SPRITZER-Weiber feiern im Volkshaus

DJ Christian Boller sorgte erneut für tolle Stimmung im großen Saal

Die tolle Stimmung schwappte von der Bühne auf das närrische Auditorium über. Foto: Krüger

Am vergangenen Donnerstag war traditionell „Weiberfastnacht“ angesagt. Für den Veranstalter „DIE SPRITZER“ begrüßten Bettina Schuster, Martina Jilg und Sandra Jüptner die gut 200 Närrinnen im Saal. Zusammen mit DJ Boller und dem ganzen närrischen Auditorium stimmten sie die erste Gesanges-Runde  an. Männer waren grundsätzlich nicht zugelassen – sie waren jedoch für den Einlass und für das leibliche Wohl „unentbehrlich“. Weiterlesen

Sturm aufs Pfarrbüro

Die „Weiber“ wurden gebührend empfangen

Eine muntere Gesellschaft bei Pastoralreferent Michael Ickstadt und Gertrud Roth, hinten links, im Pfarrbüro. Foto: Krüger

Um 15.11 Uhr trafen sich an „Weiberfastnacht“ die „Weiber“, das sind die Frauen der Katholischen Gemeindefastnacht, traditionell im Café Kitzel. Bei Kreppel, Kaffee und einem ersten Glas Sekt brachte man sich in Stimmung für den weiteren Tagesverlauf. Vorgesehen war für 17.11 Uhr der „Sturm aufs Pfarrbüro“ und ab 19.11 Uhr ein „Absacker“ im „Brünnchen“. Weiterlesen

Zwei musikalische Lesungen

Folk for Benefiz lädt ins „SoSoSossenheim“ ein

„Bold Seamen All“ mit Manuel Reiter (v.links), Steff Strasser und Peter Hankiewicz sind beim „Nautischen Abend“ am 4. März im „SoSoSossenheim“ zu Gast. Foto: privat

Die Sossenheimer Initiative „Folk for Benefiz“ lädt zu zwei Lesungen mit Musik in den Pop-up-Store „SoSoSossenheim“ im ehemaligen Geschäft Elektro-Ohm in Alt-Sossenheim 42 ein. Weiterlesen

49-Euro-Ticket wird nur digital verfügbar sein

Michael Berker vom KIAMKI sieht wieder mal Ärger aufkommen

Michael Berker und seine Mitarbeiterin Stefanie Probst im Kiosk am Kirchberg empfinden, dass Verkaufsstellen und meist ältere Kunden unfair behandelt werden. Foto: Krüger

„Das 49-Euro-Ticket wird nur digital verfügbar sein – also über die Apps und Webseiten der Verkehrsverbünde. Am Schalter und am Automaten soll das Ticket nicht angeboten werden.“ So zu lesen, wenn man sich im Internet informiert. Michael Berker vom Kiosk am Kirchberg fragt sich, „wer keinen Computer zuhause hat, wie soll er an das Deutschland-Ticket kommen?“ Weiterlesen

Im Zeichen des Fahrrades

Politischer Montag der SPD informierte zum Radverkehrskonzept

Wo viele Nutzer sich einen Weg teilen müssen, wie hier an der Nidda, ist das erste Gebot der Straßenverkehrsordnung gefragt: Rücksicht auf Andere nehmen. Foto: Mingram

Vieles hat sich in Frankfurt in den vergangenen Jahren zu Gunsten des Fahrradverkehrs verändert. Von den mehr als 16.000 Anwohnern Sossenheims wünscht sich ein nicht unerheblicher Teil weitere Maßnahmen, speziell für ihren Stadtteil. Weiterlesen

Ein vollelektrisches Vereinsauto

Auto Klein übergibt „SKB ID.3“ an die Sossenheimer Kerbeburschen

Helmut Schüle, Geschäftsführer von Auto Klein, überreicht Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender der Sossenheimer Kerbeburschen, den Schlüssel für das neue vollelektrisches Vereinsfahrzeug. Foto: Kerbeburschen

Seit mehr als zehn Jahren arbeiten Auto Klein und die Sossenheimer Kerbeburschen im Rahmen einer Hauptpartnerschaft zusammen. Am 10. Februar erhielten die Kerbeburschen ihr erstes vollelektrisches Vereinsfahrzeug – den SKB ID.3. Weiterlesen

SPRITZER-Party-Sitzung bringt das Volkshaus an seine „Grenzen“

Der Sossenheimer Karnevalverein hatte eingeladen und feierte auf und vor der Bühne

Tolle Stimmung unter den Party-Gästen im Saal. Fotos: Krüger

Über 400 närrische Gäste waren am vergangenen Samstag, 11. Februar 2023, in den großen Saal des Volkshauses an der Siegener Straße gekommen, um eine Fastnachts-Party zu feiern. Und es wurde eine wirklich närrische Party. Maßgeblich dazu bei trug DJ Christoph Boller, der die richtige Musikauswahl präsentierte. Und natürlich war auch das weitere Programm bestens ausgewählt. Weiterlesen

Absolventen feiern Abschluss

Auch Ministerpräsident Boris Rhein gratulierte den Nachwuchskräften

Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) und Provadis-Ausbildungsleiterin Dr. Astrid Merz (links) mit den geehrten Absolventinnen und Absolventen Daniel Poth, Ümit Girgin, Luis Roder, Leon Stein, Dennis Schwarzer und Dana Mallm (v.links) bei der Abschlussfeier im Industriepark Höchst. Foto: Provadis

