Archiv für den Monat: Mai 2025

Am „Vatertag“ flossen Wasser und Bier

Feuerwehr feiert Familientag für Groß und Klein

Als Sabrina Eifler „Wasser marsch“ befahl, „warf“ Alex Schneider am Feuerwehrauto die Wasserpumpe an und das „brennende Fahrzeug“ wurde gelöscht. Foto: Krüger

Auch wenn es der „Vatertag“ war, alkoholfreie Getränke waren am meisten gefragt. Am Grill stand Feuerwehrmann „Luzi“ und sorgte dafür, dass die Brat- und Rindswurst, sowie die leckeren Steaks auf den Punkt gegrillt waren. Dazu gab es bestens frittierte Pommes. Und eine Kuchentheke und dazu der obligatorische Kaffee fehlten ebenfalls nicht. Weiterlesen

Kleine Künstler und große Gebäude

Kita Farbenland nimmt am Projekt Stadtteillabor teil

Der Doku-Film wurde bei der Vernissage erstmals gezeigt. Er dokumentiert alle Entwicklungsschritte des Projektes. Foto: Mingram

Als Gastgeber einer besonderen Vernissage hatte die Kita Farbenland in der Schaumburger Straße am vergangenen Donnerstag die Eltern der kleinen Kreativen eingeladen, die im Rahmen des vom Historischen Museum initiierten Projektes „Stadtlabor“ die Henri-Dunant-Siedlung erforscht und künstlerisch umgesetzt hatten.

In der seit 2010 bestehenden Dauerausstellung „Alle Tage Wohnungsfrage“ ist im Historischen Museum eine 600 Quadratmeter große Fläche für die Ergebnisse des Projektes „Stadteillabor“ reserviert. Dort werden auch die Werke der Farbenland-Kinder zum Thema Weiterlesen

Jazz zum Frühschoppen

"JAZZconfusion" spielte gestern im Volkshaus

Die Band „JAZZconfusion“ mit Sängerin Hanne Hoffmann am Mikrofon in den Volkshaus-Clubräumen. Foto: Krüger

Am Sonntagvormittag hatte der Kultur- & Förderkreis (Kufö) ins Vokshaus zu einem musikalischen Frühschoppen eingeladen. Vorsitzender Franz Kissel begrüßte die Besucher und freute sich, dass Ute Hagemann-Fay ihren Geburtstag bei dem Frühschoppen feierte. Sodann stellte er die Band „JAZZconfusion“ aus Oberursel vor und konnte hier eine Mitwirkende aus Sossenheim begrüßen: Sängerin Hanne Hoffman. Weiterlesen

„Blumenträume“ bei SOSO… Sossenheim

Workshop in der ehemaligen Sparkassen-Filiale

Vom 17. bis 24. Mai hieß es erst mal: stecken, arrangieren und formen. Unter Anleitung von Kursleiterin Ayse Hoffmann (Mitte) sorgten Kinder für Farbharmonie und Spannung mit ihren Gestecken. Der Workshop fand im Rahmen des Projekts „Soso… Sossenheim“ statt, für das die Räume der ehemaligen Sparkassen-Filiale hergerichtet wurden. Wer Interesse hat, ein Projekt in Sossenheim zu starten, kann die Räume dafür nutzen. Weitere Informationen dazu gibt es unter https://quartiermachen.de/sossenheim/soso-2 im Internet. Das nächste Projekt ist der Workshop „Frankfurt schreibt“ am Dienstag, 10. Juni, um 19 Uhr. Foto: Krüger

Besonderes Konzert am Sonntag

Sossenheimer können „JAZZconfusion“ bei freiem Eintritt genießen

Die Band „JAZZconfusion“ bei der Generalprobe für das Konzert im Volkshaus am Sonntag. Sängerin Hanne Hoffmann (links) wohnt in Sossenheim. Foto: Kufö

Der Kultur- und Förderkreis (Kufö) lädt am Sonntag, 25. Mai, zu einem musikalischen und kulinarischen Highlight ein. In gemütlicher Clubatmosphäre bei einem kühlen Getränk und kleinen Leckereien, will die Band „JAZZconfusion“ für ein mitreißendes Live-Erlebnis sorgen.

