Am vergangenen Freitag, 29. Juli, hatte Uwe Serke als Vorsitzender der CDU Sossenheim zum traditionellen Sommer-Grillfest in den Hof des Gemeindehauses Alt Sossenheim 68 A eingeladen.
Sommergrillen der CDU

Am vergangenen Freitag, 29. Juli, hatte Uwe Serke als Vorsitzender der CDU Sossenheim zum traditionellen Sommer-Grillfest in den Hof des Gemeindehauses Alt Sossenheim 68 A eingeladen.
Diese Woche erhalten alle registrierten Nutzer einen Eintritt ins Naturbad gratis.
Die Gutscheine können vom 28. Juli bis 3. August im Naturbad in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Schwalbach, eingelöst werden. Wie immer darf jeder SWplus-Nutzer nur einen Gutschein einlösen. Außerdem sind die Gutscheine nur mit eingetragenem Benutzernamen gültig. Wer noch nicht registriert ist, kann sich hier anmelden.
Und hier geht es zum Gutschein: Weiterlesen
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts
Eine pdf-Version der Ausgabe finden Sie unter SW-Archiv.
Viel Spaß hat das EM-Gewinnspiel von Schwalbacher Zeitung und Sossenheimer Wochenblatt den Teilnehmern gemacht. Mehr als 60 Nutzer der Internetseiten beider Zeitungen hatten während des Turniers versucht, möglichst viele Ergebnisse richtig zu tippen.
Immer am letzten Dienstag im Monat trifft sich die Babbelstubb´, eine Gruppe des Volkshausvereins Sossenheim, um das zu tun, was der Name hergibt: zu Babbeln. Auf gut Deutsch heißt das, miteinander zu reden.
Am 1. August treffen sich die Skatfreunde wieder um 19.30 Uhr zur monatlichen Skatrunde.
Gereizt wird im Vereinsraum des Volkshausvereins in der Siegener Straße. Neben dem Skatspiel geht es auch um die letzten Vorbereitungen des Sommerfestes am 27. August. red
Am vergangenen Samstagnachmittag brach eine bunt gemischte Gruppe aus Sossenheim in Richtung Köln auf, um den Junggesellenabschied von Marius Mager, ehemals Vorsitzender der Jungen Union im Frankfurter Westen, zu feiern. Auf dem Nachhauseweg wurde ein Teilnehmer ohne Vorwarnung brutal niedergeschlagen.
Am 14. August trifft sich der Volkshausverein Sossenheim um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle „Kirchberg“ zu einer Wanderung.
Von der Bushaltestelle „Kirchberg“ wird über Höchst nach Goldstein gefahren. Von dort aus geht es durch den Stadtwald nach Sachsenhausen. Ziel ist die Rosistenanlage II, wo gevespert wird. Zurück geht es dann mit Straßenbahn und Bus. Es wird um Anmeldung am 8. und 9. August zwischen 18 und 20 zwecks Platzreservierung unter der Rufnummer 069/34002950 gebeten. red
Die evangelische Regenbogengemeinde und die evangelische Cyriakusgemeinde bieten am Samstag, 27. August, eine Wildkräuterwanderung für Erwachsene an.
Von 9.30 bis 12.30 Uhr begeben sich die Teilnehmer unter der Leitung von Regina Holzinger, Heilpraktikerin und Hildegard-Gesundheitsberaterin auf die Spur der Heilkraft der Natur nach Hildegard von Bingen. Treffpunkt ist am Ende der Straße Im Mittleren Sand. Mitzubringen sind Kleidung und Schuhe für die Querfeldein-Wanderung, Sonnenschutz, etwas zu Trinken sowie ein kleines Sitzkissen. Durch die Nidda-Auen wandern und unscheinbare Pflanzen mit neuen Augen sehen. Mehr über die verborgenen Kräfte einiger Pflanzen erfahren. Den Tagesbeginn in der Natur genießen mit allen Sinnen und nebenbei wir von den verborgenen Kräften einiger Pflanzen erfahren, die Hildegard von Bingen in der Physika beschrieb. Interessierte können sich bei Regina Holzinger unter der Telefonnummer 069/ 344848 oder per E-Mail an reginaholzinger@hildegard-frankfurt.info anmelden. Die Wildkräuterwanderung kostet zehn Euro. red
Am vergangenen Freitag eröffnete der Kultur- und Förderkreis (Kufö) den diesjährigen Sossenheimer Musiksommer auf dem Kirchberg. Trotz dunkler Wolken rund um Sossenheim kamen über 300 Besucher auf den Kirchberg, um bei Musik der Partyband „Original RoseKippler“ zu feiern. (Bericht mit Video)
Diese Woche erhalten alle registrierten Nutzer eine Pizza ab 17 Uhr gratis.
Die Gutscheine können vom 21. Juli bis 27. Juli im Restaurant „Tennisclub“, Am Erlenborn 5 in Schwalbach, eingelöst werden. Wie immer darf jeder SWplus-Nutzer nur einen Gutschein einlösen. Außerdem sind die Gutscheine nur mit eingetragenem Benutzernamen gültig. Wer noch nicht registriert ist, kann sich hier anmelden.
