Ortsmitte Sossenheim – Bürgerbeteiligung, Modellbauwoche und Planungswerkstatt

Fortsetzung am 8. Februar mit der Planungswerkstatt in der Kirche St. Michael

Architektin und Forscherin Claire Bassail-Noyer „baut“ seit dem 20. Januar an ihrem Modell. Foto: Krüger

„Sossenheims Ortsmitte soll ein neues Gesicht bekommen – und niemand weiß besser was gebraucht wird, als die Menschen aus dem Stadtteil selbst. Das Stadtplanungsamt Frankfurt am Main lädt daher dazu ein, sich aktiv an der Neugestaltung der Ortsmitte zu beteiligen“, berichtet Architektin und Forscherin Claire Bassail-Noyer. Gleich zwei Veranstaltungen werden zunächst angeboten. In dieser Woche, vom 20. bis zum 24. Januar 2025, wurde in der Stadtbibliothek ein Modell gebaut, das die Ortsmitte maßstabsgetreu zeigt. Am 8. Februar 2025 geht es mit dem Modell in der Kirche St. Michael in die nächste Runde. Weiterlesen

Zwischen Herz und Klang

Konzert in der Evangelischen Regenbogengemeinde

Das Ensemble für alte Musik „Otium“ spielt am Samstag, 1. Februar, um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Regenbogengemeinde. Auf dem Ptogramm stehen unter anderem Werke von Graun, Telemann und Bach. Der Eintritt zu dem Konzert mit dem Titel „Emotionen – Dialog zwischen Herz und Klang“ ist frei. Es wird aber um Spenden gebeten. Foto: privat

Beherztes Mitsingen im Neuen Theater

105 Vorstellungen stehen im aktuellen Frühjahrsprogramm

Patrick Bopp lädt am 18. Februar erstmals zu einem Mitsing-Abend ins Neue Theater Höchst ein. Foto: Eidenmüller

Am Samstag, 1. Februar, starten die Vorstellungen der ersten Spielzeit 2025 des Neuen Theaters Höchst.

Das Frühjahr beginnt im Neuen Theater schon im Februar, dann starten die Vorstellungen für die erste Jahreshälfte. Bis Anfang Juni stehen 105 unterhaltsame Veranstaltungen mit einer bunten Mischung aus Kabarett, Comedy und Musik auf dem Programm.
Eine Programmneuheit ist gleich in der dritten Woche der neuen Spielzeit Weiterlesen

Großes Turnier in der ESS-Halle

Kreisjahrgangsmeisterschaften im Tischtennis in Sossenheim

Die Siegerehrung bei den Mädchen bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften in der Turnhalle der Edith-Stein-Schule. Foto: Deigert

Der Sonntag stand die große Turnhalle der Edith-Stein-Schule ganz im Zeichen der Kreisjahrgangsmeisterschaften im Tischtennis. Mit der Rekordbeteiligung von 72 Starterinnen und Startern wurden in jeweils vier Altersklassen, getrennt nach Jungen und Mädchen, die Sieger und Platzierten ermittelt.

Für viele unter den Teilnehmern der Jahrgänge 2013 bis 2016 und jünger war es die erste Turnierteilnahme. SGS-Abteilungsleiter Markus Reiter und der Weiterlesen

Parkplatz für Pendler

Ortsbeirat 6 fürchtet noch mehr Parkdruck in der Dunantsiedlung

Der Ortsbeirat 6 möchte, dass auf der großen Freifläche nahe des Sossenheimer Bahnhofs ein Parkplatz für Pendler gebaut wird. Foto: Google Earth

Mit einem gemeinsamen Antrag wollen CDU und SPD im Ortsbeirat 6 verhindern, dass sich die Parkplatznot in der Dunant-Siedlung durch den geplanten Haltepunkt der Regionaltangente West (RTW) weiter vergrößert.

