Archiv für den Monat: Dezember 2024

Lichterglanz und Weihnachtslieder auf dem Kirchberg

Tausend Kerzen sollen an Heiligabend den Kirchberg erleuchten

Am 24. Dezember, um 17 Uhr, erwartet Kinder und Erwachsene ein besonderer OpenAir-Weihnachtsimpuls auf dem Kirchberg in Sossenheim.

„Im Schein von tausend Kerzen und mit dem Friedenslicht aus Bethlehem wollen wir uns auf das Weihnachtsfest zu Hause einstimmen“, sagt Pfarrer Philipp Ruess. Neben dem Vorlesen der Weihnachtsgeschichte und gemeinsamen Gesang erwartet die Besucher ein stimmungsvolles und kurzes Miteinander. Den Höhepunkt bildet das gemeinsame Singen des Weihnachtsklassikers „Oh du fröhliche“ im Kerzenschein. Eine herzliche Einladung an alle, die in der Weihnachtszeit einen Moment der Besinnung suchen. mk

Letztes Kinderturnen vor den Ferien

Die Vorstufe zur Turnausbildung beginnt bei der SG Sossenheim bereits im Vorschulalter von 3 bis 6 Jahren

Fröhlich geht es beim Kinderturnen der 3- bis 6-Jährigen immer zu. Aber sie sind auch stolz auf ihre Turnkids, Angela Abedini und Jeffery Waymon. Sie haben deshalb den Kindern eine kleine Überraschung bereitet, die diese in ihren selbstbemalten Geschenktüten freudig hochhalten. mk/Foto: Abedini

Förderkreis verschönert OP-Bereich für Kinder

Stolz präsentieren Simone Gies (2.v.l.), Leiterin OP-Management, und Chefarzt Daniel Chappell (3.v.l.) die bunten Wandmotive im OP-Aufwachraum für Kinder. Harald Hake, stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises (1.v.l.), besuchte kürzlich mit dem Förderkreisvorsitzenden Uwe Serke (4.v.l.) den nun kindgerecht gestalteten Bereich im OP-Trakt des varisano Klinikums Frankfurt Höchst. Foto: varisano

Kinder, die im OP-Aufwachraum des neuen Klinikums Frankfurt Höchst aus der Narkose erwachen, werden nun von fröhlichen Unterwassermotiven begrüßt. Statt kahlen, weißen Wänden verzaubern bunte Fische, Delfine, Unterwasserpflanzen und kleine U-Boote den speziell für Kinder gestalteten Raum, dank einer Spende des Förderkreises. Weiterlesen

Investitionen in lebenswerte Quartiere

Im Jahr 2024 unterstützt das Land Hessen gemeinsam mit dem Bund Kommunen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ mit rund 26 Millionen Euro. Ziel des Programms ist es, die Wohn- und Lebensqualität in Quartieren zu verbessern, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu fördern und den Zusammenhalt in den Nachbarschaften zu stärken. Auch Sossenheim ist Teil des Programms und erhält Fördergelder in Höhe von 720.000 Euro. Weiterlesen

Mini-Modell von Sossenheim

Modellbauwoche und Planungswerkstatt zum neuen Ortsbild

Sossenheims Ortsmitte erhält ein neues Gesicht – und niemand weiß besser, was gebraucht wird, als die Menschen aus dem Stadtteil selbst. Das Stadtplanungsamt Frankfurt lädt daher dazu ein, sich aktiv an der Neugestaltung der Ortsmitte zu beteiligen.

Gleich zwei Veranstaltungen stehen im neuen Jahr an: Zunächst wird in der Woche vom 20. bis 24. Januar in der Stadtteilbibliothek ein Modell gebaut, das die Ortsmitte maßstabsgetreu zeigt. Am Samstag, 8. Februar, geht es dann mit der Planungswerkstatt in der Weiterlesen

Weihnachtsfeier des Frankfurter Verband

Ein besinnlicher Nachmittag mit Weihnachtsrätsel und gemeinsamen Singen

Musiker Markus Kneisel in weihnachtlicher Gesellschaft. Foto: Krüger

Der Stadtteiltreff des Frankfurter Verband, Toni-Sender-Straße 29, organisierte an diesem Dienstag, 17. Dezember, eine Weihnachtsfeier für Senioren. Zentrumsleiter Karsten Ruddies begrüßte die anwesenden Senioren und ihre Begleitung und gab zunächst die Fragebogen des Weihnachtsrätsels aus. An den weihnachtlich dekorierten Tischen servierten Agnes Ziegler, Anita Wähler und Eugen Kessler den Gästen Kaffee und Kuchen. Weiterlesen

Weihnachtsfeier mit Musik und gutem Essen

Der Volkshausverein hatte seine Mitglieder eingeladen

Der Nikolaus, alias Peter Donaht, war gekommen und konnte viel erzählen, auch über die „Weihnachtsmaus“. Foto: Krüger

