Kategorie-Archiv: Frankfurt

Eine Rose für jede Frau

Blumen Hecktor ehrte am Weltfrauentag Bettina Ickstadt als engagiert Frau

Stefan Hecktor von Blumen-Hecktor ehrte anlässlich des Weltfrauentags die Pastoralreferentin der katholischen Pfarrei Sankt Margareta, Bettina Ickstadt, mit einem schönen Blumenstrauß für ihr Engagement im Stadtteil. Foto: privat

Stefan Hecktor von Blumen-Hecktor verteilte am Weltfrauentag wieder fair gehandelte Rosen an jede Frau, die an diesem Tag in den Laden kam. Seit Jahren lädt er am 8. März zu dieser floralen Aktion ein. Weiterlesen

Mike Josef neuer Oberbürgermeister

Stadträtin O’Sullivan stellt Frankfurter Wahlanalysen vor

Drei Wochen nach der Hauptwahl waren die Frankfurterinnen und Frankfurter in der Stichwahl aufgerufen, ein neues Stadtoberhaupt zu wählen. Zur Abstimmung standen Uwe Becker und Mike Josef. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen setzte der in der Hauptwahl Zweitplatzierte Mike Josef sich gegen seinen Mitbewerber für das Amt des Oberbürgermeisters durch. Weiterlesen

Praktische Einblicke zur Berufswahl nutzen

Provadis unterstützt Studien- und Berufsorientierung mit zahlreichen Veranstaltungen

Schülerinnen und Schüler können sich bei Provadis über zukunftsorientierte Berufe sowie duale und berufsbegleitende Studiengänge informieren. Foto: Provadis

Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern, die sich berufliche Orientierung wünschen, finden im Frühjahr und Sommer wieder ein großes und spannendes Angebot bei Provadis. Das private Ausbildungsunternehmen mit eigener Hochschule bietet vielfältige Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung. Weiterlesen

Leerstand verhindern

Mieterbund Hoechster Wohnen zeigt sich unzufrieden

In Frankfurt stehen dem Mieterbund Hoechster Wohnen zufolge mehr als 10.000 Wohnungen leer – teilweise seit 15 Jahren. Die enorme Zahl der ungerechtfertigt, leerstehenden Wohnung entspräche der gemeinsam bebauten Siedlungsfläche der beiden Frankfurter Stadtteile Sindlingen und Zeilsheim. Weiterlesen

„Good vibrations“ für Erwachsene mit Behinderungen

Förderkreis des Klinikums Höchst sammelte Spenden anlässlich des zehnjährigen Bestehens

Vertreter des Vorstandes des Förderkreises Vorsitzender Uwe Serke (links), stellvertretender Vorsitzender Dr. Harald Hake (2.v.links) sowie Spender-Vertreter, darunter auch Daniel Baumeier (5.v.links) von der Frankfurter Volksbank und Dietrich Warmbier (6.v.links), machten sich ein Bild vom Einsatz der neuen medizinischen Trainingsgeräte im MZEB, die Chefärztin Dr. Mechthild Pies (3.v.links) und Dr. Michaela Wagner-Heck (4.v.links) fachlich erläuterten. Foto: varisano Klinikum

Über zwei neue Geräte speziell für das medizinische Vibrationstraining freut sich das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen des varisano Klinikums Frankfurt Höchst (MZEB) mit Sitz in Hattersheim. Für diese „good vibrations“ fürs Team und vor allem die Patienten sorgte der Förderkreis des Klinikums, der anlässlich seines zehnten Geburtstages 2022 um Spenden für das MZEB warb. Weiterlesen

Etappenziel beim Radschnellweg

Regionalverband stellt favorisierte Streckenvariante des FRM3 Wiesbaden-Frankfurt vor

So, wie der Streckenabschnitt des FRM1 Frankfurt-Darmstadt bei Egelsbach, könnte auch einmal der Radschnellweg aussehen, der auf dem Weg von Frankfurt nach Wiesbaden auch durch den Frankfurter Westen führt. Foto: Regionalverband FrankfurtRheinMain

Das Projekt Radschnellweg zwischen Wiesbaden und Frankfurt (FRM3) kommt immer weiter ins Rollen. Nun hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain im Zuge der laufenden Machbarkeitsstudie eine favorisierte Streckenvariante herausgearbeitet, die unter anderem auch durch Höchst führt, und diese den Kommunen im planungsbegleitenden Lenkungskreis vorgestellt. Weiterlesen

