„Babbelstubb“ diesmal im Hainer Hof
Die Corona-Krise macht auch den Treffen der „Babbelstubb“ zu schaffen

In großer Besetzung kann das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach e.V. derzeit wegen „Corona“ nicht auftreten, in kleiner Runde aber schon. Weiterlesen
Uschi, wie sie kurz genannt wurde, verstarb im 73. Lebensjahr. Sie war eine echte „Frohnatur“ und spielte auch gerne auf dem Akkordeon. Ihr Mann Bernd-Dieter Serke ist als Stadtbezirksvorsteher in Sossenheim bekannt, Sohn Uwe ist Mitglied des Hessischen Landtags. Die Urnenbeisetzung findet bereits am kommenden Dienstag um 13:30 Uhr auf dem Höchster Friedhof am Sossenheimer Weg statt. mk
Genau vor einem Jahr, am 27. Juli 2019, hat Michaela Leder die beliebte „Ebbelwoi-Wertschaft“ übernommen, den Außenbereich angemessen umgestaltet und das Lokal mit echt „Hessischer-Küche“ versehen. Das gefällt den Gästen, die mit Lob nicht sparen. Weiterlesen
Nachbarin Beatrix Schmidt und zugleich beste Freundin, hatte den einstigen Wirt des „Riwweler“, Günther Vogt, bis zuletzt betreut, gepflegt wo es nur ging und bis zu seinem Tod am 10. Juli 2020 begleitet. Seit dem 24. Juli ruht er neben seiner Ehefrau Elfriede auf dem Friedhof an der Siegener Straße. Weiterlesen
Die für Samstag, 25. Juli, angekündigte Versammlung mit Wahlen der SGS-Fußballabteilung, ist nicht vom Vorstand des Vereins genehmigt worden.
Darauf weist der Vorsitzende der SG Sossenheim, Roger Podstatny, hin. Er erklärt, dass die Versammlung, die am Samstag um 15 Uhr in der Gaststätte am Sportplatz in der Westerbachstraße stattfinden sollte, „keine Versammlung der SG Sossenheim ist und dort getroffene Entscheidungen keine Rechtswirksamkeit entfalten“. red
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Kinder für Umweltthemen zu begeistern ist das Ziel einer Nachbarschaftsinitiative aus der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Kindertagesstätte 125. Weiterlesen
Nächstes Jahr im Herbst werden ein neuer Bundestag und danach auch ein neuer Bundeskanzler gewählt. Doch während in früheren Zeiten meist schon lange vor der Wahl die Kanzlerkandidaten bekannt waren, wissen die größe
von Mathias Schlosser
ren Parteien dieses Mal auch 15 Monate vor dem Urnengang noch nicht einmal selbst, wer am Ende in den Ring steigt.
Glaubt man den Umfragen und den Stammtischen in Sossenheim, läuft Weiterlesen
Der Spiel- und der Bolzplatz in der Henri-Dunant-Siedlung sollen im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt Sossenheim“ umgestaltet werden. Beteiligungsaktionen für Groß und Klein werden zeigen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung sich den Platz vorstellen. Weiterlesen
Die Bank of New York Mellon spendete kürzlich zehn iPads an das Klinikum Frankfurt Höchst, damit sich isolierte Patienten in Corona-Zeiten auf dem Weg der Genesung nicht alleine fühlen. Weiterlesen
Kinder für Umweltthemen zu begeistern ist das Ziel einer Nachbarschaftsinitiative aus der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Kindertagesstätte 125. Mit ihren Müllsammel- und Aktionstagen von Sonntag, 26. Juli, bis in den Dezember hinein wollen die Organisatoren die Kinder motivieren, Verantwortung für das eigene Umfeld zu übernehmen. Weiterlesen
Der Spiel- und der Bolzplatz in der Henri-Dunant-Siedlung sollen im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt“ Sossenheim umgestaltet werden. Beteiligungsaktionen für Groß und Klein werden zeigen, wie die Bewohner der Siedlung sich den Platz vorstellen. Weiterlesen
