Beim Corona-Gipfel haben Bund und Länder über das weitere Vorgehen im Lockdown beraten, das auch für Frankfurt Lockerungen mit sich bringt. Voraussetzung für die Öffnungen der Institutionen ist zum einen, dass der Inzidenzwert hessenweit zwischen 50 und 100 liegt, die Kontaktdaten der Besucher erfasst werden und Besuchstermine vereinbart werden können. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Frankfurt
„Kino leuchtet. Für dich.“
Filmforum Höchst nahm an bundesweiter Kinoaktion teil

Eine „Frankfurter Erklärung“
Gemeinsamer Appell von Oberbürgermeister Feldmann und Wirtschaftsverbänden
Oberbürgermeister Peter Feldmann hat nach intensiven Gesprächen mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA, dem Citymanagement und dem Handelsverband Hessen-Süd eine gemeinsame „Frankfurter Erklärung“ verabschiedet. Weiterlesen
Frankfurt entdecken und erleben
Frankfurter Kinderbüro bietet neue Kinderstadtpläne an

Druckfrisch präsentiert das Frankfurter Kinderbüro die neuen Kinderstadtpläne für Kinder ab dem Grundschulalter. Weiterlesen
Tanzdemo gegen häusliche Gewalt
IGS-West-Lehrerin organisierte am Valentinstag einen „Flashmob“
Petra Romini, Lehrerin an der IGS West in Höchst, hatte im Vorfeld des Valentinstags am 14. Februar einen „Flashmob“ mit Schülern der IGS West organisiert. Weiterlesen
Wasser zur Pflanzzeit
Grünflächenamt stellt ab 15. März Wasser auf den Friedhöfen an

Die Gräber liegen nicht mehr lange im Winterschlaf. Die schönen Sonnentage der vergangenen Woche erinnerten daran, dass es auch auf den Friedhöfen demnächst wieder grünen und blühen wird. Weiterlesen
Impf-Meilenstein erreicht
Erst-Impfungen in Frankfurter Alten-und Pflegeheimen so gut wie abgeschlossen
Zwei Monate nach Beginn der Impfkampagne Ende Dezember hat Frankfurt das erste große Ziel erreicht: die Frankfurter Alten- und Pflegeeinrichtungen sind bis auf wenige Ausnahmen mit der ersten Impfung versorgt – und damit die am stärksten durch Corona gefährdete Gruppe. Weiterlesen
Karriere-Startschuss im Industriepark
216 Absolventen schließen erfolgreich ihre Ausbildung bei Provadis ab

Endlich durchstarten: 216 junge Frauen und Männer haben im Industriepark Höchst bei Provadis ihre Ausbildung erfolgreich beendet damit den Grundstein für ihre zukünftige Karriere gelegt. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es anstelle der großen Verabschiedungsfeier in diesem Jahr nur eine Ehrung der Jahrgangsbesten im kleinen Rahmen sowie einzelne Abschiedsveranstaltungen innerhalb der Ausbildungsgruppen. Weiterlesen
Bundeswehreinsatz verlängert
90 Soldaten helfen weiter in Alten- und Pflegeheimen bei Corona-Schnelltests

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht weiter zurück. Doch das Virus ist längst nicht besiegt. „Der größte Fehler wäre jetzt, leichtsinnig zu werden und Schutzmaßnahmen schnell zu lockern. Insbesondere beim Testen müssen wir unseren Einsatz fortführen und benötigen dafür jede verfügbare Hilfe. Denn: Testen rettet Leben, das gilt besonders für die Alten und Schwachen“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann. Weiterlesen
Zum fünften Mal AOK-Gütesiegel
Überdurchschnittliche Behandlungsqualität bei Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung
Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung haben im Klinikum Frankfurt Höchst eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität. Dies bestätigt erneut die Qualitätsprüfung der AOK Hessen. Somit erhält die Klinik für Urologie das entsprechende AOK-Gütesiegel bereits zum fünften Mal in Folge. Weiterlesen
Elf Corona-Fälle in Psychiatrie
Klinik für psychische Gesundheit am Klinikum Höchst nimmt aktuell keine neuen Patienten auf
Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten COVID-19-Tests wurden Ende vergangener Woche sowohl einige Patienten als auch Mitarbeiter der psychiatrischen Stationen positiv getestet. Daher erfolgt aktuell keine Aufnahme neuer Patienten in der Psychiatrie. Der Ursprung der Infektionen ist bisher noch unklar. Weiterlesen
Sanofi kooperiert mit Biontech
125 Millionen Impfdosen für die EU aus den Produktionsanlagen im Industriepark Höchst