Der Kufö-Vorsitzende Franz Kissel und Pressesprecher Norbert Trabold haben die Generalprobe der Band besucht und waren begeistert. „Uns beeindruckte nicht nur das musikalische Können, sondern auch die Offenheit der Bandmitglieder im persönlichen Gespräch“, sagt Norbert Trabold. Bandmanager und Saxophonist Werner Rüter gab Weiterlesen

Sprechstunde auf dem Kirchberg

Ausstellung noch bis nächste Woche

Noch eine Woche lang ist die Ausstellung mit den Ideen verschiedener Stadtplaner für die Neugestaltung der Sossenheimer Ortsmitte auf dem Kirchberg zu sehen.

Die Entwürfe sind wie berichtet das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses, bei dem die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt wurden. Noch bis zur nächsten Woche werden die beiden Quartiersmanagerinnen ihre Sprechstunden am Dienstag und Mittwoch auf den Kirchberg verlegen. Gwendolin Schwab und Lara Paulus sind am Dienstag von 14 bis 16 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr vor Ort und erläutern die Entwürfe. Lesen Sie dazu auch den Bericht „Viele Ideen auf dem Kirchberg“. red

Playlist zum Glück

Michael Behrendt stellte sein neues Buch vor

Michael Behrendt nimmt Songtexte aus vielerlei Blickwinkeln aufs Korn. Foto: Mingram

Ein Hörvergnügen der besonderen Art bot der Förderverein der Sossenheimer Stadtteilbibliothek „Bücherwurm“ den Besuchern am 9. Mai. Bei der kurzweiligen Lesung gab es einiges zu schmunzeln.

Michael Behrendt machte die Gäste mit drei Damen bekannt, die in der Musikszene oft für Verwirrung sorgen: Agathe Bauer und Anneliese Braun. In der Tat handelt es sich um klassische Weiterlesen

Kickboxen im Käfig

„Mixed Fight Championship“ in der Ballsporthalle

Harten Kampfsport bot das Kickbox-Event „MFC 52“ am vergangenen Samstag in der Ballsporthalle. Foto: Stadtanzeiger

Ein großes Spektakel war am vergangenen Samstag die „Mixed Fight Championship“ in der Ballsporthalle.

Im achteckicken Drahtkäfig kämpfen acht Kickboxer gegeneinander und schonten sich dabei nicht. Am Ende standen sich Weiterlesen

Gefahren aus dem Internet

Vortrag über Hassrede und falsche Nachrichten

Vorstandsmitglied Erna Raschter, Bildmitte, begrüßte die Teilnehmer. Fotos: Krüger

Bereits am 14. Mai hatte der Volkshausverein zu einer Informationsveranstaltung „Desinformation im Internet“ ins Volkshaus eingeladen. Gemeinsam mit den „Schutzleuten vor Ort“, Nicole Cuppens und Falk Heinrich, referierte der Politologe Dr. Marvin Gamisch über den Umgang mit Informationen und das Erkennen von falschen Nachrichten im Internet. Weiterlesen

Franz Kissel: „Hier hält man zusammen“

Erster Frühlingsempfang des Sossenheimer Vereinsrings

Vereinsringvorsitzender Franz Kissel (links) und sein Stellvertreter Daniel Jörres (rechts) zeichneten Brigitte Stark-Matthäi, Alexandra Haak und Bernd-Dieter Serke (von links) aus. Foto: Schlosser

„Wir haben den Empfang des Vereinsrings aus der Dunkelheit geholt.“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des Sossenheimer Vereinsrings am Freitag rund 100 Gäste im Saal des Volkshauses zum ersten Frühlingsempfang des Vereins.

Wie schon bei den bisherigen Empfängen – die bisher immer ganz traditionell Anfang Januar stattfanden – waren dazu Vertreterinnen und Vertreter der Sossenheimer Vereine und zahlreiche Gäste geladen. Der Vereinsring will damit die Zusammenarbeit unter den Vereinen fördern und Weiterlesen

Wertvolle Uhr und Bargeld gestohlen

Diebstahl aus einer Gartenhütte

Am frühen Nachmittag des Muttertags, 11. Mai, drang eine Person unbemerkt in eine Gartenhütte im Kleingärtnerverein ein und entwendete diese Sinn Armbanduhr sowie Bargeld aus einer Clipbörse. Der Gartenbesitzer befand sich während des Vorfalls im vorderen Teil seines Gartens und bemerkte den Diebstahl nicht. Wenn jemandem die Uhr angeboten wurde oder jemand etwas gesehen hat, bitte an die Polizei melden. mk/Foto: privat

