Archiv für den Monat: September 2023

Neue Baustelle

Arbeiten an den Gas- und Wasserleitungen

Ab kommenden Montag, 25. September, müssen die Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen im Kreuzungsbereich Schaumburger-/Lindenscheidstraße rechnen. Das kann mindestens zwei Wochen dauern. Die Straßen werden aufgerissen und dadurch die Fahrbahnen eingeengt. Besondere Vorsicht und Rücksichtnahme ist geboten. Foto: Krüger

Die „356 Flieger Klassik“ feiert Jubiläum

Sinn Spezialuhren präsentiert „Jubiläumsedition“ zum 25. Geburtstag der Modellreihe

Ob ästhetische Anziehungskraft, technische Finesse und damit verbundene Uhrmacherkunst oder die Limitierung auf 500 Exemplare: Das Modell „356 Flieger Klassik Jubiläum“ verkörpert Zeitmessung auf ganz eigene Art und Weise – die ideale Uhr, um das 25. Jubiläum dieser Modellreihe gebührend zu feiern. Foto: Sinn Spezialuhren

Das Modell „356 Flieger Klassik“ von Sinn Spezialuhren feiert 25. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert der in Sossenheim ansässige Uhrenhersteller das Modell „356 Flieger Klassik Jubiläum“. Weiterlesen

Apfelfest im Arboretum

Äpfel und Birnen auf der Streuobstwiese des Waldparks werden wieder geerntet

Das Forstamt Königstein lädt auch dieses Jahr wieder zur Obsternte und dem anschließenden Apfelfest ein. Foto: Forstamt Königstein

Das Forstamt Königstein lädt gemeinsam mit dem Bio-Bauernhof Schaar am Samstag, 23. September, von 10 bis 14 Uhr zum zweiten Apfelfest ein. Weiterlesen

Unterstützung für Jugendsport und Seniorenhilfe

Bis 26. September für eine Spende der Jubiläumsstiftung der Volksbank Höchst bewerben

Auch in diesem Jahr unterstützt die Jubiläumsstiftung der Volksbank Höchst ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Jugendsport und Seniorenhilfe. Bewerben können sich Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die im Frankfurter Westen oder in den Städten Flörsheim und Hattersheim – dem ehemaligen Geschäftsgebiet der Volksbank Höchst – ihren Sitz haben. Weiterlesen

Kufö-Busfahrt nach Alsfeld und zur Steinmühle in der Schwalm

Eine Busreise mit vielen interessanten Einblicken in die Vergangenheit

Organisatorin Gabi Timmas, links, und knapp 50 Teilnehmer machten sich auf den Weg in die „Märchenstadt Alsfeld“. Fotos und Video: Krüger

Ein Bericht mit Video: Am vergangenen Samstag, 16. September, startete der Kultur- und Förderkreis Frankfurt-Sossenheim e.V., Kufö, zu seiner diesjährigen Tagestour. Ziele waren die „Märchenstadt Alsfeld“ und „Die Steinmühle“ in Ottrau-Schorbach. Pünktlich um 9.00 Uhr fuhr der Reisebus, mit Busfahrer „Rudi“ am Lenkrad, vom Kerbeplatz in Sossenheim los. Weiterlesen

Räder rollen von Rödelheim aus auch durchs Sossenheimer Unterfeld

Am letzten Sonntag im September startet das beliebte Volksradfahren

In Jahr 2023 zum 47. Mal ein Rad- und Familienfestest mit Musik und Bewirtung auf dem Firmengelände. Archivfoto: Krüger

In diesem Jahr, am 24. September 2023, startet zum 47. Mal das Volksradfahren im Rahmen des Kelterfestes der Firma Possmann. Heutzutage, wie auch das Radtourenfahren oder die Jedermann-Rennen, eine vertraute, weit verbreitete Veranstaltungsform. Weiterlesen

