Kategorie-Archiv: Frankfurt

Greifzange statt Info-Stand

„FrankfurtWest“ lädt zu einer Müllsammelaktion in den westlichen Stadtteilen ein

In Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie ist es nahezu unmöglich, potentielle Wähler an Infoständen über das politische Vorhaben, anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl, zu informieren. Daher war sich die Wählerinitiative FrankfurtWest, die für den Ortsbeirat 6 kandidiert, sehr schnell einig, andere Wege zu gehen und lädt zu einer Müllsammelaktion in den westlichen Stadtteilen ein. Weiterlesen

Grüne reichen Fragenkatalog ein

Gleichgewicht zwischen Industrie und Nachbarschaft gerät ins Wanken

Der Gefahrenbereich des Industrieparks weitet sich laut der Grünen-Fraktion im Ortsbeirat 6 in Richtung öffentlicher Nutzung aus, und für die Grünen stellt sich die Frage, wieso dies erlaubt sein sollte. Dies sollte explizit für jede einzelne der in Frage kommenden öffentlichen Nutzungen geklärt werden. Deshalb hat die Ökopartei nun einen Fragenkatalog beim Magistrat eingereicht. Weiterlesen

Pizza liefern für den guten Zweck

500 Euro für den Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst

500 Euro spendete der Zeilsheimer Kevin Bornath (rechts) dem Förderkreis des Klinikums, der sich zugunsten des Pflegepersonals des Klinikums als Pizza- und Pastabote engagierte. Vorstandsmitglied Dr. Martin Kern (links) dankte ihm und allen an der Aktion Beteiligten. Foto: Förderkreis

Insgesamt 500 Euro spendete der Zeilsheimer Kevin Bornath dem Förderkreis des Klinikums. Das Geld stammt aus einer von ihm initiierten Aktion als Pizza- und Pastabote im Frankfurter Westen in Zusammenarbeit mit einem Zeilsheimer Restaurant. Seinen gesamten Stundenlohn inklusive Trinkgeld übergab er am 4. Februar dem Förderkreis des Klinikums. Weiterlesen

Chefarztwechsel in der Klinik für Augenheilkunde

Auf Professor Dr. Claus Eckardt folgt Dr. Urs Voßmerbäumer von der Uniklinik Mainz

Die Geschäftsführer Martin Menger (2.v.rechts) und Stefan Schad (rechts) sowie der Ärztliche Direktor Dr. Carsten Dalchow (links) verabschiedeten Professor Claus Eckardt (2.v.l) „Corona-konform“ in den Ruhestand. Foto: Klinikum Höchst

Professor Dr. Claus Eckardt, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, hat Ende Januar 2021 nach 28 Jahren chefärztlicher Tätigkeit am Klinikum Frankfurt Höchst seinen Krankenhaus-Ruhestand angetreten. Die Nachfolge übernimmt Professor Dr. Urs Voßmerbäumer, der von der Universitätsklinik Mainz kommt. Bis zu dessen Start im April 2021 leitet Dr. med. Tillmann Eckert, bisher Leitender Oberarzt, die Abteilung. Weiterlesen

Weiterhin viel „wilder Müll“

Sicherheitsdezernent zieht weitere Erhöhung der Bußgelder in Erwägung

Sicherheit und Sauberkeit gehören laut Sicherheitsdezernent Markus Frank zusammen. Es gälte, diese beiden Ziele für die Stadt Frankfurt gemeinsam stetig weiter zu verbessern. Leider gibt es auch Personen, denen diese Ziele nicht so wichtig sind, denn sie werfen weiter achtlos kleine und große Abfälle weg oder stellen sie unangekündigt einfach irgendwo ab. Weiterlesen

„Es darf niemand abgehängt werden“

Oberbürgermeister Feldmann informiert sich über aktuelle Situation an Frankfurts Schulen

Wie geht es den Frankfurter Schülern während des Lockdowns? Mit dieser Frage hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann in Online-Gesprächen mit dem Stadtschülerrat (SSR) und dem Stadtelternbeirat (StEB) auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt standen dabei die Digitalisierung der Schulen, der Ablauf von Online- und Präsenzunterricht sowie die dadurch entstehenden Probleme und Konsequenzen für Schüler. Die Beteiligten waren sich einig darüber, dass vieles besser laufe als im ersten Lockdown im Frühjahr – aber auch an vielen Punkten noch Verbesserungsbedarf bestehe. Weiterlesen

Stadt rechnet mit mehr Briefwahl

Bürgeramt bietet Erklärvideos zur Kommunalwahl im Internet an

Wegen der Corona-Pandemie wird bei der Kommunalwahl mit einem steigenden Interesse an der Briefwahl gerechnet. Viele Wähler werden nach Ansicht der Stadtverwaltung zum ersten Mal überhaupt von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Stimmzettel zu Hause auszufüllen. Um Beantragung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen zu erleichtern, hat das Bürgeramt, Statistik und Wahlen ein Erklärvideo erstellen lassen, das ab sofort im Internet abrufbar ist. Weiterlesen

