Die Band „Cherry Bomb“ wird beim diesjährigen Straßenfest der ISG auf dem Kirchberg für Stimmung sorgen. Foto: Cherry Bomb
Manuel Tiedemann bleibt Vorsitzender der Interessengemeinschaft Sossenheimer Gewerbetreibender (ISG). Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Sossenheimer Gewerbevereins wurde der 45-Jährige in seinem Amt bestätigt.
Auch alle anderen wieder zu wählenden Vorstandsmitglieder wurden bei der Versammlung am vergangenen Freitag in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand ist als dritter Beisitzer Alexander Nickol von der Firma „Trust Nickol“. In seinem Bericht gab Weiterlesen →
Ursula Ruppel las in der Sossenheimer Sadtteilbibliothek
Foto: Büchereileiterin Elsa Namy (links) und der Gast des Abends, die Autorin Ursula Ruppel. Foto: Mingram
Zum Auftakt seines Jahresprogramms präsentierte der Bibliotheksförderverein Sossenheimer Bücherwurm am 21. März die Autorin Ursula Ruppel und ihr Buch „Ich lebe und auch ihr sollt leben“. Büchereileiterin Elsa Namy hatte obendrein noch eine gute Nachricht in eigener Sache zu verkünden.
In vielfältigen Lebensbereichen hat der 21. März eine besondere Bedeutung. Da dieses Datum seit der Jahrtausendwende als UNESCO-Welttag der Poesie im Zeichen von Lyrik, Dichtung und Poesie steht, hatten die Veranstalter den Tag für ihre erste Autorenlesung äußerst Weiterlesen →
Im Vordergrund Schriftführerin Heidrun Wagner, Sitzungspräsident Michael Lacalli und 1. Vorsitzender Andreas Will. Foto: Krüger
Am Freitag führten die Sossenheimer „Spritzer“ ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch, an der 40 Mitglieder des Sossenheimer Karnevalsvereins teilnahmen.
Vorsitzender Andreas Will begrüßte sie und gab einen Überblick über das aktuelle Geschehen. Aktuell hat der Verein 256 Mitglieder. In seinem Bericht ging Andreas Will auch auf die gelungenen Veranstaltungen des vergangenen Jahres sowie auf die Kampagne 2023/24, dem Berichtsjahr, ein und lobte auch die Kampagne 2024/25. Im Anschluss daran stellte Kassierer Rick Macri in seinem Kassenbericht die finanzielle Entwicklung des Vereins dar und gab den Kassenstand bekannt. Da die Kassenprüfung keine Beanstandungen ergeben hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Weiterlesen →
Informationsveranstaltung zum Bau der Regionaltangente West
RTW-Geschäftsführer Horst Amann erläuterte vor rund 200 Bürgerinnen und Bürgern aus Höchst und Sossenheim den Stand der Bauarbeiten an der neuen Bahnlinie. Foto RTW
Gestern Abend fand eine Bürgerinformationsveranstaltung der RTW Planungsgesellschaft im „BiKuZ“ in Höchst statt. Knapp 200 Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, sich über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen der Regionaltangente West (RTW) in Sossenheim und Höchst zu informieren.
Wolfgang Siefert, Frankfurts Dezernent für Mobilität und Aufsichtsratsvorsitzender der RTW Planungsgesellschaft betonte in seiner Begrüßung die übergeordnete Bedeutung des Projekts: „Die Regionaltangente West ist weit mehr als Weiterlesen →
Pumpenreparatur in der Toni-Sender-Straße dauerte zwei Wochen
Kalt duschen war für zwei Wochen für die Bewohner der Wohnanlage Toni-Sender-Straße 13 – 21 angesagt. Nachdem das Wasser schon seit Weihnachten nur noch lauwarm wurde, floss ab Mitte März nur noch kaltes Wasser durch die Leitungen.
Mit einem kleinen Aushang bat die GWH, der die Häuser gehören, die Mieter um Verständnis. Man arbeite „mit Hochdruck an der Problemlösung“. Gedauert hat es dann bis vorgestern „Die Warmwasserversorgung wurde Weiterlesen →
Kostenlos stellt die FES für den Cleanup-Day am morgigen Samstag Müllbeutel zur Verfügung. Foto: Stadt Frankfurt
Mit mehr als 7.000 Anmeldungen feierte der diesjährige Frankfurt Cleanup bereits eine Woche vor dem stadtweiten Frühjahrsputz am heutigen Freitag und am morgigen Samstag einen neuen Rekord.
