Bericht mit Video: Die Verlegung des „Stolperstein“ am 23. Oktober 2020 geht aus der Initiative des Stadtteil-Historikers und Vorstandsmitglied des Heimat- und Geschichtsverein Sossenheim, Heinz Hupfer, hervor. Die bei seinen Recherchen zur Chronik von Sossenheim erarbeiteten Details, wurden auf seinen Vorschlag von der Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main e.V. aufgegriffen und nun umgesetzt. Heinz Hupfer hat auch den benötigten Betrag zur Verlegung des Stolpersteines gespendet. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2020
Sporteln für den Guten Zweck
Deutsche Bank-Mitarbeiter spenden 5.000 Euro für SOS-Kinder- und Familienzentrum
Innerhalb der „Social Days“, dem konzerninternen Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützte ein Team der Deutschen Bank das SOS-Kinder- und Familienzentrum in Sossenheim. Weiterlesen
Wege in die Arbeitswelt
Spannende Berufsinformationstage bei Provadis im Herbst
Mit dem Schulabschluss kommt bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen erst die Erleichterung und dann die große Herausforderung: Die Anzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist so groß, dass es schwer ist, sich einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt. Deshalb gibt es bei Provadis die Berufsinformationstage, die Einblicke in die Ausbildungsstätten des Fachkräfteentwicklers der Industrie ermöglichen und die Gelegenheit bieten, sich zum Thema Berufsorientierung auszutauschen. Weiterlesen
Herbstfest am Stadtteilzentrum
Mit den “Down Home Percolators” Klaus “Mojo” Kilian und Bernd “Snoopy" Simon
Die Leiterin des Stadtteilzentrums der AWO-Sossenheim, Marianne Karahasan, begrüßte am vergangenen Samstag, 17. Oktober, etwa 50 Gäste auf der Wiese vor dem Stadtteilzentrum am Dunantring. Sie bedauerte in ihrer Begrüßung, dass Corona-bedingt so viele Veranstaltungen ausfallen mussten, „und so feiern wir in diesem Jahr ein ‚Herbstfest“. Weiterlesen
Open-Air-Sprechstunde
SPD-Stadtverordnete sprechen mit Bürgern
Zahlen weiter gestiegen
Neue Warnstufe im Maßnahmenpaket des Verwaltungsstabs bereits berücksichtigt
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Frankfurt aktuell bei 118 COVID-19-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und damit über der Schwelle zur fünften Warnstufe des Präventions- und Eskalationskonzepts des Landes Hessen. Weiterlesen
Soldaten unterstützen Gesundheitsamt
Oberbürgermeister Feldmann begrüßt Corona-Helfer der Bundeswehr
Oberbürgermeister Peter Feldmann hieß das Vorkommando einer insgesamt 60 Mann und Frau starken Truppe von Bundeswehrsoldaten, die Frankfurt im Kampf gegen Corona unterstützen werden, im Rathaus willkommen. Weiterlesen
„BeeSossenheim“ bekommt weitere Auszeichnung
Dem „Frankfurter Nachbarschaftspreis“ folgte der Preis „UN-Dekade Biologische Vielfalt“
Bericht mit Video: Das Projekt „BeeSossenheim“ wurde 2018 von den Dipl. Biologen Christine Pfeffer und Dr. Ulrich Nothwang ins Leben gerufen und befasst sich aktiv, gemeinsam mit zahlreichen Helfern, mit nachhaltigem Naturschutz. Bewirtschaftet werden eine Frischluftschneise an der Westerbachstraße und eine Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld, um den Lebensraum für Wildbienen und andere Tiere zu erhalten. Weiterlesen
ART IN A BOX – Künstler stellen aus
Einzigartige Sonderausstellung in den Lagerboxen von „BLU SKY LAGER GmbH“
Am 18. und am 25. Oktober 2020 findet in den Räumen an der Westerbachstraße 162 A die einmalige Sonderausstellung „ART IN A BOX“ statt. 25 sehr unterschiedliche Künstler präsentieren Ihre Werke in Lagerboxen, die sonst zu Lagerzwecken genutzt werden. Die Ausstellung ist jeweils von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Weiterlesen
Ausgabe Kw 42/2020
Sossenheimer Wochenblatt vom 15. Oktober 2020
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Weitere Ausgaben finden Sie unter SW-Archiv.