Das Geheimnis des Bolongaropalastes

Vortrag des ehemaligen Museumsdirektors und Bauhistorikers Hans-Henning Grote

Der ehemaligen Museumsdirektor und Bauhistoriker Hans-Henning Grote lüftet in einem Vortrag die Geheimnisse des Bolongaropalastes. Foto: Hassenpflug

In Form eines virtuellen Weges wird der Bauhistoriker und ehemalige Museumsdirektor Hans-Henning Grote am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr den Schleier der unscheinbar wirkenden, seinerzeit aber hochbrisanten Bausymbolik lüften. Der Vortrag findet im Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus in der Bolongarostraße 152 statt. Weiterlesen

Hand in Hand für mehr Mobilität im Alter

Vortrag im varisano Klinikum Frankfurt Höchst am 20. September

Im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen „Älterwerden in Frankfurt“ lädt das Team des Zentrums für Alterstraumatologie und -orthopädie bei Knochenbrüchen oder Arthrose (ZATO) am varisano Klinikum Frankfurt Höchst unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Daecke Patienten, ihre Angehörigen und Interessierten zum Forum „Hand in Hand für mehr Mobilität im Alter“ ein.

Los geht es am Mittwoch, 20. September, um 17 Uhr. Die Veranstaltung findet im Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst im Gebäude A im dritten Obergeschoß statt. Um Anmeldung per E-Mail an petra.fleischer@varisano.de oder unter der Telefonnummer 069/31060 wird gebeten.
Das ZATO ist ein fachübergreifendes, ganzheitliches Zentrum zur Behandlung von Patienten ab 70 Jahren, die aktuell eine Erkrankung oder Verletzung des Bewegungsapparates erlitten haben. „Frakturen gerade bei älteren Menschen erfordern wegen möglicher Begleiterkrankungen das Wissen und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachexperten – besonders bei wiederkehrenden Stürzen“, erklärt Prof. Dr. med. Wolfgang Daecke. Während der unfallchirurgisch-orthopädischen Therapie des Akutproblems wird in Zusammenarbeit mit der Klinik für Altersmedizin ein umfassendes geriatrisches Gesundheitsmanagement angeboten.
Über die Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt am Main Die Aktionswochen Älterwerden des Sozialdezernates Frankfurt am Main haben sich in den vergangenen 20 Jahren als eine Institution in der Frankfurter Sozial- und Kulturlandschaft etabliert. Sie bündeln jährlich etwa 150 Angebote und Veranstaltungen für ältere Menschen von unterschiedlichen Trägern und Akteuren in der Stadt Frankfurt. Sie bieten den interessierten Seniorinnen und Senioren sowie allen anderen Menschen Information und Inspirationen für Aktivitäten, Kultur, Freizeit und Engagement ebenso wie Hilfe und Beratung. Informationen zum Programm dieses Jahres gibt es unter frankfurt.de/themen/soziales-und-gesellschaft unter der Rubrik „Aktionswochen-Älterwerden“ im Internet. red

Idioten schmieren an der HDS

„Wir leben die Vielfalt und lassen uns davon nicht abbringen!“

Solche Schmierereien treffen nur auf Unverständnis! Fotos: Krüger

Entsetzen an der Henri-Dunant-Schule, HDS. Wenig Intelligente haben an die Wände an der Einfahrt zum Schulhof gesprüht oder gemalt, um damit ihre Meinung oder was auch immer mitzuteilen. Schulleiter Ulrich Grünenwald sagt dazu: „Wir leben in unserer Schule die Vielfalt und lassen uns davon auch von solchen Schmierereien nicht abbringen!“ Die Polizei sei eingeschaltet worden. Weiterlesen

„Bee Sossenheim“ erhält Frankfurter Bürgerpreis

Stadt Frankfurt und Frankfurter Sparkasse zeichnen 16 Ehrenamtliche aus

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Frankfurter Bürgerpreies 2023 gemeinsam mit Ingo Wiedemeier, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse (1.v.l) und Oberbürgermeister Mike Josef (5.v.r.). Foto: Georg