Mehrere Verstöße

Leichtsinniges Verhalten auf dem E-Scooter

Wenn dieser Erwachsene mit dem Kind auf dem E-Scooter angehalten wird, wird es aufgrund gleich mehrerer Vergehen teuer. Die Roller dürfen nicht auf dem Gehweg fahren, zu zweit schon gar nicht und außerdem brauchen sie ein Versicherungskennzeichen. Ähnliches Verhalten sieht man häufig. Aber auch Autofahrer benehmen sich E-Scooter-Fahrern immer wieder falsch.. Mehr Rücksichtnahme und Aufklärung sind dringend erforderlich. Foto: Krüger

Exklusive Einblicke

"Job-Multiversum" begeistert Nachwuchskräfte

Bei Nobian wurde unter anderem das Salzlager besichtigt. Foto: Infraserv

120 Studierende und Nachwuchskräfte entdecken beim jüngsten „Job-Multiversum“ am Mittwoch im Industriepark Höchst faszinierende Arbeitswelten.

Die Karrieremesse der besonderen Art bot neben praxisnahen Eindrücken bei exklusiven Führungen durch Forschungseinrichtungen und Produktionsanlagen auch Informationsstände der teilnehmenden Unternehmen, die zum Austausch mit Personalverantwortlichen und Fachkräften Weiterlesen

Werkstatt wird zur Bühne

Vatertags-Event in der Schreinerei Böckner

Ab 15.30 Uhr sorgt „The Varied Project“ für Stimmung. Foto: The Varied Project

Gleich drei Bands spielen am traditionellen Vatertags-Event der Schreinerei Böckner am Donnerstag, 29. Mai, in der Palleskestraße 30.

Um 11.30 Uhr eröffnet die Band „Arro“ die Veranstaltung mit „rockiger Dicke-Backen-Musik“, wie Inhaber Klaus Böckner sagt. „Arro“, das sind Armin Ritter am Akkordeon und Weiterlesen

Musicsneak im Freien

Im Atrium der Jahrhunderthalle

Die „Colors x Chords“-Edition der Music Sneak verwandelt am Freitag, 27. Juni, ab 20 Uhr das Atrium des Clubs der Jahrhunderthalle in ein Meer aus Beats und Farben.

Bei gutem Wetter wird die Juni-Ausgabe des „Geheimkonzerts“ nicht nur farbenfroh und divers, sondern präsentiert sich in einer ganz besonderen Atmosphäre. Bei der Open-Air-Edition haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, drei vorab nicht angekündigte Künstlerinnen und Künstler bei untergehender Sonne im Freiluft Atrium – angrenzend an den Club – zu entdecken. Weitere Informationen gibt es hier. red

30 Jahre lächelnde Jugendarbeit

Jugendtreff „Kosmos“ feierte seine Erfolgsgeschichte

Stolz präsentierte Mikel White (links) das Kosmos-Team. Foto: Mingram

Jubel und Applaus im Volkshaus waren am vergangenen Samstagabend weit zu hören. Vor vollbesetzten Reihen wurden Lobes- und Dankesworte gesprochen, oft von lautstarkem Beifallsrufen übertönt: Der Sossenheimer Jugendtreff „Kosmos“ blickte auf sein 30-jähriges Bestehen zurück.

Bei allen Reden dieses Abends schwang unüberhörbarer Stolz mit, und das zu Recht: Die Mitarbeiter der ersten Stunde hätten sich diese Erfolgsstory Weiterlesen

Picknick für die Demokratie

Zum Tag des Grundgesetzes trifft sich der Sossenheimer Demokratiestammtisch am Freitag, 23. Mai, ab 17 Uhr im Garten der Evangelischen Regenbogengemeinde zu einem Picknick.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein gemütlicher Austausch über Demokratie und Gesellschaft. Unter freiem Himmel soll es offen und respektvoll zugehen. Jeder sollte zu der Veranstaltung sein eigenes Essen und Getränke mitbringen. Bei schlechtem Wetter fällt das Picknick aus. red 