Weitere Maßnahmen beschlossen
Ausgeweitete Maskenpflicht und Sperrstunde bis Ende Oktober verlängert
Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 70,9 COVID-19-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner liegt Frankfurt weiter deutlich über der kritischen Schwelle von 50. Es gilt weiterhin die Warnstufe Rot des Präventions- und Eskalationskonzepts des Landes Hessen. Weiterlesen
Klassentreffen
Im Gasthaus „Zum Löwen“
Am Freitag, 6. November, treffen sich die Schulkameraden des Jahrgangs 1943/44 in Sossenheim. Weiterlesen
Ortsbeirat tagt wieder
Thema ist auch die Rad- und Fußwegeverbindungen von Sossenheim nach Eschborn
Der Ortsbeirat 6, der auch für Sossenheim zuständig ist, lädt am Dienstag, 27. Oktober, um 17 Uhr zur Sitzung im großen Saal des Saalbaus Nied in der Heinrich-Stahl-Straße 3. Weiterlesen
Frankfurt fordert Bundeswehr an
60 Soldaten helfen bei Kontaktnachverfolgung
Seit die Zahlen in Frankfurt steigen, wird die Kontaktnachverfolgung schwieriger. Jetzt kriegen die „Corona-Detektive“ des Gesundheitsamts Verstärkung – durch die Bundeswehr. Weiterlesen
Frankfurt nähert sich nächster Warnstufe
Sieben-Tage-Inzidenz laut städtischem Gesundheitsamt nur noch knapp unter 75
Die Corona-Infektionszahlen in Frankfurt steigen weiter. Nach Berechnungen des städtischen Gesundheitsamts liegt die Sieben-Tage-Inzidenz mit aktuell 74,8 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nur noch knapp unter der Marke von 75, ab der die fünfte Warnstufe des Präventions- und Eskalationskonzeptes des Landes greift. Weiterlesen
Kerbeburschen begrüßen Marathonfahrer
Die rund 20.000 Kilometer lange Teststrecke führte auch durch Sossenheim
Gemeinsam mit dem Hauptpartner Auto Klein haben die Sossenheimer Kerbeburschen die Marathonfahrer Rainer Zietlow und Dominic Brüner, die auf ihrer zweimonatigen Marathonfahrt auch Sossenheim ansteuerten, empfangen. Weiterlesen
Herbstspaziergang und Gourmetfrühstück
Begegnungszentrum bietet wieder Programm - Anmeldung erforderlich
Das Begegnungszentrum Sossenheim in der Toni-Sender-Straße 29 lädt im Oktober erstmals wieder zu Veranstaltungen ein. Weiterlesen
Abschnitt geschafft
Fahrbahndecke am Dunantring wird eingebaut - Straßensperrungen am Freitag und Samstag
Seit März dieses Jahres baut die Stadt Frankfurt den Verkehrsknotenpunkt Dunantring, Sossenheimer Weg und Kurmainzer Straße im Frankfurter Westen in einen Kreisverkehr um. Die Arbeiten kommen gut voran, nun kann das ausführende Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) einen ersten Straßenabschnitt fertigstellen. Weiterlesen
Lesen, lernen, leihen
Sossenheims Leserschaft begrüßt Wiedereröffnung der Bücherei
Dass die Schutzmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie auch dem Besuch der Stadtteilbibliothek vorübergehend einen Riegel vorgeschoben hatten, war für die großen und kleinen Leseratten eine bittere Pille. Um so freudiger wurde am vergangenen Montag die Wiedereröffnung begrüßt. Weiterlesen
Ein humanoider Roboter
Stadtteilbibliothek Sossenheim stellt die sprechende, singende und tanzende Ada vor
Am Dienstag, 3. November, ist der humanoide Roboter Ada von 16.30 bis 17.30 Uhr zu Gast in der Stadtteilbibliothek Sossenheim und stellt sich vor. Weiterlesen
Frankfurt nähert sich Eskalationsstufe Rot – update
Gesundheitsdezernent Stefan Majer informiert über das Vorgehen
Mit 48,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in Frankfurt in den letzten sieben aufeinanderfolgenden Tagen befindet sich die Stadt Frankfurt kurz vor der vierten Warnstufe des Präventions- und Eskalationskonzeptes des Landes Hessen. Weiterlesen
Open–Air-Sprechstunde
SPD-Stadtverordnete sprechen mit Bürgern
Die SPD-Stadtverordneten Petra Scharf und Roger Podstatny laden zu zwei Open-Air-Sprechstunden in Sossenheim und Höchst ein. Weiterlesen
50-er Bus verfährt sich und bleibt hängen
Im Dunantring wars dann doch zu eng für den Linienbus
Wieder einmal hat sich ein Linienbus verfahren. Diesmal blieb er im Dunantring hängen. In Höhe Haus Nummer 66 war am vergangenen Freitag kurz vor 20 Uhr vorläufige Endstation. Die Autobesitzer wurden aber gefunden und machten den Weg frei. Stellt sich aber die Frage, was gewesen wäre, wenn größere Rettungsfahrzeuge hier hätten durchfahren müssen? mk
Gottesdienst zur Kirchweih
Die Sossenheimer Vereine hatten Abordnungen mit Fahnenträgern entsandt
Der Sonntag, an dem eigentlich Kerb in Sossenheim gewesen wäre, begann mit dem traditionellen Kirchweihgottesdienst in der Katholischen Kirche St. Michael. Von der Kirche ging es diesmal Corona-bedingt nicht mit Blasmusik und Fahnenträgern ins Festzelt an der Kurmainzer Straße. Die „Zeltkerb“ war bereits im Juni 2020 abgesagt worden. Aber man stellte sich nach dem Gottesdienst mit den Fahnen vor der Kirche zum gemeinsamen Foto auf. mk