Kategorie-Archiv: Sossenheim aktuell

Mitgliederzahl steigt um zehn Prozent

Jahreshauptversammlung des Kultur- und Förderkreis

Zustimmung meist einstimmig, nur wenige Enthaltungen. Fotos: Krüger

Am vergangenen Dienstag begrüßte der Vorsitzende des Kultur- und Förderkreises (Kufö), Franz Kissel, im Volkshaus 45 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Danach berichtete er über das vergangene Jahr. Aktuell hat der Verein 223 Mitglieder, darunter 23 neue. Weiterlesen

Informationen aus erster Hand

RTW-Planungsgesellschaft lädt zum Bürgergespräch ein

So soll der neue Bahnhof nahe der Dunant-Siedlung einmal aussehen. Grafik: RTW-Planungsgesellschaft

Mit einem Bürgergespräch informiert die Planungsgesellschaft der Regionaltangente West (RTW) am morgigen Donnerstag über den aktuellen Stand der Bauarbeiten im Frankfurter Westen.

Seit Herbst 2024 liegt die Baugenehmigung für den Planungsabschnitt Mitte vor. Der 14 Kilometer lange Streckenabschnitt verläuft von Bad Soden über Sossenheim Weiterlesen

„Wunderbare Gelegenheit für die Schulgemeinschaft“

Fastenbrechen an der Henri-Dunant-Schule

Fastenbrechen im Mehrzweckraum der HDS gefeiert. Foto: Krüger/HDS

Am 19. März fand an der Henri-Dunant-Schule (HDS) ein Fastenbrechen statt, das bei den rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großen Anklang stieß. Eltern, Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler versammelten sich im Mehrzweckraum, um gemeinsam das Ende des Fastentages zu feiern und sich bei einem festlichen Mahl auszutauschen. Weiterlesen

Klotzen statt kleckern

Cäcilia-Lauth-Spielpark wird umgestaltet

Von dem Kletterturm können sich Sossenheims Kinder bald verabschieden. Foto: Mingram

Frohe Kunde aus dem Ortsbeirat 6: Das Land Hessen wird tief i die Tasche greifen, um ab dem kommenden Jahr den zur Zeit etwas tristen Spielpark im Cäcilia-Lauth-Park in eine attraktive Freizeitoase zu verwandeln. Mit einer Fördergeldsumme von 1,78 Millionen Euro wird das Grünflächenamt so manchen Wunsch der kleinen und großen Nutzer erfüllen können.

In naher Zukunft wird man sich in Sossenheim über eine große Bereicherung in Weiterlesen

Sossenheimer Stadtgärtner lassen abstimmen

Sollen die "Big Bags" bleiben wie sie sind?

Mitmachen und Abstimmen auf der Grünfläche vor dem Faulbrunnen. Foto: Krüger/Schwab

Gärtnern heißt auch ausprobieren, finden die Mitglieder der Initiative „Urban Gardening Sossenheim“. Deshalb sollen jetzt die Menschen in Sossenheim entscheiden, wie es mit den Pflanzsäcken – den sogenannten Big Bags – weitergeht. „Sollen sie bleiben, wie sie sind, oder sollen wir sie neugestalten?“, fragt die Initiative. Bis zum 2. April kann direkt an den Pflanzflächen abgestimmt werden. Weiterlesen

Versammlung der „Spritzer“

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sossenheimer Karnevalvereins „Die Spritzer“ findet am Freitag, 28. März, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Taunus“ statt.

Die  Tagesordnung enthält unter anderem auch die satzungsgemäßen Wahlen zum Vorstand. Weiterhin möchte der Vorstand alle Mitglieder über die vergangene Kampagne informieren sowie einen Ausblick auf die nächste Kampagne geben. Die Führung der „Spritzer“ wünscht sich, dass so viele Mitglieder wie möglich zur Versammlung erscheinen, denn dabei könne jeder Kritik und Wünsche äußern und mit seiner Stimme die Geschicke des Vereins direkt beeinflussen. red

Frühlingsfest fällt aus

Sicherheitsanforderungen sind angeblich zu hoch

Kein Karussell wird sich am kommenden Wochenende auf dem Kerbeplatz drehen. Archivfoto: Krüger

Die Stadt Frankfurt hat das Sossenheimer Frühlingsfest kurzfristig abgesagt.

Zwei Tage vor Beginn der kleinen Kirmes auf dem Kerbeplatz hat die Pressestelle des Römers in einer schmalen Mitteilung verlauten lassen, dass das Frühlingsfest in diesem Jahr aufgrund „veränderter Anforderungen Weiterlesen

Gedruckte Ausgabe an Ostern

Sossenheimer Wochenblatt erscheint am 16. April

In der Woche vor Ostern gibt es wieder eine gedruckte Sonderausgabe des Sossenheimer Wochenblatts, die an alle Haushalte im Stadtteil verteilt wird.