„Schon jetzt sind über 2.000 Freiwillige mehr dabei als im letzten Jahr – ein starkes Zeichen für Frankfurt, für Umweltschutz und Sauberkeit“, sagt Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „Der Verpackungsmüll, der in unseren Städten und in der Natur Weiterlesen →
Zwei Menschen auf der Suche nach einer Perspektive und ein Krimi sind die Buchvorschläge, die wir in dieser Woche für Sie herausgesucht haben. VIel Spaßbeim Lesen und Entdecken.
Jochen Gutsch / Maxim Leo Frankie Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.
Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.
Jahreshauptversammlung des Kultur- und Förderkreis
Zustimmung meist einstimmig, nur wenige Enthaltungen. Fotos: Krüger
Am vergangenen Dienstag begrüßte der Vorsitzende des Kultur- und Förderkreises (Kufö), Franz Kissel, im Volkshaus 45 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Danach berichtete er über das vergangene Jahr. Aktuell hat der Verein 223 Mitglieder, darunter 23 neue. Weiterlesen →
Nicolas Höppner Garzon spielte gegen Seckbach herausragend. Foto: SGS
Den erhofften Sieg im Abstiegskampf holte die SG Sossenheim II gegen den TV Seckbach II und verbesserte sich vorläufig auf Rang sechs in der Tabelle.
Damit dürfte zumindest der direkte Abstieg vermieden sein. Garant für diesen Sieg war das erste Paarkreuz. Laura Kaiser und Nicolas Höppner Garzon gewannen das gemeinsame Doppel und schlugen den Gäste-Einser im fünften Satz und den Gäste-Zweier glatt in drei Sätzen. Fritz Bitter und Stefan Seichter steuerten jeweils einen Punkt zum 7:3 Gesamterfolg bei. red
RTW-Planungsgesellschaft lädt zum Bürgergespräch ein
So soll der neue Bahnhof nahe der Dunant-Siedlung einmal aussehen. Grafik: RTW-Planungsgesellschaft
Mit einem Bürgergespräch informiert die Planungsgesellschaft der Regionaltangente West (RTW) am morgigen Donnerstag über den aktuellen Stand der Bauarbeiten im Frankfurter Westen.
Seit Herbst 2024 liegt die Baugenehmigung für den Planungsabschnitt Mitte vor. Der 14 Kilometer lange Streckenabschnitt verläuft von Bad Soden über Sossenheim Weiterlesen →
Fastenbrechen im Mehrzweckraum der HDS gefeiert. Foto: Krüger/HDS
Am 19. März fand an der Henri-Dunant-Schule (HDS) ein Fastenbrechen statt, das bei den rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großen Anklang stieß. Eltern, Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler versammelten sich im Mehrzweckraum, um gemeinsam das Ende des Fastentages zu feiern und sich bei einem festlichen Mahl auszutauschen. Weiterlesen →
Von dem Kletterturm können sich Sossenheims Kinder bald verabschieden. Foto: Mingram
Frohe Kunde aus dem Ortsbeirat 6: Das Land Hessen wird tief i die Tasche greifen, um ab dem kommenden Jahr den zur Zeit etwas tristen Spielpark im Cäcilia-Lauth-Park in eine attraktive Freizeitoase zu verwandeln. Mit einer Fördergeldsumme von 1,78 Millionen Euro wird das Grünflächenamt so manchen Wunsch der kleinen und großen Nutzer erfüllen können.
In naher Zukunft wird man sich in Sossenheim über eine große Bereicherung in Weiterlesen →
Mitmachen und Abstimmen auf der Grünfläche vor dem Faulbrunnen. Foto: Krüger/Schwab
Gärtnern heißt auch ausprobieren, finden die Mitglieder der Initiative „Urban Gardening Sossenheim“. Deshalb sollen jetzt die Menschen in Sossenheim entscheiden, wie es mit den Pflanzsäcken – den sogenannten Big Bags – weitergeht. „Sollen sie bleiben, wie sie sind, oder sollen wir sie neugestalten?“, fragt die Initiative. Bis zum 2. April kann direkt an den Pflanzflächen abgestimmt werden. Weiterlesen →
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sossenheimer Karnevalvereins „Die Spritzer“ findet am Freitag, 28. März, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Taunus“ statt.