In der jüngsten Sitzung des Gremiums wurde der Antrag an den Magistrat einstimmig angenommen. Der Ortsbeirat fordert darin eine Art Pendlerparkplatz auf der heutigen Freifläche am Bahnübergang Sossenheimer Weg, der auch mit Ladesäulen für Elektroautos Weiterlesen

Erster AWO-Geburtstagskaffee 2025

Auch in diesem Jahr lädt die AWO-Sossenheim einmal im Vierteljahr ihre Mitglieder ein

AWO-Vorsitzende Heike Watkowiak (2.v.l.) zusammen mit den „Geburtstagskindern“. Foto: Krüger

Jüngste Teilnehmerin des traditionellen AWO-Geburtstagskaffees war am vergangenen Sonntag Monika Fegbeitel. Die Vorsitzende des Ortsverein Sossenheim der Arbeiterwohlfahrt, Heike Watkowiak, begrüßte sie zusammen mit den weiteren „Geburtstagskindern“ und der diesmal ältesten Teilnehmerin. Sie wollte allerdings mit jetzt 92 Jahren nicht namentlich genannt werden. Vor Kaffee und Kuchen wurde von Uschi Bartel das Lied angestimmt: „Zum Geburtstag viel Glück“. Weiterlesen

Neujahrsfeier der Chorgemeinschaft

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Bernd-Dieter Serke geehrt

Hanne Hoffmann (links) hatte eine kleine Blumen-Überraschung für Gundula Schmitt (2.v.l.) bereitet. Mit dabei ist auch Jubilar Bernd-Dieter Serke (3.v.r.) gesellte. Foto: Krüger

für den vergangenen Freitag hatte die Chorgemeinschaft Sossenheim zu einer Neujahrsfeier eingeladen. Gut 30 Sängerinnen mit Begleitung und dazu auch passive Mitglieder kamen ins Gasthaus „Am Brünnchen“ . Gundula Schmitt,  die erste Vorsitzende der Chorgemeinschaft, begrüßte die Gäste und freute sich über die von den Wirtsleuten „Christo und Soto“ schön gedeckten Tische. Bevor man sich der Auswahl aus der griechischen und der deutschen Küche widmete, wurde mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen. Weiterlesen

Lola Blau und der Dummfrager

Kultur und Förderkreis stellt sein Programm 2025 vor

Comedian Martin Schneider kommt am 1. November ins Sossenheimer Volkshaus. Foto: Teschke

Beim Neujahrskonzert am Sonntag hat der Kultur- und Förderkreis auch sein Programm für 2025 vorgestellt. Es bietet wieder eine bunte Mischung von Comedy und Jazz bis zu einer Theatervorführung.
Als erstes steht aber am Dienstag, 25. März, die Jahreshauptversammlung des Vereins an. Sie beginnt um 18 Uhr im Clubraum 1+2 im Volkshaus.

„Lola Blau – Musiktheater gegen das Vergessen“ heißt dann die Weiterlesen

Endspurt bei den Spritzern

Kartenvorverkauf und Kostümflohmarkt

Rick Macri berät und verkauft die Eintrittskarten an den kommenden Samstagen im Foyer des Volkshauses an der Siegener Straße. Foto: Krüger

Bei den Sossenheimer „Spritzern“ laufen die Vorbereitungen für die heiße Phase der Fastnachts-Session auf Hochtouren. Immer samstags können Karten für die Sitzungen gekauft werden.

Fünf große Veranstaltungen haben die „Spritzer“ in diesem Jahr im Programm. Los geht es am Sonntag, 16. Februar, mit der Spritzer-Familiensitzung. Am Samstag, 22. Februar folgt dann die Spritzer-Partysitzung, ehe mit Weiterlesen

Bis in höchste Höhen

Sossenheimer Neujahrskonzert begeisterte die Zuschauer

Jud Perry dirigierte das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden, während Hanna Czarnecka und Marco Antonio Rivera gefühlvoll „Lippen schweigen“ sangen. Foto: Krüger

Ein großer Erfolg war das 26. Sossenheimer Neujahrskonzert des Kultur- und Förderkreis am Sonntag im Volkshaus. Mit großer Besetzung war das Johann-Strauss-Orchester aus Wiesbaden zu Gast. (Bericht mit Video)

Die 33 Musiker spielten unter Leitung von Dirigent Jud Perry genau das, was die rund 600 Besucherinnen und Besucher hören wollten: die Klassiker aus der Welt der Operetten. Besondere Höhepunkte waren dabei die Gesangsstücke von Sopranistin Hanna Czarnecka und Weiterlesen

Prost Neujahr!