Filme für Frauen und Männer

Abwechslungsreiches Märzprogramm im Filmforum Höchst

Das Filmforum Höchst bietet auch im März wieder ein abwechslungsreiches Programm. Es reicht von Filmen zum Frauentag, zur Männlichkeit bis hin zu den Oscarnominierungen. Foto: Filmforum Höchst

Das Filmforum startet mit drei Filmen, die auf den Frauentag am Mittwoch, 8. März, hinweisen und die Kraft der weiblich gelesenen Gemeinschaft würdigen: „Die Aussprache“ mit Frances McDormand, die unter anderem in „Nomadland“ berührte, „Midwives“ über zwei Hebammen in Myanmar zwischen den Religionen und „Mutter“, in dem Anke Engelke das Muttersein aus vielerlei Stimmen beleuchtet. Weiterlesen

Absolventen feiern Abschluss

Auch Ministerpräsident Boris Rhein gratulierte den Nachwuchskräften

Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) und Provadis-Ausbildungsleiterin Dr. Astrid Merz (links) mit den geehrten Absolventinnen und Absolventen Daniel Poth, Ümit Girgin, Luis Roder, Leon Stein, Dennis Schwarzer und Dana Mallm (v.links) bei der Abschlussfeier im Industriepark Höchst. Foto: Provadis

Ministerpräsident Boris Rhein hat am Dienstag im Industriepark Höchst 277 junge Männer und Frauen beglückwünscht, die in den vergangenen Wochen ihre Abschlussprüfungen bei Provadis bestanden haben. Dass der Ministerpräsident an der feierlichen Veranstaltung des größten Ausbildungsunternehmens Hessens teilnahm, unterstreicht die große Bedeutung der Qualifizierung junger Nachwuchskräfte für den Wirtschaftsstandort Hessen. Weiterlesen

Volles Haus beim CDU-Empfang

Boris Rhein und Uwe Becker zu Gast bei der CDU im Frankfurt-West

Auch der OB-Kandidat der CDU, Uwe Becker, sprach in der vollbesetzten Stadthalle Zeilsheim. Foto: CDU

Mehr als 350 Gäste begrüßte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Nils Kößler beim CDU-Neujahrsempfang in der vollbesetzten Stadthalle Zeilsheim. Der große Andrang lag sicherlich auch an den prominenten Rednern: So wurden Ministerpräsident Boris Rhein und der CDU-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl, Uwe Becker, erwartet. Weiterlesen

350 Patienten sicher transportiert

Der Umzug in den Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst war erfolgreich

Es ist geschafft. Der Umzug der Patienten in den Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst am Wochenende verlief reibungslos. Von Samstag bis Sonntag wurden in einem Großeinsatz rund 350 Patienten, darunter 25 Intensiv- und überwachte Schlaganfallpatienten sowie zehn Patienten der Kinderintensivstation, aus den Altgebäuden A und B sowie Teilen des Gebäudes D (Neurologie) in den Neubau umgezogen. Weiterlesen

Hubschrauber erfolgreich gelandet

Johanniter Luftrettung testet den neuen Dachlandeplatz des Klinikneubaus

Das Klinikteam empfing das Hubschrauberteam mit einer großen varisano Torte: (v.l.) Corinna Schreier, Pflegedienstdirektorin des Klinikums, Martin Menger, Vors. der Geschäftsführung der varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus. Frank Zabell, Geschäftsführer der Johanniter Luftrettung, Prof. Dr. med. Daniel Chappell, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst, Oliver Pitsch, Regionalvorstand der Johanniter im Regionalverband Rhein-Main, Dr. med. Peter Friedrich Petersen, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und PD Dr. med. Carsten Dalchow, Ärztlicher Direktor des varisano Klinikum Frankfurt Höchst mit Vertretern des Hessischen Gesundheitsministeriums und der Stadt Frankfurt. Foto: Klinikum Höchst

Am Donnerstag vergangener Woche landete testweise der erste Intensivtransporthubschrauber auf dem neuen Dachlandeplatz des Neubaus des varisano Klinikums Frankfurt Höchst: der Helikopter Typ H 145 der Johanniter Luftrettung. Weiterlesen

