„Wir haben den Empfang des Vereinsrings aus der Dunkelheit geholt.“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des Sossenheimer Vereinsrings am Freitag rund 100 Gäste im Saal des Volkshauses zum ersten Frühlingsempfang des Vereins.
Wie schon bei den bisherigen Empfängen – die bisher immer ganz traditionell Anfang Januar stattfanden – waren dazu Vertreterinnen und Vertreter der Sossenheimer Vereine und zahlreiche Gäste geladen. Der Vereinsring will damit die Zusammenarbeit unter den Vereinen fördern und den Vorständen mit einem schönen Programm und gutem Essen für den Einsatz danken. Franz Kissel: „Die Vereine sind das Herzstück des Stadtteils und verkörpern den Zusammenhalt.“ Mit dem Frühling soll nun neuer Schwung in die Vereinsarbeit kommen.
Für den Magistrat sprach Sieghard Pawlik in Vertretung von Oberbürgermeister Mike Josef ein Grußwort und nahm die Worte Franz Kissels auf: „Im Vereinsleben bestätigt sich, dass es gemeinsam besser geht.“ Als Beispiel nannte er die Mieterproteste in Sossenheim gegen den Verkauf der Dunant-Siedlung in den 80er-Jahren.
Fester Bestandteil der Empfänge des Vereinsrings sind auch Ehrungen, bei denen Sossenheimerinnen und Sossenheimer geehrt werden, die sich besonders engagieren. In diesem Jahr erhielten Alexandra Haak, Bernd-Dieter Serke und Brigitte Stark-Matthäi Urkunde und Geschenke. Alexandra Haak ist stellvertretende Leiterin der überaus erfolgreichen Tanzsportabteilung der SG Sossenheim und Schriftführerin im Gesamtverein. Darüber hinaus war sie selbst in nahezu allen Tanzgruppen aktiv, trainiert und trainierte Formationen und ist auch für die „Spritzer“ im Karneval aktiv. Bernd-Dieter Serkes Aktivitäten sind abendfüllend. Er war als örtlicher CDU-Vorsitzender und Ortsbeirat nicht nur in der Kommunalpolitik aktiv, sondern engagierte sich auch in zahlreichen Vereinen, darunter bei den Kleingärtnern und den Sängern. Vier Jahre lang führte er den Sossenheimer Vereinsring. Viele Ehrenämter hat der Vater des Landtagsabgeordneten Uwe Serke mittlerweile altersbedingt abgegeben, doch Seniorenbeauftragter ist er bis heute.
Brigitte Stark-Matthäi ist eine der tragenden Säulen der SPD, des Volkshausvereins und des Kultur- und Förderkreises und hilft auch bei der AWO und der SG Sossenheim aus, wenn helfende Hände gebraucht werden.

Ein Tanz-Duo der SG Sossenheim beeindruckte im Volkshaus die rund 100 Gäste des Frühlingsempfangs. Foto: Schlosser
Nach den Ehrungen gab es am Freitag dann noch ein außergewöhnliches Showprogramm. Mit Frank Lorenz hatte Franz Kissel einen der besten Bauchredner Deutschlands ins Volkshaus geholt. Der konnte nicht nur sprechen, ohne die Lippen zu bewegen. Seine Peter-Maffay- und Marius-Müller-Westernhagen-Puppen sangen die Hits der beiden Sänger verblüffend echt und mit Original-Akzent. Damit hat es Frank Lorenz vor einigen Jahren immerhin bis ins Finale der Sendung „Das Supertalent“ geschafft. Beim Vereinsring gab es für den Idar-Obersteiner am Ende reichlich Applaus.
Die Vereinsvertreter saßen danach noch eine ganze Weile im Volkshaus zusammen, ganz so wie es sich Franz Kissel in seiner Begrüßung gewünscht hatte. MS