Ministerpräsident Boris Rhein hat am Dienstag im Industriepark Höchst 277 junge Männer und Frauen beglückwünscht, die in den vergangenen Wochen ihre Abschlussprüfungen bei Provadis bestanden haben. Dass der Ministerpräsident an der feierlichen Veranstaltung des größten Ausbildungsunternehmens Hessens teilnahm, unterstreicht die große Bedeutung der Qualifizierung junger Nachwuchskräfte für den Wirtschaftsstandort Hessen. Weiterlesen

Volles Haus beim CDU-Empfang

Boris Rhein und Uwe Becker zu Gast bei der CDU im Frankfurt-West

Auch der OB-Kandidat der CDU, Uwe Becker, sprach in der vollbesetzten Stadthalle Zeilsheim. Foto: CDU

Mehr als 350 Gäste begrüßte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Nils Kößler beim CDU-Neujahrsempfang in der vollbesetzten Stadthalle Zeilsheim. Der große Andrang lag sicherlich auch an den prominenten Rednern: So wurden Ministerpräsident Boris Rhein und der CDU-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl, Uwe Becker, erwartet. Weiterlesen

350 Patienten sicher transportiert

Der Umzug in den Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst war erfolgreich

Es ist geschafft. Der Umzug der Patienten in den Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst am Wochenende verlief reibungslos. Von Samstag bis Sonntag wurden in einem Großeinsatz rund 350 Patienten, darunter 25 Intensiv- und überwachte Schlaganfallpatienten sowie zehn Patienten der Kinderintensivstation, aus den Altgebäuden A und B sowie Teilen des Gebäudes D (Neurologie) in den Neubau umgezogen. Weiterlesen

Hubschrauber erfolgreich gelandet

Johanniter Luftrettung testet den neuen Dachlandeplatz des Klinikneubaus

Das Klinikteam empfing das Hubschrauberteam mit einer großen varisano Torte: (v.l.) Corinna Schreier, Pflegedienstdirektorin des Klinikums, Martin Menger, Vors. der Geschäftsführung der varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus. Frank Zabell, Geschäftsführer der Johanniter Luftrettung, Prof. Dr. med. Daniel Chappell, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst, Oliver Pitsch, Regionalvorstand der Johanniter im Regionalverband Rhein-Main, Dr. med. Peter Friedrich Petersen, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und PD Dr. med. Carsten Dalchow, Ärztlicher Direktor des varisano Klinikum Frankfurt Höchst mit Vertretern des Hessischen Gesundheitsministeriums und der Stadt Frankfurt. Foto: Klinikum Höchst

Am Donnerstag vergangener Woche landete testweise der erste Intensivtransporthubschrauber auf dem neuen Dachlandeplatz des Neubaus des varisano Klinikums Frankfurt Höchst: der Helikopter Typ H 145 der Johanniter Luftrettung. Weiterlesen

Premiere im neuen Kreißsaal

Erstes Baby erblickt im Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst das Licht der Welt

Chefarzt Joachim Rom (links) überreichte der glücklichen Mutter Miglena Ruseva gemeinsam mit Martin Menger, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Michaela Jäger, Leitende Hebamme, die besten Wünsche zur Geburt der kleinen Elenora – dem ersten Baby im Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst. Foto: Klinikum Höchst

Die Freude am varisano-Klinikum Frankfurt Höchst war groß, als am 4. Februar das erste Baby im neuen Kreißsaal des weltweit ersten Krankenhauses im Passivhausstandard geboren wurde. Elenora erblickte um 13.14 Uhr das Licht der Welt. Weiterlesen

Zwei Freifrauen und ein Ritter

Die Sossenheimer „Spritzer“ ehrten beim „Krebbelspaß“ drei langjährige Mitglieder

Sabine Fay (v.links), Sabine Höfler und Michael Schneider (Bach) wurden beim „Krebbelspaß zur Fassenacht“ für ihre hervorragenden Leistungen und Verdienste in der Sossenheimer Fassenacht mit dem Goldenen Vlies ausgezeichnet und zu Freifrauen und zum Ritter geschlagen. Foto: Die „Spritzer“

Beim „Krebbelspaß zur Fassenacht“ der AWO Sossenheim und der Sossenheimer „Spritzer“ am vergangenen Sonntag nutzte Sitzungspräsident Michael Lacalli die Gelegenheit, drei der langjährigen „Spritzer“-Mitglieder zu ehren. Weiterlesen

Prinzenpaar schaut beim „Krebbelspaß zur Fassenacht“ vorbei

Arbeiterwohlfahrt und SPRITZER eröffneten gemeinsam die Fassenacht in Sossenheim

Große Überraschung, das Frankfurter Prinzenpaar kam ins Sossenheimer Volkshaus und wurde herzlich begrüßt. Fotos: Krüger

Mit Kaffee und Krebbel dazu begann am vergangenen Sonntag, 5. Februar, die Saalfastnacht in Sossenheim. Gemeinsam mit ihrem Team begrüßte von der Bühne aus Heike Watkowiak, Leiterin des AWO-Stadtteilzentrums, die gut 240 Gäste und stimmte ein erstes „dreifach Sosselum Helau“ an. Nach etwa 30 Minuten öffneten sich der große Bühnen-Vorhang und die Eingangstür. Angeführt von Fahnenträger und Sitzungspräsident marschierten Elferrat und Aktive ein und hatten zur großen Überraschung das Frankfurter Prinzenpaar dabei. Weiterlesen