Gute Stimmung auch im und vor dem Haus der Familie Geuppert in der Lindenscheidstraße

Eine sympathisch-junge Gruppe begrüßte ab 0 Uhr das Jahr 2025 mit einem freudigen „Prost Neujahr!“ und unterstützte die Begrüßung mit einem kräftigen Feuerwerk, das man bestimmt über Sossenheim und Frankfurt hinaus sehen und hören konnte. So die Vermutung. Mit auf dem Foto sind: Leonella, Luisa, Minoso und Alexandra sowie auch Julia, Ömer, Bashar, Lucas, Lea, Philipp und Tim. Sie alle hatten sichtlich Spaß. Dazu im Hintergrund die noch gut zu hörende Musik der jüngeren Generation: „Prost Neujahr!“ Foto: Krüger

Lichterglanz und Weihnachtslieder auf dem Kirchberg

Tausend Kerzen sollen an Heiligabend den Kirchberg erleuchten

Am 24. Dezember, um 17 Uhr, erwartet Kinder und Erwachsene ein besonderer OpenAir-Weihnachtsimpuls auf dem Kirchberg in Sossenheim.

„Im Schein von tausend Kerzen und mit dem Friedenslicht aus Bethlehem wollen wir uns auf das Weihnachtsfest zu Hause einstimmen“, sagt Pfarrer Philipp Ruess. Neben dem Vorlesen der Weihnachtsgeschichte und gemeinsamen Gesang erwartet die Besucher ein stimmungsvolles und kurzes Miteinander. Den Höhepunkt bildet das gemeinsame Singen des Weihnachtsklassikers „Oh du fröhliche“ im Kerzenschein. Eine herzliche Einladung an alle, die in der Weihnachtszeit einen Moment der Besinnung suchen. mk

Letztes Kinderturnen vor den Ferien

Die Vorstufe zur Turnausbildung beginnt bei der SG Sossenheim bereits im Vorschulalter von 3 bis 6 Jahren

Fröhlich geht es beim Kinderturnen der 3- bis 6-Jährigen immer zu. Aber sie sind auch stolz auf ihre Turnkids, Angela Abedini und Jeffery Waymon. Sie haben deshalb den Kindern eine kleine Überraschung bereitet, die diese in ihren selbstbemalten Geschenktüten freudig hochhalten. mk/Foto: Abedini

Förderkreis verschönert OP-Bereich für Kinder

Stolz präsentieren Simone Gies (2.v.l.), Leiterin OP-Management, und Chefarzt Daniel Chappell (3.v.l.) die bunten Wandmotive im OP-Aufwachraum für Kinder. Harald Hake, stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises (1.v.l.), besuchte kürzlich mit dem Förderkreisvorsitzenden Uwe Serke (4.v.l.) den nun kindgerecht gestalteten Bereich im OP-Trakt des varisano Klinikums Frankfurt Höchst. Foto: varisano

Kinder, die im OP-Aufwachraum des neuen Klinikums Frankfurt Höchst aus der Narkose erwachen, werden nun von fröhlichen Unterwassermotiven begrüßt. Statt kahlen, weißen Wänden verzaubern bunte Fische, Delfine, Unterwasserpflanzen und kleine U-Boote den speziell für Kinder gestalteten Raum, dank einer Spende des Förderkreises. Weiterlesen

Investitionen in lebenswerte Quartiere

Im Jahr 2024 unterstützt das Land Hessen gemeinsam mit dem Bund Kommunen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ mit rund 26 Millionen Euro. Ziel des Programms ist es, die Wohn- und Lebensqualität in Quartieren zu verbessern, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu fördern und den Zusammenhalt in den Nachbarschaften zu stärken. Auch Sossenheim ist Teil des Programms und erhält Fördergelder in Höhe von 720.000 Euro. Weiterlesen

Mini-Modell von Sossenheim

Modellbauwoche und Planungswerkstatt zum neuen Ortsbild

Sossenheims Ortsmitte erhält ein neues Gesicht – und niemand weiß besser, was gebraucht wird, als die Menschen aus dem Stadtteil selbst. Das Stadtplanungsamt Frankfurt lädt daher dazu ein, sich aktiv an der Neugestaltung der Ortsmitte zu beteiligen.