Schiffspielplatz ist marode

Brief einer besorgten Mutter führt Oberbürgermeister in den Frankfurter Westen

Oberbürgermeister Peter Feldmann, Bianca Asipi und Nilüfer Tulunay-Ünver begutachten den schiefen Bodenbelag unter der Kleinkind-Schaukel auf dem Schiffspielplatz an der Wörthspitze. Foto: Stadt

„Wir möchten einen Spielplatz, der uns Kinder anspricht und motiviert zum Spielen“, so lautete der erste Satz eines Briefes, den Nilüfer Tununay-Ünver im Namen ihrer Kinder Helin und Koray an den Oberbürgermeister geschrieben hat. Weiterlesen

Pflegekräfte entlasten

Bundeswehr und Hilfsorganisationen unterstützen Seniorenheime bei Corona-Tests

Die Frankfurter Altenheime bekommen Unterstützung, um ihre Mitarbeiter regelmäßig auf Covid-19 zu testen. Dafür haben Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld und Gesundheitsdezernent Stefan Majer am Donnerstag, 28. Januar, die Anfrage für ein Kontingent von Soldaten der Bundeswehr gestellt. Weiterlesen

Westen braucht eine starke „Kö“

Oberbürgermeister Feldmann besucht Königsteiner Straße in Höchst

Oberbürgermeister Peter Feldmann sprach bei seinem Rundgang auf der Königsteiner Straße auch mit Thomas Reichert von „Haxen-Reichert“. Foto: Stadt

Sie ist vielleicht nicht ganz so bekannt wie ihr Düsseldorfer Pendant – doch die manchmal in Anspielung darauf augenzwinkernd „Kö“ genannte Königsteiner Straße ist ein wichtiger Anziehungspunkt im Frankfurter Westen. Weiterlesen

Hilfe in schwierigen Zeiten

Naspa Stiftung unterstützt Wanderfreunde Nied/Höchst

Vereine und Initiativen finanziell unterstützen: Gerade in Corona-Zeiten ist das der Naspa Stiftung besonders wichtig, denn viele von ihnen leiden sehr unter den derzeitigen Beschränkungen. Somit erhalten 58 Projekte in Frankfurt finanzielle Unterstützung von insgesamt 72.500 Euro. Darunter sind auch die Wanderfreunde Nied/Höchst. Weiterlesen

Verbund setzt auf Doppelspitze

Stefan Schad übernimmt Geschäftsführung des Klinikums Frankfurt Höchst

Stefan Schad trat im September 2018 in die Geschäftsführung der Kliniken des Main-Taunus-Kreises und der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus ein. Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 wurde er nun zum Geschäftsführer des Klinikums Frankfurt Höchst berufen und ist somit ebenso wie Martin Menger sowohl für den Verbund als auch die beiden Klinikunternehmen Klinikum Frankfurt Höchst GmbH und Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH verantwortlich. Foto: Klinikum Höchst

Die Geschäftsführung der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus wird künftig in den Händen von Martin Menger und Stefan Schad liegen. Aus dem einstigen Dreiergespann in der Geschäftsführung wird somit eine Doppelspitze, nachdem die ehemalige Geschäftsführerin des Klinikums Frankfurt Höchst im Sommer dieses Jahres ausgeschieden war. Dies haben die Verbundgesellschafter, die Stadt Frankfurt und der Main-Taunus-Kreis, nun beschlossen. Weiterlesen

Erneut zwei AOK-Gütesiegel

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ausgezeichnet

Die Versorgung von Patienten mit Hüftgelenkersatz sowie Oberschenkelhalsbrüchen in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie unter Leitung von Chefarzt Professor Dr. med. Wolfgang Daecke hat eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität. Dies bestätigte erneut die Qualitätsprüfung der AOK Hessen mit zwei Gütesiegeln. Weiterlesen

Neue Partnerschaft

Infraserv Höchst Prozesstechnik wird neuer Bayer-Instandhaltungspartner in Frankfurt

Die Infraserv Höchst Prozesstechnik ist ab Februar 2021 neuer Instandhaltungspartner für die Bayer AG Division Crop Science am Standort Frankfurt. Die Zusammenarbeit ist zunächst auf sieben Jahre angelegt. Die Vorbereitungen für die operative Umsetzung und die Übernahme einzelner Instandhaltungsleistungen haben bereits begonnen. Weiterlesen

Impfzentrum in der Festhalle startet

500 Impfdosen am ersten Tag - Fast 12.000 Impfungen bis Ende Januar

Die 90-jährige Odores bekommt die erste Corona-Impfung im Impfzentrum der Frankfurter Festhalle. Foto: Stadt

Die Frankfurter Impfkampagne geht in die zweite Phase. Am gestrigen Dienstag öffnete das Impfzentrum in der Festhalle seine Pforten für die ersten Impflinge – als eines von sechs regionalen Impfzentren in Hessen. Zuvor lagen die Impfungen ausschließlich in der Hand von mobilen Impfteams. Weiterlesen