Am vergangenen Samstag, 14. Dezember, hatte der Volkshausverein FFM – SOSSENHEIM E.V. zu seiner Weihnachtsfeier eingeladen. Der 1. Vorsitzende, Roger Podstatny, begrüßte die Mitglieder und ihre Begleitung in den Clubräumen des alten Volkshauses. Besonders begrüßte er den ehemaligen 1. Vorsitzenden Werner Reinhardt (ab 1963) sowie namentlich auch Jutta Dahlke, Petra Scharf und Klaus Moos, alle Mandatsträger von der SPD. Weiterlesen

Gottesdienst mit Krippenspiel und einer Verabschiedung

Am 3. Advent fand in der ev. Kirche das traditionelle Krippenspiel eine Fortsetzung

Der Lieferdienst hatte Gyros und Souvlaki gebracht. Foto: Krüger

Von der Kanzel aus eröffnete Pfarrer Philipp Ruess am 3. Advent den Gottesdienst in der ev. Kirche in der Siegener Straße und wies auf drei außergewöhnliche Ereignisse in diesem Gottesdienst hin. Das waren der zuvor aufgetretene Chor, der jetzt unter der Leitung von Kirchenmusikerin Eva Müller steht, die Verabschiedung von Gemeindepädagogin Elke Kirchner-Goetze und das traditionelle Krippenspiel auf Hessisch – aber da wurde er auch schon von Heinz Knebel aus der Kanzel gedrängt. Weiterlesen

Weihnachtsessen im Begegnungszentrum der AWO-Sossenheim

AWO-Senioreninitiative hatte zum Weihnachts-Mittagessen eingeladen

Ein tolles Team: Helga Lenk, v. links, Gisela Räuber, Marianne Karahasan und Christa Eisert bringen das Weihnachtsessen an die Tische. Foto: Krüger

Am vergangenen Donnerstag, 12. Dezember 2024, waren Senioren zum Weihnachtsessen ins weihnachtlich geschmückte Begegnungszentrum, Dunantring 8, eingeladen. Nach Tomaten-Suppe war die Hauptspeise ein Rinder-Gulasch mit Nudeln und Erbsen/Möhren. Zubereitet von Marianne Karahasan servierten Gisela Räuber, sie vertrat diesmal Zentrums-Leiterin Heike Watkowiak die auf Arbeit war, Helga Lenk und Christa Eisert das leckere Essen an den Tischen. Weiterlesen

Pflegebegleiter-Initiative hatte diesmal zur Weihnachtsfeier eingeladen

Inez Hützler und Lucyna Gryschka organisieren die „Cafegespräche“

Mit Inez Hützler, 2. von links und Lucyna Gryschka, hinten Mitte, am weihnachtlich geschmückten Tisch. Foto: Krüger

Die PflegeBegleiter-Initiative Frankfurt ist eine Einrichtung des „Frankfurter Verband“. Die regelmäßigen Treffen dienen dazu, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu erörtern und Neuigkeiten zu erfahren. PflegeBegleiter pflegen nicht selbst, sondern begleiten die Angehörigen und Freunde bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe. Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, von 16.30 bis 18.00 Uhr, treffen sie sich im Begegnungszentrum des Frankfurter Verbands, Toni-Sender-Straße 29. Verantwortliche Projektinitiatoren dieser „Cafegespräche“ sind Inez Hützler und Lucyna Gryschka. Weiterlesen

„Die alten Sängerknaben“ feierten Jahresabschluss

Jubilar Ludi-Ludwig Fay zum 88. Geburtstag – Dank an „Zum Taunus-Wirtin“ Marianne

„Die alten Sängerknaben“ mit Marianne Rottke, mit Blumen und mit Jubilar Ludi Fay, 2. von links. Foto: Krüger

„Wir halten die Tradition hoch“, so Gerhard Henrich, der heimliche Organisator der Gruppe. Er will das nicht bestätigen, aber ein Geschenk der Gruppe, entstanden aus der ehemaligen Chorgemeinschaft, bestätigt das. Klaus Gottschalk und Franz Müller überreichten ein kleines „Dankeschön“. „Wir haben lange überlegt, was wir dir schenken, aber dann dachten wir, ein Gutschein für dich und deine Frau zu einem Essen hier im ‚Taunus‘ ist wohl am sinnvollsten“. „Für deine Verdienste um die Gemeinschaft!“ Es gab herzlichen Applaus. Weiterlesen

Die Familien Bollin und Weber öffneten das 11. Adventsfenster

Unterstützung bekam die kleine Gruppe von der Familie Schmidt und der Nachbarschaft

Mit ihrer Gitarre stimmte Lotti Bollin die Weihnachtslieder an. Foto: mk/Weber

Die Familien Bollin und Weber, tatkräftig unterstützt von „den Schmidts“, hatten wieder einmal ein zauberhaftes Ambiente geschaffen. Das Wetter war trocken und kühl – also ideal. Michael Weber begrüßte kurz nach 18 Uhr die zahlreichen Gäste und leitet zum kulturellen Teil über. Weiterlesen

