Archiv für den Monat: Juni 2024

Musiksommer 2024

Erst sah es nicht gut aus mit dem Wetter am vergangenen Freitag. Doch kurz nach dem Start des Sossenheimer Musiksommers auf dem Kirchberg verzogen sich die dunklen Wolken und es wurde doch noch ein stimmungsvoller Abend. Dafür sorgte auch die Band „Seligenstädter Blech & Co.“, die der Kultur- und Förderkreis Sossenheim engagiert hatte. Foto: Kufö

Photovoltaik live erleben

Besitzerinnen und Besitzer von PV-Anlagen teilen ihre Erfahrungen

Zufriedene Besitzerinnen und Besitzer von PV-Anlagen berichten von ihren Erfahrungen. Foto: ICM

Die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage kann insbesondere für fachfremde Interessenten einige Fragen aufwerfen. Neutrale Meinungen sind deshalb oftmals gefragt. Aus diesem Grund lädt das Sanierungsmanagement im Klimaquartier Sossenheim am Donnerstag, 11. Juli, um 17.30 Uhr zu einem Spaziergang zu Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzern ein, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Weiterlesen

Design, Kunst und Fotografie

21. Höchster Designparcours: An 14 Orten mit rund 70 lokalen und regionalen Kreativen

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Höchster Alt- und Innenstadt in einen Parcours der Kreativen, der kreuz und quer durch Höchst führt. Foto: Stadtteilmanagement Höchst

Höchst wird beim Höchster Designparcours am 6. und 7. Juli zum Ziel für all jene, die gerne innovative Unikate von Kreativen an ungewöhnlichen Orten entdecken, erleben und erwerben möchten. Weiterlesen

Prävention als Herzensangelegenheit

Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ kommt am Mittwoch nach Frankfurt Höchst

Gesundheitsrisiken für Diabetes und Herz-Kreislauf- sowie Nierenerkrankungen kennen, Symptome deuten und schnell reagieren. Die varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus engagieren sich gemeinsam für die deutschlandweite Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Mittwoch, 26. Juni, können sich Interessierte von 10 bis 16 Uhr im Info-Bus vor dem Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst über die Vorbeugung und Früherkennung der sogenannten Zuckerkrankheit sowie Erkrankungen des Herzens informieren. Weiterlesen

„Höchst dreht am Rad“

Vielseitiges Programm beim Höchster Schlossfest

Mike Josef, Festpräsident und Oberbürgermeister von Frankfurt, Claus Cromm vom Vereinsring Höchst sowie Schlossfest-Schirmherr Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer Infraserv Höchst (von links) freuen sich gemeinsam auf das Höchster Schlossfest 2024. Foto: Infraserv

Der Höchster Vereinsring dreht auch 2024 ein großes Rad, um mit viel Engagement und Herzblut ein schönes und abwechslungsreiches Schlossfest auf die Beine zu stellen – unter dem Motto: „Höchst dreht am Rad“. Das größte von Ehrenamtlichen organisierte Fest Frankfurts bietet ab dem 5. Juli an zehn Tagen ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm sowie spannende Einblicke in den lebendigen Stadtteil Höchst. Weiterlesen

Jugendsport und Seniorenhilfe

Spende der Jubiläumsstiftung der Volksbank Höchst - bis 20. August bewerben

Die Jubiläumsstiftung der Volksbank Höchst unterstützt erneut das ehrenamtliche Engagement in den Bereichen Jugendsport und Seniorenhilfe. Vereine und gemeinnützige Einrichtungen aus dem Frankfurter Westen sowie aus Flörsheim und Hattersheim, dem Geschäftsgebiet der früheren Volksbank Höchst, können sich um eine Spende bewerben. Weiterlesen

Ein Herz für Frankfurt

Der Verein Westkunst Frankfurt Nied organisiert die Interkulturelle Woche 2024

Bei der Frankfurter Interkulturellen Woche geht es um die Vielfalt in der Stadt. Veranstalter ist in diesem Jahr Westkunst Frankfurt Nied. Der Verein bekommt vom Amt für multikulturelle Angelegenheit (AmkA) eine finanzielle Förderung in Höhe von 10.000 Euro. Damit organisiert er die Veranstaltungsreihe von Sonntag, 22. September, bis Sonntag, 29. September, unter dem Motto „Ein Herz für Frankfurt“. Weiterlesen

Spannende Einblicke in den Industriepark Höchst

110 Studierende und Nachwuchskräfte entdecken spannende Arbeitswelten

Bei der Betriebsführung von Bayer erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die Prozesse eines modernen Produktionsbetriebes. Foto: Infraserv

Mit seinen modernen Produktionsanlagen und Laboren, mit vielfältigen Arbeitsgebieten und zahlreichen Karrieremöglichkeiten ist der Industriepark Höchst ein spannender Arbeitsplatz. Beim „Job-Multiversum“ konnten sich 110 Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie Berufseinsteigerinnen und -einsteiger der Branche am Dienstag vergangener Woche selbst davon überzeugen. Weiterlesen

Zehn Jahre „Kirche im Grünen“

Katholische Pfarrei St. Margareta feiert das erste Margaretenfest

Zum Rasten und Singen bietet sich die „Kirche im Grünen“ großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern an. Foto: Mingram

Ein neues Fest, das zu einer festen Tradition werden soll, ließ am vergangenen Samstag viele Christen, Naturfreunde und einfach nur Neugierige auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei an der Palleske-Straße zusammenkommen. Die Katholische Pfarrei St. Margareta hatte zum Margaretenfest zur Weidenkapelle eingeladen. Weiterlesen

Sossenheimer Musiksommer am kommenden Freitag

Auf dem Kirchberg in F-Sossenheim ab 18 Uhr mit Livemusik bei freiem Eintritt

Walter Opelt, links, beim Veranstalter „Kufö“ für die Technik zuständig und Holger Haberkorn haben die Banner an den drei Ortseingängen von Sossenheim angebracht. Auf dem Fest werden sie auch zupacken und zusammen mit etwa 30 weiteren Helfern für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Es spielt die Tanz- und Stimmungsband „Seligenstädter Blech & Co“. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt. Foto: Krüger

1.600 Euro Erlös von „Folk in den Mai“ übergeben

Gemeinschaftsprojekt von Freiwilliger Feuerwehr und „Folk for Benefiz“ für die TT-Jugend

Kassenwart Fritz Bitter, von rechts und Abteilungsleiter Markus Reiter freuten sich über 1.600, - Euro, die Christian Kurz, Wehrführer FFW Sossenheim und Peter Hankiewicz, Folk for Benefiz, per Spendenscheck für die TT-Jungend der SG Sossenheim überreichen konnten. Foto: Krüger

Bereits am 30. April 2024 fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr erstmals ein „Folk in den Mai“ statt. Für die erste gemeinsame Veranstaltung dieser Art war es den Veranstaltern gelungen, mit Paddy Schmidt einen deutschlandweit bekannten Musiker zu gewinnen. Am Ende der Veranstaltung stand ein Erlös von 1.600, – Euro, zur Verfügung, der jetzt den Verantwortlichen der TT-Jugend der SG Sossenheim übergeben wurde. Weiterlesen