Ende Januar sorgte das französische Unternehmen Sanofi, das auch einen Standort im Industriepark Höchst hat, mit seiner Ankündigung für Furore, den Konkurrenten Biontech bei der Fertigung seines Covid-19-Impfstoffes zu unterstützen. Ab dem Sommer sollen mehr als 125 Millionen Dosen für die EU aus den Produktionsanlagen im Industriepark Höchst geliefert werden. Weiterlesen
Unterstützung in der Krise
Wirtschaftsdezernent und WiFö informieren zu finanziellen Corona-Hilfsprogrammen
Seit Beginn der Corona-Pandemie setzte sich die Wirtschaftsförderung Frankfurt (WiFö) intensiv mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise auseinander und bietet seit dem ersten Quartal 2020 auf ihrer Website Informationen zu Hilfen für Unternehmen an. Weiterlesen
Frühes Signal
Stadt Frankfurt unterstützt Gastronomie bis Jahresende
Derzeit dürfen Gastronomiebetriebe ihre Produkte nur zur Lieferung oder Abholung anbieten. Die Stadt Frankfurt denkt jedoch bereits jetzt weiter und gibt der Gastronomie in einem Punkt Planungssicherheit: Die großzügigeren Regelungen für bereits bestehende Außengastronomie werden bis 31. Dezember 2021 verlängert. Weiterlesen
Mit dem Taxi zum Impftermin
Stadt hat bislang Taxigutscheine für mehr als 10.000 Senioren ausgegeben
Die Impfung der Senioren im Alter von mehr als 80 Jahren schreitet voran. Bis einschließlich Donnerstag, 11. Februar, sind 22.200 Senioren, die zur ersten Prioritätsgruppe gehören, geimpft worden. Weiterlesen
Frost lässt Weiher gefrieren
Betreten der Eisflächen verboten
Trotz anhaltender Kälte warnt das Grünflächenamt vor dem Betreten der teilweise gefrorenen Weiher und Fließgewässer. Weiterlesen
Greifzange statt Info-Stand
„FrankfurtWest“ lädt zu einer Müllsammelaktion in den westlichen Stadtteilen ein
In Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie ist es nahezu unmöglich, potentielle Wähler an Infoständen über das politische Vorhaben, anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl, zu informieren. Daher war sich die Wählerinitiative FrankfurtWest, die für den Ortsbeirat 6 kandidiert, sehr schnell einig, andere Wege zu gehen und lädt zu einer Müllsammelaktion in den westlichen Stadtteilen ein. Weiterlesen
Grüne reichen Fragenkatalog ein
Gleichgewicht zwischen Industrie und Nachbarschaft gerät ins Wanken
Der Gefahrenbereich des Industrieparks weitet sich laut der Grünen-Fraktion im Ortsbeirat 6 in Richtung öffentlicher Nutzung aus, und für die Grünen stellt sich die Frage, wieso dies erlaubt sein sollte. Dies sollte explizit für jede einzelne der in Frage kommenden öffentlichen Nutzungen geklärt werden. Deshalb hat die Ökopartei nun einen Fragenkatalog beim Magistrat eingereicht. Weiterlesen
Pizza liefern für den guten Zweck
500 Euro für den Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst

Insgesamt 500 Euro spendete der Zeilsheimer Kevin Bornath dem Förderkreis des Klinikums. Das Geld stammt aus einer von ihm initiierten Aktion als Pizza- und Pastabote im Frankfurter Westen in Zusammenarbeit mit einem Zeilsheimer Restaurant. Seinen gesamten Stundenlohn inklusive Trinkgeld übergab er am 4. Februar dem Förderkreis des Klinikums. Weiterlesen
Mehr E-Ladesäulen
CDU stellt Antrag bezüglich Neubau Klinikum Höchst
Die Christdemokraten im Ortsbeirat 6 fragen sich, ob im Zusammenhang mit dem Neubau des Klinikums Höchst bei den geplanten Parkplätzen dem inzwischen gestiegenen Bedarf an E-Ladesäulen Rechnung getragen wird. Weiterlesen
Chefarztwechsel in der Klinik für Augenheilkunde
Auf Professor Dr. Claus Eckardt folgt Dr. Urs Voßmerbäumer von der Uniklinik Mainz

Professor Dr. Claus Eckardt, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, hat Ende Januar 2021 nach 28 Jahren chefärztlicher Tätigkeit am Klinikum Frankfurt Höchst seinen Krankenhaus-Ruhestand angetreten. Die Nachfolge übernimmt Professor Dr. Urs Voßmerbäumer, der von der Universitätsklinik Mainz kommt. Bis zu dessen Start im April 2021 leitet Dr. med. Tillmann Eckert, bisher Leitender Oberarzt, die Abteilung. Weiterlesen
Corona-Hilfe vom Land
Stadt Frankfurt erhält rund 309 Millionen Euro aus dem Kommunalpakt
Finanzminister Michael Boddenberg zieht Zwischenbilanz zur konkreten Umsetzung des zwischen Land und den Kommunen verabredeten Kommunalpakts: „Der Kommunalpakt zahlt sich aus.“ Die Stadt Frankfurt erhält rund 309 Millionen Euro Corona-Hilfe vom Land. Weiterlesen
Weiterhin viel „wilder Müll“
Sicherheitsdezernent zieht weitere Erhöhung der Bußgelder in Erwägung
Sicherheit und Sauberkeit gehören laut Sicherheitsdezernent Markus Frank zusammen. Es gälte, diese beiden Ziele für die Stadt Frankfurt gemeinsam stetig weiter zu verbessern. Leider gibt es auch Personen, denen diese Ziele nicht so wichtig sind, denn sie werfen weiter achtlos kleine und große Abfälle weg oder stellen sie unangekündigt einfach irgendwo ab. Weiterlesen
„Es darf niemand abgehängt werden“
Oberbürgermeister Feldmann informiert sich über aktuelle Situation an Frankfurts Schulen
Wie geht es den Frankfurter Schülern während des Lockdowns? Mit dieser Frage hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann in Online-Gesprächen mit dem Stadtschülerrat (SSR) und dem Stadtelternbeirat (StEB) auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt standen dabei die Digitalisierung der Schulen, der Ablauf von Online- und Präsenzunterricht sowie die dadurch entstehenden Probleme und Konsequenzen für Schüler. Die Beteiligten waren sich einig darüber, dass vieles besser laufe als im ersten Lockdown im Frühjahr – aber auch an vielen Punkten noch Verbesserungsbedarf bestehe. Weiterlesen