Zu den Artikeln „Neue Fahrbahn, neue Bürgersteige“ und „Gefahr für Radler und Fußgänger“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@sossenheimer-wochenblatt.de. Weiterlesen
Alle Artikel von Mathias Schlosser
Wild entsorgt
Elektroschroot im Unterfeld wird immer schlimmer.

Sossenheim hat gewählt
CDU bleibt im Stadtteil die stärkste Kraft

In Sossenheim waren am 14. März insgesamt 9.942 Bürger wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei gerade einmal 33,1 Prozent. Großer Sieger bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung im Stadtteil ist die CDU mit 31,5 Prozent. Weiterlesen
Büro bleibt zu
Die Geschäftsstelle der SG Sossenheim bleibt von Dienstag, 6. April, bis Freitag, 16. April, geschlossen.
Nach den Osterferien sind die Mitarbeiter der Geschäftsstelle wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. red
Bücherei öffnet am Montag
Medien ausleihen und zurückgeben

Ab Montag, 15. März, ist die Stadtteilbibliothek am Kirchberg wieder ohne Anmeldung zugänglich. Es können Medien ausgeliehen und zurückgegeben werden. Weiterlesen
Ausgabe Kw 40/2020
Sossenheimer Wochenblatt vom 1. Oktober 2020
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Verlängerung vor Gericht
Nach Skandalspiel in Eschborn löst die SGS die erste Mannschaft auf
Das ist ein neuer Tiefpunkt für den Sossenheimer Fußball: Nachdem ein Auswärtsspiel der ersten Mannschaft der SG Sossenheim Anfang September in Eschborn mit Prügeleien und Polizeieinsätzen endete, hat der Verein die Mannschaft vom Spielbetrieb in der Kreisoberliga zurückgezogen. Nach den zu erwartenden Strafen sind einfach nicht mehr genügend Spieler da. Weiterlesen
Wer strahlt am längsten?
Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser
Die gute Nachricht vorweg: Die Erde unter Sossenheim eignet sich nicht für die Lagerung von Atommüll. Sossenheim und ganz Frankfurt sind seit Montag auch hochoffiziell raus aus dem großen Schwarzer-Peter-Spiel um einen Standort für ein Endlager.
Das macht die Absurditäten der bisherigen Suche aber auch nicht besser. 43 Jahren lang war Weiterlesen
Bücherwurm hofft auf Neustart
Viele beliebte Lesungen mussten und müssen ausfallen

Vor der Jahreshauptversammlung des Sossenheimer Bücherwurms im September trafen sich die Vorstandsmitglieder, um auszuloten, ob gelegentlich wieder Lesungen in der Bibliothek angeboten werden können. Weiterlesen
Am Sonntag Friedensfest
SPD Sossenheim trifft sich an der Eiche im Unterfeld
Die SPD Sossenheim veranstaltet wieder ihr traditionelle Friedensfest. In diesem Jahr findet es am Sonntag, 30. August, um 15 Uhr an der Friedenseiche statt. Weiterlesen
Verschärfte Maßnahmen
Corona-Krise: Frankfurt erreicht die Eskalationsstufe 2

Gestern ist es passiert. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen lag in Frankfurt bei 25,0. Damit tritt für die ganze Stadt Frankfurt die zweite Warnstufe des Präventions- und Eskalationskonzeptes des Landes Hessen in Kraft. Weiterlesen
Volles Programm im Herbst
Volkshochschule legt neues Programm vor
Die Frankfurter Volkshochschule (Vhs) hat ihr Programm für den Zeitraum Herbst und Winter vorgelegt. Frankfurter können wie in den vergangenen Jahren aus etwa 2.300 Angeboten wählen. Weiterlesen
Ausgabe Kw 34/2020
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts.
Weitere Ausgaben finden Sie unter SW-Archiv.
Doppelt quer gedacht
Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser
Denken wir mal quer: In Frankfurt leben zurzeit 763.380 Menschen. 251 von ihnen sind zurzeit offiziell an Covid-19 erkrankt. Selbst wenn man annimmt, dass es zehnmal mehr Kranke gibt, ist das Verhältnis zwischen Corona-Kranken und Gesunden immer noch 1:304. Rein rechnerisch könnte man also mehr als 300 maskenlose Frankfurter treffen, ehe man Gefahr läuft, sich mit Covid-19 anzustecken. Im Auge des Mathematikers scheint die Wirkung der Maskenpflicht zumindest Weiterlesen
Kein Picknick in der Natur
Stadtpolizei ahndet Verstöße am Nidda-Ufer