Die Ausgabe ist für Mittwoch, 16. April geplant. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Zeitung ist am Freitag, 11. April. Texte, Bilder und Anzeigen für die Ausgabe können bis dahin an info@sossenheimer-wochenblatt.de geschickt werden.  sw

Lesung in der Stadtteilbücherei

Ursula Ruppel liest

Am Freitag, 21. März, liest die Autorin Ursula Ruppel um 19.30 Uhr aus ihrem Buch „Ich lebe und auch Ihr sollt leben“ in der Stadtteilbücherei Sossenheim.

Inspiriert durch persönliche Briefe und Fotos entstand ein Roman über eine Frau, deren Leben mit den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts verflochten ist. Veranstalter sind die Frankfurter Stadtbücherei gemeinsam mit dem Sossenheimer Bücherwurm. Der Eintritt kostet sieben Euro inklusive eines Begrüßungstrunks. Erhältlich ist der Roman hier. red

Toller Start in die Bundesliga

Formation der SG Sossenheim auf dem dritten Platz

Die Formation "movingART" startet gut in die neue Saison. Foto: SGS

Am 8. März fiel in Wuppertal der Startschuss für die erste Bundesliga im Jazz Modern Contemporary (JMC). Die zehn besten Formationen Deutschlands traten an und sorgten für einen hochkarätigen Wettkampf, der im Vorfeld mit Spannung erwartet wurde. Auch von der SG Sossenheim war ein Team dabei.

„MovingART“ tanzt bereits in seine vierte Saison in der höchsten deutschen JMC-Liga. In diesem Jahr präsentieren die Frankfurterinnen und Frankfurter Weiterlesen

Geburtstagstorte für den Vorsitzenden

Jahreshauptversammlung des Volkshausvereins

Die Jahreshauptversammlung mit Mitgliedern, im Vordergrund und dem Vorstand am Vorstandstisch in den Clubräumen des Volkshauses. Fotos: Krüger

Bevor die Jahreshauptversammlung des Volkshausvereins richtig begann, gab es erstmal ein Ständchen. Zweite Vorsitzende Ingrid Gier stand auf und stimmte ein Geburtstagslied für Roger Podstatny, den ersten Vorsitzender, an, der an diesem Tag Geburtstag hatte. Er bekam ein kleines Geschenk von seinem Vorstand überreicht und zudem herzlichen Applaus.

Weiterlesen

Ordnungsamt reagiert

Falschparker am Sossenheimer Friedhof

Steine und Trassierband verhindern jetzt das "wilde" Parken am Sossenheimer Friedhof. Foto: Haller

Kleintransporter sorgten in jüngster Zeit für Ärger am Parkplatz des Friedhofs an der Siegener Straße.

An den Wochenenden waren etliche Abstellplätze, die eigentlich für die Besucherinnen und Besucher des Friedhofs gedacht sind, von Lieferfahrzeugen belegt, die dort offenbar über das Wochenende von ihren Fahrern abgestellt worden waren. Eigentlich soll Weiterlesen

Fitness und Konzentration

KD Ippon Sossenheim

Die Sossenheimer Karateschule „KD Ippon“ bietet wieder Kurse für Kinder an.

In spielerischer Form werden mit den Kindern verschiedene, Koordinationsübungen gemacht mit dem Ziel, die Spannkraft im Körper zu steigern. Hemmungen sollen abgebaut werden. Dabei sind laut „KD Ippon“ volle Konzentration und Selbstdisziplin gefragt. Außerdem würde bei allen Übungen auf Höflichkeit und Achtung unter den Mittrainierenden Wert gelegt. Wer einmal Weiterlesen

Folk und Whisky in der Kirche

15. "Folk for Benefiz"-Abend

Peter Hankiewicz von „Folk for Benefiz“ (rechts) begrüßte die Gäste und stellte zunächst die Band „Pand“ vor. Foto: Krüger

Am Samstag fand ein weiterer Konzertabend der Initiative „Folk for Benefiz“, diesmal in der evangelischen Kirche in der Siegener Straße statt. Mit dabei waren die Irish-Folk Bands „Pand“ und „Fiddolin“.

Es tut sich etwas in der Kirche der Evangelischen Regenbogengemeinde. Wo bis vor kurzem noch Bänke standen, steht jetzt eine Theke. Zudem wurde eine Licht- und Tonanlage fest installiert. Unter dem Projekttitel „Kirchwerk“ Weiterlesen

Versammlung war schnell erledigt

AWO Sossenheim

Gut besucht war am Samstag die Jahreshauptversammlung der AWO im Stadtteilzentrum. Foto: Krüger

Erste Vorsitzende Heike Watkowiak begrüßte am Samstag gut 40 Mitglieder im Stadtteilzentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Heike Watkowiak bedankte sich bei ihren Vorstandsmitgliedern für „tolle Unterstützung“ im vergangenen Geschäftsjahr. Ihr Dank ging auch an Marianne Karahasan und Marion Heine. Sie konnten allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Weiterlesen

Matjes an Aschermittwoch

Heringsessen beim Frankfurter Verband

Das Begegnungszentrum des Frankfurter Verbands in der Toni-Sender-Straße bot auch in diesem Jahr sein traditionelles und beliebtes Aschermittwochsgericht an. Und so gab es gestern der Tradition folgend eingelegte Matjesfilets mit Pellkartoffeln. Agnes Ziegler (links) und Anita Wähler bereiteten die Teller vor. Und den Seniorinnen und Senioren schmeckte es gut. Foto: Krüger

Versammlung der SGS

Am Freitag, 21. März

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Sossenheim findet am Freitag, 21. März, statt.

Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten des Vorstands auch Wahlen. Beginn ist um 20 Uhr in der SGS-Halle in der Westerbachstraße 274a. Anträge können bis zu 14. März gestellt werden. red

Kinder-Maskenball im Volkshaus

Buntes Treiben zum Abschluss der Fastnachts-Session

Viel los war Dienstag im Sossenheimer Volkshaus bei der Kinder-Fastnacht der „Spritzer“. Andreas „Andi“ Langer rief die Kinder auf die Bühne zum Ententanz, zur Laurentia, zum Rucki-Zucki oder zum Lassosong auf die Bühne. Zudem und zur Freude von Klein und Groß tanzten anschließend auch die „Krümel und Sternchen“ ihren Schautanz „Madagaskar“. Mit der Veranstaltung im Volkshaus klang die diesjährige Fastnachts-Session auf. Foto: Krüger

Rollender Bembel unterwegs

Kerbeburschen bei Fastnachtsumzügen

Auch in diesem Jahr waren die Sossenheimer Kerbeburschen und -mädchen wieder bei mehreren Fastnachtsumzügen mit dabei. Erstmals ließen sie ihren rollenden Riesenbembel am Samstag durch die Straßen von Eschborn und Niederhöchstadt fahren und hatten dort einen der spektakulärsten Wagen unter den 99 Zugnummern. Und wie es sich gehört, bewarfen sie die Narren von oben reichlich mit Bonbons. Foto: Schlosser

Sogar der Weihnachtsmann ging in die Bütt

Große Spritzer-Sitzung als Höhepunkt der Kampagne

„Seine Tollität“ Alexander II und „Ihre Lieblichkeit“ Heike I., und deren Gefolge wurden von Sitzungspräsident Michael Lacalli (rechts) zum Singen aufgefordert. Fotos: Krüger

Die Große Spritzer-Sitzung mit Rede- und Gesangsbeiträgen, aber auch mit Tanzvorstellungen von Klein bis Groß, ist stets der Höhepunkt der Kampagne. Am Fastnachtssamstag begrüßten nach dem Einmarsch mit Fahnenträger, Aktiven und Garde Sitzungspräsident Michael Lacalli und der Erste Vorsitzende Andreas Andy Will das närrische Auditorium. Musikalisch wurden die Spritzer diesmal von DJ Holger begleitet, der seinen Tusch stets an der richtigen Stelle setzte und so und auch mit Gesang zur tollen Stimmung über den ganzen Abend beitrug. Weiterlesen

„Weiber feiern – Disco Disco“

Seit 2016 ein fester Bestandteil der Spritzer-Kampagne

Mehr als 300 „Weiber“ feierten am 27. Februar im großen Saal des Volkshauses. Martina Jilg ( auf der Bühne in der Mitte) heizte die „Weiberpower“ kräftig auf. Den Service am Einlass und an der Essen- und Getränketheke leisteten (nicht nur) die Männer. Und das Männerballett der "Spritzer" hatte zur Freude der „Weiber“ mehr als einen Auftritt. Eine tolle Veranstaltung. Am Samstag folgte dann die große Spritzer-Sitzung. Foto: Krüger

„Dolle Weiber“ stürmen Pfarrbüro

Für Gemeindesekretärin Gertrud Roth und Pastoralreferent Michael Ickstadt „Normalität“

Pastoralreferent Michael Ickstadt (links) und Gemeindesekretärin Gertrud Roth (2.v.l.) waren gut vorbereitet, als die „Dolle Weiber“ an „Weiberfastnacht“ im Pfarrbüro am Kirchberg eintrafen. Sekt, Kaffee und auch Spundekäs sowie Lauchgebäck und Knabbereien standen bereit. Ein erstes Helau, und dann wurden auch einige Lieder aus dem umfangreichen Repertoire des einstigen Frauen-Chors gesungen. Foto: Krüger

AWO-Weiber-Fastnacht

Auch Akkordeon-Teufel Alfred war Garant für tolle Stimmung im Begegnungszentrum

Akkordeon-Teufel Alfred sorgte für Fastnachtsstimmung. Foto: Krüger

Bekanntlich wird am Donnerstag vor Fastnacht die „Weiberfastnacht“ gefeiert. So auch am gestrigen Donnerstag im Begegnungszentrum der AWO-Sossenheim am Dunantring. Das Team um Vorsitzende Heike Watkowiak hatte alles bestens vorbereitet. Aber einer sollte auch besonders genannt werden: Akkordeon-Teufel Alfred.

Beginn war an diesem Donnerstag bereits um 13.11 Uhr. Bevor es karnevalistisch jedoch richtig losging, Weiterlesen