Gemeinsam haben die Stadt Frankfurt und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse am gestrigen Mittwoch Bürgerinnen und Bürger im Kaisersaal des Römers für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt. Auch die Nachbarschaftsinitiative „Bee Sossenheim“ erhielt den Bürgerpreis 2023. Weiterlesen

Sossenheim erneut nachhaltig

Initiative „Bee Sossenheim“ gewinnt Nachbarschaftspreis der Stadt Frankfurt

Sozialdezernentin Elke Voitel (1.v.l.) übergab den Nachbarschaftspreis an Ringo und Annett Hankiewicz und Tine Pfeffer (3.v.r.) von „Bee Sossenheim“ Foto: privat

Nachdem im vergangenen Jahr die Sossenheimer Gruppe „ausTAUSCHbar“ den Nachbarschaftspreis in der Kategorie „schöner – bunter – nachhaltiger“ gewonnen hatte, wurde in diesem Jahr die Nachbarschaftsinitiative „Bee Sossenheim“ mit dem begehrten Preis geehrt. Weiterlesen

Ebbelwoi-Fest 2023 des Volkshausvereins

Handkäs mit Musik und heiße Würstchen zum Ebbelwoi

Roger Podstatny begrüßte die Gäste, zusammen mit Brigitte Stark-Matthäi, links und Ingrid Gier. Foto: Krüger

Für den vergangenen Samstag, 9. September, hatte der Volkshausverein seine Mitglieder und Freunde in den Vereinsraum des alten Volkshauses an der Siegener Straße eingeladen. Etwa 30 Gäste hatten sich, mit Essenswunsch, angemeldet. Der Vorsitzende des Vereins, Roger Podstatny, begrüßte die Gäste, bedankte sich bei seinen Helfern und Helferinnen, die den Vereinsraum und das Essen vorbereitet hatten. Er wünschte einen guten Appetit und einen angenehmen gemeinsamen Nachmittag. Weiterlesen

Sommergrillen der CDU-Sossenheim

Traditionelles Grillfest im Schatten der Bäume des Wiesengeländes der AWO-Sossenheim

Michael Schneider, rechts, war am Grill zuständig, wo sich auch Marius Mager und Karola Recke sowie Uwe Serke, links, ihr Grillgut abholten. Fotos: Krüger

Der CDU-Kandidat für den Wahlkreis 34 (Frankfurt I) und Landtagsabgeordnete Uwe Serke begrüßte am vergangenen Freitag, 8. September, die etwa 70 Gäste: „Heute sollen weder die Landtagswahl am 8. Oktober noch politische Gespräche im Vordergrund stehen. Wir wollen und sollten uns gemütlich unterhalten und das essen, was uns Michael Schneider am Grill zubereitet. Zudem gibt es zahlreiche Salat-Spenden, die sie zum Verzehr auf den Tischen neben dem Grill vorfinden!“ Weiterlesen

Sanierungs-Management gestartet

Fernwärme, wie bisher Öl, Gas oder Kohle oder gar eine Wärmepumpe

Vor dem Stadtteilbüro an der Siegener Straße, von links, Renè Schmidt, Carsten Tum, Rosemarie Heilig, Karin Gerhardt und Hans-Georg Dannert. Foto: Krüger

Alles das hat man sich zum „Projektstart im Klimaquartier Sossenheim“ vorgenommen. Zum Start war die Frankfurter Dezernentin Rosemarie Heilig eigens nach Sossenheim ins Stadtteilbüro Schaumburger Straße 2 Ecke Siegener Straße gekommen. Mit ihr waren Carsten Tum, Geschäftsführer Innovation-City-Management und Hans-Georg Dannert, Leiter Klimareferat, vor Ort. Weiterlesen