Die Tagesordnung enthält unter anderem auch die satzungsgemäßen Wahlen zum Vorstand. Weiterhin möchte der Vorstand alle Mitglieder über die vergangene Kampagne informieren sowie einen Ausblick auf die nächste Kampagne geben. Die Führung der „Spritzer“ wünscht sich, dass so viele Mitglieder wie möglich zur Versammlung erscheinen, denn dabei könne jeder Kritik und Wünsche äußern und mit seiner Stimme die Geschicke des Vereins direkt beeinflussen. red
In den ersten drei Tagen der Osterferien plant die katholische Pfarrei St. Margareta, zu der auch die Sossenheimer Katholiken gehören, vom 7. bis 9. April Ferienspiele für Kinder von 8 bis 13 Jahren zum Thema Nachhaltigkeit in der „Kirche im Grünen“ am Höchster Stadtpark.
Dazu wurde zwei Expertinnen vom Verein Umweltlernen in Frankfurt gewonnen. Es geht um die Themen „Vögel, Insekten, Bienen und andere Tiere“, Weiterlesen →
Kein Karussell wird sich am kommenden Wochenende auf dem Kerbeplatz drehen. Archivfoto: Krüger
Die Stadt Frankfurt hat das Sossenheimer Frühlingsfest kurzfristig abgesagt.
Zwei Tage vor Beginn der kleinen Kirmes auf dem Kerbeplatz hat die Pressestelle des Römers in einer schmalen Mitteilung verlauten lassen, dass das Frühlingsfest in diesem Jahr aufgrund „veränderter Anforderungen Weiterlesen →
Blick ins Höchster Elektrophysiologielabor: Dr. Stefano Bordignon (links) und Dr. Boris Rudic setzen das neue Verfahren seit vergangener Woche ein. Foto: Varisano
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Oft merken die Betroffenen zunächst nicht, dass ihr Herz nicht mehr regelmäßig im Takt schlägt. Doch bleibt das Vorhofflimmern unbehandelt, kann dies lebensgefährliche Folgen für Herz und Gehirn haben. Eine Behandlung ist daher notwendig. Das Team der Kardiologie am Höchster Klinikum erweitert in diesem Bereich nun sein Angebot um eine innovative Technologie.
Die sogenannte Pulsed Field Ablation (PFA) ist eine neue, nicht-thermische Ablationsmethode. Sie nutzt ultrakurze Hochspannungsimpulse, um das Herzmuskelgewebe Weiterlesen →
Liv Hammel setzte sich bei den Mädchen in der Altersklasse 2 durch. Foto: SGS
Insgesamt 61 Kinder waren am Wochenende beim Kreisentscheid der Minimeisterschaften im Tischtennis am Start, 49 Jungen und 12 Mädchen. Von den sechs Siegerinnen und Siegern kamen alleine vier aus Sachsenhausen, zweimal war Sossenheim mit den Mädchen auf Platz eins zu finden.
Die SG Sossenheim hatte als Veranstalterin zahlreiche Helferinnen und Helfer aufgeboten, was bei dieser Veranstaltung besonders Weiterlesen →
In der Woche vor Ostern gibt es wieder eine gedruckte Sonderausgabe des Sossenheimer Wochenblatts, die an alle Haushalte im Stadtteil verteilt wird.
Die Ausgabe ist für Mittwoch, 16. April geplant. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Zeitung ist am Freitag, 11. April. Texte, Bilder und Anzeigen für die Ausgabe können bis dahin an info@sossenheimer-wochenblatt.de geschickt werden. sw
Die Karrieremesse „Job-Multiversum“ bietet im Mai die besondere Chance, den Industriepark aus der Nähe zu erleben und Unternehmen am Standort kennenzulernen. Foto: Infraserv Höchst
Industrie zum Anfassen: Mit der Mischung aus Expertengesprächen, Industrieparkrundfahrten und exklusiven Führungen ist das „Job-Multiversum“ eine ganz besondere Karrieremesse. Studierende und „Young Professionals“ aus den Ingenieurs- und Naturwissenschaften können den Forschungs- und Produktionsstandort in Höchst aus nächster Nähe erleben, Arbeitsbereiche erkunden und berufliche Kontakte knüpfen. Der Industriepark Höchst öffnet am Mittwoch, 14. Mai, von 9 bis 17.15 Uhr seine Tore.
Die Industriepark-Unternehmen Bayer, Sanofi, Nobian, Kuraray und Infraserv Höchst bieten bei Führungen durch Produktionsbetriebe, Anlagen und Labore unmittelbare Einblicke in ihre Arbeitswelt. Bayer zeigt den Weg vom Rohstoff zum Weiterlesen →