Zweifacher Vize-Weltmeister im Jazz-Tanz

Die SG Sossenheim glänzt bei den IDO-Weltmeisterschaften in Polen

Gleich zwei Silbermedaillen holte „classicART“ bei der Weltmeisterschaften der International Dance Organisation in Polen. Foto: SGS

Zehn Tänzerinnen der Gruppe „classicART“ von der SG Sossenheim haben in der vergangenen Woche beim internationalen Tanz-Highlight in Polen beeindruckt. Bei den Weltmeisterschaften der International Dance Organisation (IDO) in Kielce sicherte sich das Team in der Altersklasse Hauptgruppe 2 (ab 31 Jahren) gleich zweimal Silber in den Kategorien: Jazz Small Group (bis 7 Tänzer) und Jazz Formation (bis 24 Tänzer). Weiterlesen

AWO-Weihnachtsfeier mit Musik und Waffeln

Fast bis auf den letzten Platz war das weihnachtlich dekorierte Begegnungszentrum besetzt

Heike Watkowiak begrüßte die Teilnehmer der gut besuchten AWO-Weihnachtsfeier. Fotos: Krüger

Mit bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen eröffneten „Erika & Wolfgang“ am vergangenen Sonntag, 8. Dezember, im Begegnungszentrum der AWO-Sossenheim, Dunantring 8, die AWO-Weihnachtsfeier. Wolfgang hatte zudem zwei Gedichte vorbereitet, die er vortrug: „Die Weihnachtsgans“ und „Wie Weihnachten früher war“. Alle Gäste fanden an ihrem Platz ein kleines Päckchen vor. Weiterlesen

Weihnachtsmarkt der Henri-Dunant-Schule

„Gegen Rassismus“ – so das Motto des diesjährigen Weihnachtsmarktes der HDS

Bei Schneeregen wurde der Mehrzweckraum zur gut besuchten Cafeteria. Fotos: Krüger

Bereits am vergangenen Donnerstag, 5. Dezember, fand der Weihnachtsmarkt der Henri-Dunant-Schule statt. Es war kalt und leichter Schneeregen dazu, aber das machte Groß und Klein wenig aus, dann fand der Weihnachtsmarkt halt in den Innenräumen der Grundschule statt. Diesmal machte auch die benachbarte Edith-Stein-Schule, ESS, mit einer kleinen Gruppe mit, „es ist ein Anfang, so kommen sich die benachbarten Schulen vielleicht noch ein bisschen näher“, so Ulrich Grünenwald, Rektor der HDS. Weiterlesen

Saisonschlussfeier des RV Sossenheim 1895 e.V.

Ehrungen im Gasthaus „Am Brünnchen“ und John Degenkolb hatte eine Überraschung dabei

Die neuen Kapuzen-Pullis von John Degenkolb, Bildmitte, passend zu den neuen Trikots. Foto: Krüger

Bereits am vergangenen Samstag, 30. November 2024, hatte der Sossenheimer Radsportverein seine Mitglieder und Freunde zur Saisonschlussfeier 2024 eingeladen. Der Vorsitzende Charly Brech begrüßte die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch zahlreiche noch recht junge Radsportler und auch den aktuellen Radsportprofi-Star John Degenkolb. Er bedankte sich beim Team des Gasthauses „Am Brünnchen“, das, nicht nur, mit „Griechischer Küche“ und Getränken wiederum für das „Leibliche Wohl“ sorgte. Weiterlesen

Tischtennistennis-Damen wollen aufsteigen

Sieg der SG 1878 Sossenheim gegen SG Kelkheim mit 8:2

Stolz präsentiert sich das Damenteam nach dem erneuten Sieg: (v.links) Laura Kaiser, Melina Kaplanovic, Simran Sandhu und Kerstin Wünscher. Foto: SGS

Das Damenteam der SG 1878 Sossenheim bleibt nach dem erneuten Sieg auf dem Relegationsplatz in der Hessenliga Gr. Süd-West und einziger ernsthafter Konkurrent um die Meisterschaft. Weiterlesen

Gut besuchter ISG-Erlebnis-Weihnachtsmarkt

20 Stände waren es diesmal auf dem Kirchberg im Herzen von Sossenheim

ISG-Vorsitzender Manuell Tiedemann, 2. von rechts, vor dem Stand des Kufö, war mit Besuch und Stimmung sichtlich zufrieden. Fotos: Krüger

Am 1. Advent lockte der Sossenheimer Weihnachtsmarkt, der auch in diesem Jahr von der Interessengemeinschaft Sossenheimer Gewerbetreibender, ISG, durchgeführt wurde, wieder zahlreiche Besucher an. Der Vorsitzende der ISG, Manuel Tiedemann, war mit den 20 Stand-Anmeldungen mehr als zufrieden. Wie im letzten Jahr versprochen, gab es in diesem Jahr auch keinen Stromausfall. Weiterlesen