Alle Artikel von Mathias Schlosser

Ein Fest für den Frieden

SPD-Friedensfest dieses Mal in der Chlodwig-Poth-Anlage

Die SPD Sossenheim veranstaltet wieder ihr traditionelle Friedensfest, dieses Mal an einem anderen Ort. In der Chlodwig-Poth-Anlage, die an den berühmten Satiriker erinnert, der in Sossenheim nicht unumstritten war, wird am Samstag, 31. August, von 14 bis 18 Uhr jenes Fest gefeiert, das an den Antikriegstag am 1. September erinnern soll. Weiterlesen

Kreativ gegen Müll

Kinderfest im Höchster Stadtpark

Bunte Stofftaschen statt Plastiktüten – das Motto gefiel den Kindern, die sich nach dem kreativen Malen auf der Hüpfburg austobten. Foto: Mingram

Eine Menge Kreativität ist beim traditionellen Kinderfest von „SJD-Die Falken“, der SPD und der AWO immer mit im Spiel. Malen oder Basteln steht bei den kleinen Besuchern ebenso hoch im Kurs wie toben und spielen. Beim jüngsten Kinderfest am Sonntag gab es ein besonderes Motto: Kampf dem Plastikmüll. Auch zahlreiche Familien aus Sossenheim waren dabei. Weiterlesen

Perlen vor die Säue

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Das ist wirklich viel Geld, das die Stadt Frankfurt mit Unterstützung von Land und Bund für einige seiner bisher benachteiligten Viertel in die Hand nehmen will. 100 Millionen Euro für fünf Stadtteile bedeutet, dass auch für Sossenheim in den nächsten Jahren rund 20 Millionen Euro zur Verfügung stehen werden.
Wie das Geld ausgegeben wird, soll ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ beschreiben. Für Sossenheim ist das ein Segen und Weiterlesen

Krokodilstränen

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Manche Aktionen zur Europawahl wirken schon ein bisschen verzweifelt: Der RMV zum Beispiel macht am Wahltag am Sonntag aus allen Einzelfahrscheinen Tagestickets. Ein tolles Angebot, das allerdings auch dazu führen könnte, dass so mancher lieber einen billigen Ausflug ins Umland macht als ins Wahllokal zu gehen.
Wo man auch hinsieht: Überall grassiert die Angst davor, dass bei der Europawahl  viel zu wenige Weiterlesen

„Menschliche Haufen sind ekliger und größer“

Leserbrief

Überall in Sossenheim sind wie hier in der Kurmainzer Straße immer wieder große „menschliche Haufen“ von Sperrmüll zu finden. Foto: Ebel

Zu den Sossenheimer Spitzen „Weg mit den Haufen“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Martin Ebel. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@sossenheimer-wochenblatt.de. Weiterlesen

Mehr als ein religiöser Brauch

Viele Gäste beim Fastenbrechen im Victor-Gollancz-Haus

Speisen in geselliger Runde bedeutet das Fastenbrechen, das einmal in jedem Ramadan gefeiert wird. Foto: Mingram

Der Fastenmonat Ramadan ist für die Bewohner des interkulturellen Altenhilfezentrums Victor-Gollancz-Haus als Tradition durchaus präsent, auch wenn sie das Fasten selbst nicht mehr praktizieren. Das Fastenbrechen „Iftar“ ist ein wichtiger Bestandteil und wurde Mitte Mai gefeiert. Weiterlesen

Das Ende der Krawatte

Sparkassenkunden sprechen sich für lockeres Outfit aus

Die stellvertretende Leiterin der Sparkassen-Filiale in Sossenheim, Lena Klein-Steding, war eines der Gesichter der Kundenumfrage. Foto: Frankfurter Sparkasse

Die Abstimmung der Frankfurter Sparkasse unter ihren Kunden endete denkbar knapp: Bei der Frage „Von welchem Berater-Team würden Sie sich am liebsten beraten lassen?“ entschieden sich 40 Prozent für das Bild mit der Stilvariante „Business Casual“. Darauf ist Lena Klein-Steding, stellvertretende Leiterin des Finanzcenters Sossenheim, in Kleid, Blazer und sportlichen Schuhen abgebildet. Weiterlesen