischen Regenbogengemeinde. Wo bis vor kurzem noch Bänke standen, steht jetzt eine Theke. Zudem wurde eine Licht- und Tonanlage fest installiert. Unter dem Projekttitel „Kirchwerk“ Weiterlesen

Versammlung war schnell erledigt

AWO Sossenheim

Gut besucht war am Samstag die Jahreshauptversammlung der AWO im Stadtteilzentrum. Foto: Krüger

Erste Vorsitzende Heike Watkowiak begrüßte am Samstag gut 40 Mitglieder im Stadtteilzentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Heike Watkowiak bedankte sich bei ihren Vorstandsmitgliedern für „tolle Unterstützung“ im vergangenen Geschäftsjahr. Ihr Dank ging auch an Marianne Karahasan und Marion Heine. Sie konnten allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Weiterlesen

Uhren aus U-Booten

Sinn Spezialuhren hat ein ganz besonderes Modell entworfen

Nur 1.000 Exemplare werden von der U18-Armbanduhr gebaut. Foto: Sinn Spezialuhren

192.842 Seemeilen in 38 Jahren – das ist die Bilanz des 1973 in Dienst gestellten U-Boots U18. Eine Zahl, die staunen lässt, entspricht sie doch etwa neun Reisen um den gesamten Erdball. Nach der Außerdienststellung erwarb der Sossenheimer Spezialuhren-Hersteller Sinn Material der Außenhaut dieses Unterseebootes und baute daraus Armbanduhren.

Der original U-Boot-Stahl ist das Herzstück für eine einzigartige, auf 1.000 Stück limitierte Taucheruhr: den hochfesten und seewasserbeständigen Stahl für das Gehäuse. Damit ist das Weiterlesen

Matjes an Aschermittwoch

Heringsessen beim Frankfurter Verband

Das Begegnungszentrum des Frankfurter Verbands in der Toni-Sender-Straße bot auch in diesem Jahr sein traditionelles und beliebtes Aschermittwochsgericht an. Und so gab es gestern der Tradition folgend eingelegte Matjesfilets mit Pellkartoffeln. Agnes Ziegler (links) und Anita Wähler bereiteten die Teller vor. Und den Seniorinnen und Senioren schmeckte es gut. Foto: Krüger

Mehr als nur Akrobatik

Das Neue Theater zeigt einen außergewöhnlichen Varieté-Frühling

Während Sophia Drgala durch die Luft wirbelte begleitete sie Adrian de Greef gefühlvoll auf dem Violoncello. Foto: Schlosser

Lang anhaltenden Applaus gab es gestern Abend bei der Premiere des diesjährigen Varieté-Frühlings im Neuen Theater Höchst. Bis zum 30. März ist dort eine ganz besondere Show zu sehen.

Das, was das Neue Theater in diesem Jahr präsentiert, ist anders als die bekannte Varieté-Shows. Es geht nicht nur darum, möglichst viele Bälle zu jonglieren, möglichst viele Weiterlesen

Derby am Sonntag

Zum Rückrundenauftakt kommt Fortuna Höchst

Am kommenden Sonntag, 9. März, steht auf dem Sportgelände der SG Sossenheim in der Westerbachstraße das Derby zum Rückrunden Auftakt an. Gegner wird der FC Fortuna Höchst sein. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Die Fußballer der SGS würden sich über die Unterstützung von möglichst vielen Fans freuen. Foto: Blickle

Versammlung der SGS

Am Freitag, 21. März

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Sossenheim findet am Freitag, 21. März, statt.

Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten des Vorstands auch Wahlen. Beginn ist um 20 Uhr in der SGS-Halle in der Westerbachstraße 274a. Anträge können bis zu 14. März gestellt werden. red

Kinder-Maskenball im Volkshaus

Buntes Treiben zum Abschluss der Fastnachts-Session

Viel los war Dienstag im Sossenheimer Volkshaus bei der Kinder-Fastnacht der „Spritzer“. Andreas „Andi“ Langer rief die Kinder auf die Bühne zum Ententanz, zur Laurentia, zum Rucki-Zucki oder zum Lassosong auf die Bühne. Zudem und zur Freude von Klein und Groß tanzten anschließend auch die „Krümel und Sternchen“ ihren Schautanz „Madagaskar“. Mit der Veranstaltung im Volkshaus klang die diesjährige Fastnachts-Session auf. Foto: Krüger

Gelungener Saisonauftakt

Tänzerinnen der SG Sossenheim siegen in der zweiten Bundesliga

Die Tänzerinnen der SGS-Formation "subsTANZ". Foto: SGS

Die neue Saison der zweiten Bundesliga Süd im Jazz- und Modern/Contemporary-Tanzsport begann für die SG Sossenheim mit einem packenden Wettkampf in München. Zehn Formationen vom Saarland bis Sachsen stellten sich dem Wettbewerb. Darunter auch die Formation „subsTANZ“ von der SG Sossenheim.

Nach ihrem knappen Abstieg aus der ersten Bundesliga im vergangenen Jahr und einem großen personellen Umbau gingen die 14 Tänzerinnen gut Weiterlesen

Rollender Bembel unterwegs

Kerbeburschen bei Fastnachtsumzügen

Auch in diesem Jahr waren die Sossenheimer Kerbeburschen und -mädchen wieder bei mehreren Fastnachtsumzügen mit dabei. Erstmals ließen sie ihren rollenden Riesenbembel am Samstag durch die Straßen von Eschborn und Niederhöchstadt fahren und hatten dort einen der spektakulärsten Wagen unter den 99 Zugnummern. Und wie es sich gehört, bewarfen sie die Narren von oben reichlich mit Bonbons. Foto: Schlosser

Höchster Fähre pendelt wieder

Am 1. März war Saisonstart

Nach der Überholung in der Schwanheimer Werft kann sich die Fähre wieder sehen lassen. Foto: Mingram

Für die Freunde der Höchster Fähre ist es jedes Jahr wie ein Aufatmen, wenn die „Walter Kolb“ zum Saisonstart ihre Anker lichtet. Zu oft musste man schon um ihre Zukunft bangen. Am Samstag stach Fährmann Sven Junghans nach der Winterpause „in See“, der Main kann wieder bis Dezember zwischen Höchst und Schwanheim überquert werden.

Auf Schwanheimer Seite, neben der Anlegestelle gelegen, wurde die erste Fähre vor etwas mehr als 400 Jahren gebaut. Dort, in der Bootswerft Speck, finden auch die alljährlichen Weiterlesen