Nachdenkliches Musiktheater

Die Geschichte der Lola Blau im Sossenheimer Volkshaus

Kufö-Vorsitzender Franz Kissel (rechts) überreichte nach der Vorstellung Präsent und Blumen an Pianist Markus Neumeyer und Schauspielerin Sabine Fischmann. Fotos: Krüger

Erneut ist es dem Kultur- und Förderkreis (Kufö) gelungen, mit Sabine Fischmann eine hochkarätige Darstellerin für einen Auftritt in Sossenheim zu gewinnen. Die Sängerin und Schauspielerin, sowie Markus Neumeyer am Flügel und zwei für das Publikum unsichtbare Erzählerinnen erinnerten am vergangenen Freitag mit der Geschichte von Lola Blau beeindruckend an eine schreckliche Zeit in Nazi-Deutschland.

Sabine Fischmann glänzte mit einer tollen Vorstellung. Sprachgewand, auch mit Wiener- und tschechischem Akzent oder in Schweizerdeutsch, ob gesprochen oder gesungen, bis hin ins Amerikanische, Weiterlesen

Kultur unterm Regenbogen

Zweiter Open-Stage-Abend in der evangelischen Kirche

Matthias Rauch-Vetter vom Sossenheimer-Bücherwurm mit satirischen Texten. mk/Foto: Strasser

Am 3. Mai 2025 wurde die evangelische Kirche in der Siegener Straße zum Schauplatz eines farbenfrohen Abends voller Kreativität, Musik und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Kultur unterm Regenbogen – Open Stage“ präsentierten sich lokale Künstlerinnen und Künstler in einem abwechslungsreichen Programm, das das Publikum begeisterte.

Das „Duo Riedrain“ eröffnete den Abend mit zwei stimmungsvollen Songs, begleitet von Gitarre und Mandoline. Weiterlesen

Seemannsgarn im Kirchenschiff

Sossenheimer Shanty-Projektchor sang in der Regenbogenkirche

Der Shanty Projekt Chor Sossenheim besteht aus einer bunten Mischung von „Meerjungfrauen“ und „Seebären“. mk/Foto: Weber

Den Wunsch der evangelischen Regenbogengemeinde, „Ich will Gesang, will Spiel und Tanz…“ erfüllte auch der „SOS Sossenheim Open Shanty Projekt Chor“ gerne, der sich an der Open-Stage-Veranstaltung in der evangelischen Kirche am 3. Mai (Siehe Bericht „Kultur unterm Regenbogen“) beteiligte und auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist. 

„Liebe Landratten, wir sind tatsächlich auf dem Seeweg hierhergekommen“, leitete Michael Weber die Gesangseinlage ein. Hintergrund Weiterlesen

Viele Ideen für den Kirchberg

Ausstellung zur Neugestaltung der Ortsmitte steht drei Wochen

In jeweils zehnminütigen Präsentationen erläuterten die drei Stadtplaner ihre Vorschläge und Ideen. Foto: Schlosser

Auf großes Interesse stieß gestern die Eröffnung der Ausstellung mit den Ideen von drei Planungsbüros, wie die Sossenheimer Ortsmitte in Zukunft einmal aussehen könnte. Drei Wochen lang werden die Entwürfe jetzt auf dem Kirchberg zu sehen sein.

Die Eröffnung der Ausstellung wurde gestern zu einem kleinen Stadtteilfest. Bei bestem Wetter trafen sich am Nachmittag weit mehr als 100 Sossenheimerinnen und Sossenheimer vor den Weiterlesen

Autos im Park

Weiter Probleme im Cäcilia-Lauth-Park

Das Frühlingswetter lockt die Menschen nach draußen. Wie berichtet führt das zurzeit im Cäcilia-Lauth-Park immer wieder zu Problemen. Weil viele am Wochenende die Grünflächen als Grill- und Picknick-Platz nutzen, einige aber ihren Müll nicht wieder mit nach Hause nehmen, sieht es montags bisweilen recht schlimm in dem Park aus. Mittlerweile werden die Fußwege nach Angaben von Anwohnern auch zunehmend mit Autos befahren, die dann zum Teil im Park abgestellt und als mobile Musikanlage verwendet werden. Foto: privat