Gleich zwei Veranstaltungen stehen im neuen Jahr an: Zunächst wird in der Woche vom 20. bis 24. Januar in der Stadtteilbibliothek ein Modell gebaut, das die Ortsmitte maßstabsgetreu zeigt. Am Samstag, 8. Februar, geht es dann mit der Planungswerkstatt in der Weiterlesen

Weihnachtsfeier des Frankfurter Verband

Ein besinnlicher Nachmittag mit Weihnachtsrätsel und gemeinsamen Singen

Musiker Markus Kneisel in weihnachtlicher Gesellschaft. Foto: Krüger

Der Stadtteiltreff des Frankfurter Verband, Toni-Sender-Straße 29, organisierte an diesem Dienstag, 17. Dezember, eine Weihnachtsfeier für Senioren. Zentrumsleiter Karsten Ruddies begrüßte die anwesenden Senioren und ihre Begleitung und gab zunächst die Fragebogen des Weihnachtsrätsels aus. An den weihnachtlich dekorierten Tischen servierten Agnes Ziegler, Anita Wähler und Eugen Kessler den Gästen Kaffee und Kuchen. Weiterlesen

Weihnachtsfeier mit Musik und gutem Essen

Der Volkshausverein hatte seine Mitglieder eingeladen

Der Nikolaus, alias Peter Donaht, war gekommen und konnte viel erzählen, auch über die „Weihnachtsmaus“. Foto: Krüger

Am vergangenen Samstag, 14. Dezember, hatte der Volkshausverein FFM – SOSSENHEIM E.V. zu seiner Weihnachtsfeier eingeladen. Der 1. Vorsitzende, Roger Podstatny, begrüßte die Mitglieder und ihre Begleitung in den Clubräumen des alten Volkshauses. Besonders begrüßte er den ehemaligen 1. Vorsitzenden Werner Reinhardt (ab 1963) sowie namentlich auch Jutta Dahlke, Petra Scharf und Klaus Moos, alle Mandatsträger von der SPD. Weiterlesen

Gottesdienst mit Krippenspiel und einer Verabschiedung

Am 3. Advent fand in der ev. Kirche das traditionelle Krippenspiel eine Fortsetzung

Der Lieferdienst hatte Gyros und Souvlaki gebracht. Foto: Krüger

Von der Kanzel aus eröffnete Pfarrer Philipp Ruess am 3. Advent den Gottesdienst in der ev. Kirche in der Siegener Straße und wies auf drei außergewöhnliche Ereignisse in diesem Gottesdienst hin. Das waren der zuvor aufgetretene Chor, der jetzt unter der Leitung von Kirchenmusikerin Eva Müller steht, die Verabschiedung von Gemeindepädagogin Elke Kirchner-Goetze und das traditionelle Krippenspiel auf Hessisch – aber da wurde er auch schon von Heinz Knebel aus der Kanzel gedrängt. Weiterlesen

Weihnachtsessen im Begegnungszentrum der AWO-Sossenheim

AWO-Senioreninitiative hatte zum Weihnachts-Mittagessen eingeladen

Ein tolles Team: Helga Lenk, v. links, Gisela Räuber, Marianne Karahasan und Christa Eisert bringen das Weihnachtsessen an die Tische. Foto: Krüger

Am vergangenen Donnerstag, 12. Dezember 2024, waren Senioren zum Weihnachtsessen ins weihnachtlich geschmückte Begegnungszentrum, Dunantring 8, eingeladen. Nach Tomaten-Suppe war die Hauptspeise ein Rinder-Gulasch mit Nudeln und Erbsen/Möhren. Zubereitet von Marianne Karahasan servierten Gisela Räuber, sie vertrat diesmal Zentrums-Leiterin Heike Watkowiak die auf Arbeit war, Helga Lenk und Christa Eisert das leckere Essen an den Tischen. Weiterlesen

Pflegebegleiter-Initiative hatte diesmal zur Weihnachtsfeier eingeladen

Inez Hützler und Lucyna Gryschka organisieren die „Cafegespräche“

Mit Inez Hützler, 2. von links und Lucyna Gryschka, hinten Mitte, am weihnachtlich geschmückten Tisch. Foto: Krüger

Die PflegeBegleiter-Initiative Frankfurt ist eine Einrichtung des „Frankfurter Verband“. Die regelmäßigen Treffen dienen dazu, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu erörtern und Neuigkeiten zu erfahren. PflegeBegleiter pflegen nicht selbst, sondern begleiten die Angehörigen und Freunde bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe. Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, von 16.30 bis 18.00 Uhr, treffen sie sich im Begegnungszentrum des Frankfurter Verbands, Toni-Sender-Straße 29. Verantwortliche Projektinitiatoren dieser „Cafegespräche“ sind Inez Hützler und Lucyna Gryschka. Weiterlesen