Das dreitägige Auto-Spektakel der Kerbeburschen beginnt am Freitag, 14. August 2020 und bietet ein umfangreiches Programm. Unter anderem mit dem „Mallorca-Star“ Lorenz Büffel, alias „Johnny Däpp“, am Samstag mit der Partyband „The Gypsys“ und beginnt am Sonntag, nach einem Open-Air-Gottesdienst, mit einem „Tag der örtlichen Vereine“, der in einen Auto-Frühschoppen mit der Band „Vulkan Express“ mündet. Weiterlesen
Bei einem Besuch im SOS-Kinder- und Familienzentrum Sossenheim am vergangenen Freitag übergaben „tegut“-Geschäftsführer Karl-Heinz Brand und Günter Ledermann, Vorsitzender des Betriebsrates, einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro. Weiterlesen
Auch wenn hier, zwischen Schaumburger Straße und den Sulzbachwiesen, genug Platz zu sein scheint, die frisch eingesäten Flächen am Neubau der HDS sind keine Parkplätze. mk
Die Ferien haben vor zwei Wochen begonnen, dennoch stehen hier immer noch die Halteverbotsschilder. Sie könnten längst abgebaut und abgeholt sein, zumal auch nach den großen Ferien und nach dem Bezug der neu gebauten Henri-Dunant-Schule kein Schulbusbetrieb mehr stattfindet. Wer „schläft“ hier? mk Weiterlesen
Gut qualifiziert und bestens für die berufliche Zukunft gerüstet: 185 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei Provadis, dem Fachkräfte-Entwickler der Industrie, erfolgreich abgeschlossen. Eine große Feier zur Verabschiedung und Würdigung der ehemaligen Auszubildenden kann es in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht geben. Stattdessen finden auf Fachgruppenebene Veranstaltungen statt, bei denen sich die Ausbilder im feierlichen Rahmen persönlich von ihren ehemaligen Schützlingen verabschieden. Weiterlesen
Als ehemaliger Wirt des Apfelwein-Gasthauses „Zur Krone“, im Volksmund nur „Riwweler“ genannt, hat er sich viele Freunde geschaffen, auch über Sossenheim hinaus und war sehr beliebt. Man wird ihn stets in Erinnerung behalten, auch wegen seiner oft trockenen Ansprache an seine Gäste. Noch bis vor wenigen Tagen traf man ihn stets gut gelaunt an. Und so wollen wir ihn auch in Erinnerung behalten. Weiterlesen
Spaß und Unterhaltung für Kinder, die nicht in den Sommerurlaub fahren – das ist der Ursprungsgedanke hinter den Mainspielen, die noch bis zum Ende der hessischen Sommerferien am 16. August am Mainufer stattfinden. Weiterlesen
Die Frankfurter Volkshochschule (VHS) hat in ihrer Reihe „Die VHS im Wohnzimmer“ für den Sommer auch Online-Lernangebote rund um Social Media, Microsoft Office, Layout, Bild- und Videobearbeitung im Programm. Weiterlesen
Oberbürgermeister Peter Feldmann, Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Ordnungsdezernent Markus Frank haben am Mittwoch vergangener Woche Maßnahmen für Sicherheit und Sauberkeit vorgestellt. „Die Beschwerden häufen sich in den vergangenen Monaten – und wir sind als Stadt gefordert, etwas zu tun“, sagte Peter Feldmann. Weiterlesen
Bisher durften Mieter, die wegen der Corona-Krise nicht ihre Miete zahlen konnten, nicht auf die Straße gesetzt werden. Das regelte eine Notverordnung, die jedoch Ende Juni ausgelaufen ist. Weiterlesen
Die Überwachung der Einhaltung der hessischen Verordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus ist in Frankfurt auch Aufgabe der Stadtpolizei des Ordnungsamtes. Diese hat nun eine Drei-Monats-Statistik zu Corona-Kontrollen veröffentlicht. Weiterlesen