In den vergangenen Wochen haben sich Beschwerden über die illegale Nutzung des Landschaftsschutzgebietes Sossenheim/Nied, direkt an der Nidda gehäuft. Von starker Vermüllung, Partys von Jugendlichen, Lärm, unzulässigem Baden in der Nidda und dem Befahren mit Autos ist die Rede. Weiterlesen
„Versammlung nicht genehmigt“
Podstatny stoppt Fußballer
Die für Samstag, 25. Juli, angekündigte Versammlung mit Wahlen der SGS-Fußballabteilung, ist nicht vom Vorstand des Vereins genehmigt worden.
Darauf weist der Vorsitzende der SG Sossenheim, Roger Podstatny, hin. Er erklärt, dass die Versammlung, die am Samstag um 15 Uhr in der Gaststätte am Sportplatz in der Westerbachstraße stattfinden sollte, „keine Versammlung der SG Sossenheim ist und dort getroffene Entscheidungen keine Rechtswirksamkeit entfalten“. red
Ausgabe Kw 30/2020
Aktuelle Ausgabe vom 23. Juli 2020
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Alles Müll oder was?
Erste Sammelaktion am Sonntag
Kinder für Umweltthemen zu begeistern ist das Ziel einer Nachbarschaftsinitiative aus der Carl-Sonnenschein-Siedlung und der Kindertagesstätte 125. Weiterlesen
Es wird kein echtes Duell
Sossenheimer Spitzen
Nächstes Jahr im Herbst werden ein neuer Bundestag und danach auch ein neuer Bundeskanzler gewählt. Doch während in früheren Zeiten meist schon lange vor der Wahl die Kanzlerkandidaten bekannt waren, wissen die größe

von Mathias Schlosser
ren Parteien dieses Mal auch 15 Monate vor dem Urnengang noch nicht einmal selbst, wer am Ende in den Ring steigt.
Glaubt man den Umfragen und den Stammtischen in Sossenheim, läuft Weiterlesen
Bürger dürfen mitreden
Quartiersmanagement sucht Ideen für Spiel- und Bolzplatz in der Henri-Dunant-Siedlung
Der Spiel- und der Bolzplatz in der Henri-Dunant-Siedlung sollen im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt Sossenheim“ umgestaltet werden. Beteiligungsaktionen für Groß und Klein werden zeigen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung sich den Platz vorstellen. Weiterlesen

Weintrinken liegt im Trend. Unser „Ratgeber Wein“ zeigt, auf was Anfänger beim Kauf achten sollten, was die Weine vom Discounter taugen, wo es virtuelle Weinproben gibt und vieles mehr. Weiterlesen
Wenn Genießer spenden

Eine Spende über 1.500 Euro hat das Sossenheimer Familienzentrum von SOS Kinderdorf erhalten. Am Freitag übergaben Mitglieder von „derclub.one“ das Geld an Einrichtungsleiterin Clenda Scharf.
„Nehmen Sie uns ernst!“

Freundliche, aber deutliche Kritik am Magistrat übte Ortsvorsteherin Susanne Serke (CDU) beim Neujahrsempfang des Ortsbeirats 6 am vergangenen Freitag. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) versuchte Serkes mahnende Wort weg zu lächeln.
Auf der Bühne wurde es eng
Großes Neujahrskonzert mit dem „Polish Art Philharmonic“-Orchester

Für Freunde der Wiener Klassik und von Operetten ist das Neujahrskonzert des Kultur- und Förderkreises seit nunmehr 23 Jahren ein Pflichttermin. Gestern war ein besonders eindrucksvolles Orchester zu Gast. Weiterlesen