Premiere im neuen Kreißsaal

Erstes Baby erblickt im Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst das Licht der Welt

Chefarzt Joachim Rom (links) überreichte der glücklichen Mutter Miglena Ruseva gemeinsam mit Martin Menger, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Michaela Jäger, Leitende Hebamme, die besten Wünsche zur Geburt der kleinen Elenora – dem ersten Baby im Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst. Foto: Klinikum Höchst

Die Freude am varisano-Klinikum Frankfurt Höchst war groß, als am 4. Februar das erste Baby im neuen Kreißsaal des weltweit ersten Krankenhauses im Passivhausstandard geboren wurde. Elenora erblickte um 13.14 Uhr das Licht der Welt. Weiterlesen

In Nachwuchskräfte investieren

Gemeinsam mit „StartPlus“ begleitet Infraserv Höchst junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben

Berufseinstieg mit „StartPlus“: Hakan Ulucay (links) und Romal Sarwari (Mitte) haben erfolgreich in ihre Ausbildung bei Infraserv Höchst gestartet. Der ehemalige Teilnehmer Ilyas Atabey (rechts) ist inzwischen Schichtführer im Produktionsbereich. Foto: Infraserv

Um junge Menschen bei dem Berufseinstieg zu unterstützen, engagiert sich Infraserv Höchst seit über zehn Jahren bei „StartPlus“. Als Initiative der Sozialpartner in der chemischen Industrie und engagierter Unternehmen hat „StartPlus“ es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen berufliche Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig dem Fachkräfteengpass in der Industrie entgegenzuwirken. Weiterlesen

Ausweise überprüfen

Pässe und Ausweise rechtzeitig vor Reisebeginn beantragen

In weniger als drei Monaten beginnt mit den Osterferien die Reisezeit. Das Bürgeramt empfiehlt, Ausweisdokumente rechtzeitig vor Reisebeginn auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Wer einen neuen Reisepass, einen Personalausweis oder einen Kinderreisepass benötigt, sollte möglichst schon jetzt das Bürgeramt aufsuchen. Weiterlesen

Ein Radverkehrskonzept für den Westen

Auch im Westen soll die Fahrradstadt Frankfurt Wirklichkeit werden

Um das Radfahren im Frankfurter Westen attraktiver, sicherer und komfortabler zu gestalten, hat die Stadt Frankfurt im Frühjahr 2021 ein Radverkehrskonzept für die Stadtteile Griesheim, Höchst, Nied, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim in Auftrag gegeben. Nun liegt der Abschlussbericht mit einer umfassenden Analyse, einer Netzkonzeption und konkreten Vorschlägen für qualitätssteigernde Maßnahmen vor. Weiterlesen

Weihnachtliche Weisen vom Schlossturm

Das traditionelle Turmblasen des Posaunenchores der Ev. Gemeinde Höchst fand wieder statt

Die Bläsergruppe Dominik Schmidt, Michael Kraft, Gunhild Dörholt, Volker Krahl und Gerhard Schöffel (v.rechts) spielten wieder weihnachtliche Weisen vom Höchster Schlossturm. Foto: Schöffel

Zum Turmblasen vom Höchster Schlossturm durften an Heiligabend im „alten“ Jahr die Bläser des Posaunenchores der Evangelischen Gemeinde Höchst wieder über die Wendelsteppe die 188 Stufen ins Türmerstübchen hinaufsteigen. Somit konnten Gunhild Dörholt, Dominik Schmidt, Michael Kraft, Volker Krahl und Gerhard Schöffel 2022 die Tradition des Turmblasens, die wahrscheinlich schon viele hundert Jahre alt ist, fortsetzen. Weiterlesen

Ballsporthalle heißt Süwag Energie Arena

Sportdezernent Josef freut sich über das Bekenntnis zum Frankfurter Sport

Die Ballsporthalle Frankfurt trägt ab dem 1. Januar den Namen „Süwag Energie Arena“. Foto: Süwag

Die Süwag Energie ist als regionales Energieversorgungsunternehmen mit Unternehmenssitz in Frankfurt neuer Namensgeber der Ballsporthalle Frankfurt. Als Sponsor der Fraport Skyliners erwarb der Energieversorger im November das Namensrecht für die 1988 eröffnete Ballsporthalle in Unterliederbach. Weiterlesen