Und hier geht es zum Gutschein: Weiterlesen
Rund 200 spanische Jugendliche und junge Erwachsene aus Madrid machten auf ihrem Weg zum Weltjugendtag in Krakau in Polen Station in Frankfurt. Am Mittwoch kamen sie abends in den Pfarrgemeinden Höchst, Unterliederbach, Zeilsheim und Sossenheim an. Im Gemeindehaus in Sossenheim waren 50 junge Leute untergebracht.
Eignet sich Wasser als Kleber? Wie lässt sich aus einem Blatt Papier eine Brücke bauen, die einen Becher mit Murmeln trägt? Diese und weitere Fragen erforschten insgesamt 75 Kinder im Rahmen des „Ferienforscher“-Programms von Infraserv Höchst. Bereits zum fünften Mal lud das Unternehmen Kinder aus dem Umfeld des Industrieparks und Mitarbeiterkinder zu dem Ferienprogramms ein. An insgesamt fünf halben Tagen hatten jeweils 15 kleine Forscher die Gelegenheit, Naturphänomene hautnah zu entdecken.
Im Rahmen des Wirtschaftstages Sossenheim Ende Juni wurde der Stadtteil und seine Betrieben in den Fokus von Politik und Verwaltung genommen (wir berichteten). Durch eine schriftliche Befragung sowie den Besuch von Unternehmen vor Ort konnten Erkenntnisse gewonnen und Probleme am Standort identifiziert werden.
Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael lädt Senioren zu einem Ausflug zur Weidenkapelle im Höchster Stadtpark an Maria Himmelfahrt, 15. August, ein.
Mit einem Rundgang können die Teilnehmer die „Kirche im Grünen“ kennenlernen. Es ist eine Pause mit Kaffee und Kuchen geplant. Auf dem Gelände befindet sich auch eine sanitäre Anlage. In der „Weidenkirche“ wird eine Marienvesper mit Kräutersegnung gefeiert. Die gesegneten Kräuter können auch mit nach Hause genommen werden. Ein kostenloser Bustransfer wird die Teilnehmer zum Ausflugsziel bringen. In Sossenheim wird der Bus um etwa 14.30 Uhr vom Kerbeplatz in abfahren. Gegen 17.15 Uhr ist die Rückfahrt geplant. Senioren, die Lust haben an dem Ausflug teilzunehmen, können sich im Pfarrbüro St. Michael oder unter der Telefonnummer 343131 anmelden. red
Hubert Schmitt und Birgitt Puttendörfer sind vergangenen Donnerstag in die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung aufgerückt und legen daher ihr Mandat im Ortsbeirat 6 nieder. Somit wurden Plätze für zwei neue Mitglieder frei: Natascha Stojanovic und Alexander Schott.
Der diesjährige Ausflug führte den Sossenheimr Frauenchor nach Oberfranken. Chormitglied Melanie Netzsch, geborene Blessing, heiratete und die Sängerinnen wollten sie mit einem Auftritt anlässlich ihrer kirchlichen Trauung überraschen. Die Hochzeitsfeier fand in Selb in der Nähe von Bayreuth statt.
Weil Bürger die Verkehrssituation als „sehr schwierig“ beschrieben haben, hatte die SPD Sossenheim am 15. Juli zu einer Begehung der Michaelstraße von der Straße Alt Sossenheim aus durch den alten Ortskern eingeladen.
Am Ende des letzten Monatstreffens der Henri-Dunant-Schule im alten Schuljahr gab es doch einige Tränen. Denn für die Schüler der vierten Klassen war es der letzte Schultag in der Grundschule. Schulleiter Ulrich Grünenwald und sein Lehrerkollegium hatten ein buntes Programm zusammengestellt, das sie Kindern, Schülern, Eltern und Großeltern präsentierten.
Nun ist es bald soweit. Der Sossenheimer Musiksommer des Kultur- und Förderkreises Sossenheim (Kufö) findet am Freitag, 22. Juli, auf dem Kirchberg statt. Dafür sucht der Kufö noch fleißige Helfer.
Am vergangenen Freitag fand eine erste Eucharistiefeier zum Gedenktag der 14 Nothelfer in der Nothelferkapelle an der Kurmainzer Straße statt.
Diese Woche erhalten alle registrierten Nutzer einen Klimaservice ab 59 Euro und eine Autowäsche gratis (nach telefonischer Termin-Vereinbarung).
Die Gutscheine können vom 13. Juli bis 20. Juli beim JS-Autoservice an der Westerbachstraße 204 in Sossenheim eingelöst werden. Wie immer darf jeder SWplus-Nutzer nur einen Gutschein einlösen. Außerdem sind die Gutscheine nur mit eingetragenem Benutzernamen gültig. Wer noch nicht registriert ist, kann sich hier anmelden.
Und hier geht es zum Gutschein:
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts
Eine pdf-Version der Ausgabe finden Sie unter SW-Archiv.