Ausbildungschancen für Ukrainer

Neues Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung von Provadis

„Chemie Integriert“ verbindet Fachkräftesicherung und Integration: Die jungen Menschen aus der Ukraine erhielten bei Provadis zum Start der Einstiegsqualifizierung ihre Verträge von den Verantwortlichen der Partnerunternehmen. Foto: Provadis

Der eklatante Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung stellen Unternehmen bundesweit vor große Herausforderungen. Auf der anderen Seite könnten viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen durch einen beruflichen Einstieg den Arbeitsmarkt entlasten und sich in die Gesellschaft integrieren. Das neue Qualifizierungsprogramm „Chemie Integriert“ setzt genau bei dieser Win-win-Situation an. Weiterlesen

Ausbildungsmesse Sossenheim wichtiger denn je

Unter dem Motto „Triff Unternehmen aus Deiner Gegend“ informierten sich kommende Schulabgänger

Das Balancieren üben, das konnte man bei den Schornsteinfegern, präsentiert von Ralf Kohn, von links und Kasimir Wenzel. Foto: Krüger

Eine Kooperation von „gjb“, Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V., Jugendbüro Impuls, Evangelischer Jugend-Sozialarbeit und dem Zentrum für Weiterbildung hatte am Donnerstag, 22. Februar 2024, zur 11. Ausbildungsmesse ins Volkshaus Sossenheim eingeladen. Thomas Reiter, Leiter des Jugendhauses Sossenheim, war sehr zufrieden, denn auch die diesjährige Ausbildungsmesse war wieder sehr gut besucht, „und alle die zugesagt haben, sind auch gekommen!“ Weiterlesen

Eine zeitgemäße Hommage

Sinn Spezialuhren präsentiert einen klassischen Chronographen mit Handaufzugswerk

Erstmals nach 20 Jahren bietet Sinn Spezialuhren wieder einen klassischen Fliegerchronographen der Modellreihe 103 mit Handaufzugswerk an. Foto: Sinn

Der Sossenheimer Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren präsentierte seine Frühjahrsneuheiten. Dazu zählt auch das Modell 103 St Ty Hd als zeitgemäße Hommage an die historischen Vorgänger, da es ebenfalls mit schlagfestem Acrylglas und Handaufzugswerk ausgestattet ist. Weiterlesen

Und ewig grüßt der Müll

Sperrmüll verunziert seit Wochen den Riedrain

Zwei defekte Straßenlaternen und hartnäckige Müllteile machen die spätabendliche Heimkehr in den Riedrain momentan äußerst unangenehm. Immerhin – vom Bürgersteig haben es die ausrangierten Möbelteile schon bis in den Rinnstein geschafft. Seit mehreren Wochen verunziert ein undefinierbares Gewirr aus Holzteilen das Straßenbild, nun ist ein Sofa hinzugekommen. Vielleicht klappt es ja auch noch in absehbarer Zeit, bei der FES einen Abholtermin zu buchen. Allerdings: Bis zu zehn Kubikmeter Sperrmüll werden von dem Unternehmen kostenlos entsorgt. Hoffentlich sammelt da nicht jemand. Foto: Mingram

„Spielen zu Hause“

Ein neues Angebot für junge Familien in Sossenheim

Das präventive, elternstärkende Programm „Spielen zu Hause“ ist ab sofort ein Baustein des Angebots der Frühen Hilfen im SOS-Kinderdorf Frankfurt. „Spielen zu Hause“ richtet sich an Familien mit Kindern von null bis drei Jahren und stellt insbesondere die Entwicklung gemeinsamer Spielaktivitäten in den Mittelpunkt. Geschulte Spielbegleiterinnen und -begleiter unterstützen Eltern und Kinder mit individuell auf die Familie abgestimmten Spielangeboten, bieten Hilfestellung und Beratung. Weiterlesen

Eschborn, Frankfurt und Klaa Paris

Kerbeburschen nahmen zur fünften Jahreszeit wieder an drei Fastnachtsumzügen teil

Auch die Frankfurter Apfelweinkönigin Larissa I. war zu Gast auf dem Motivwagen der Sossenheimer Kerbeburschen, worüber sich Vorstandsvorsitzender Michael Schneider sehr freute. Foto: SKB

Mit neuen Seitenteilen, entworfen von Ehrenmitglied Peter Kullmann und Manuel Tiedemann, war der überregional bekannte Motivwagen der Sossenheimer Kerbeburschen (SKB) auch in diesem Jahr wieder auf diversen Umzügen im Einsatz. Weiterlesen

Das reisende Museum wächst

Kreative Werkstatt auch in der Sossenheimer Stadtteilbibliothek

In Kooperation zwischen dem Kulturamt und der Stadtbücherei Frankfurt im Zusammenschluss mit sechs Museen startete 2022 erstmals ein einzigartiges „Outreach-Projekt“ der Kulturellen Bildung: „Das reisende Museum“ bringt die Arbeit der Ausstellungshäuser seit dem einmal jährlich in ausgewählte Stadtteilbibliotheken. Dazu zählt auch die Stadtteilbibliothek Sossenheim. Weiterlesen

Schutzleute informierten bei der AWO-Sossenheim

Können falsche Handwerker und Schockanrufe noch erfolgreich sein?

Bei der AWO-Sossenheim - PHK Heinrich, links, hört sich die Frage von Giesela Räuber an. Foto: Krüger

Die Antwort lautet: JA! Am vergangenen Donnerstag, 15. Februar, war PHK Heinrich vom 17. Revier zu Gast im Stadtteilzentrum der AWO, Dunantring 8. Der junge Polizist hatte zahlreiche Beispiele parat, wie sich die Übeltäter präsentieren, um mit immer neuen Tricks und geschickter Beharrlichkeit an das Geld oder an den Schmuck und sonstige Wertgegenstände von (nicht nur) Senioren zu kommen. Dabei geht es nicht nur um den oft zitierten „Enkeltrick“. Weiterlesen

Scheckübergabe – Spendenaktion für Johanna & ihre Familie

SPRITZER-Familie und Sponsoren haben die Eintrittspreise gehalten und dennoch gespendet

Scheckübergabe mit, von links, Dennis Pfaff, Leiter Filialbereich Höchst der Volksbank, Franz Kissel, Curatis, Andreas Will, SPRITZER, Louis Schneider, Fa. Schneider & Sohn, Jörg Görlich, CV Narrenlust, Rick Macri, SPRITZER, Marc Görlich und Georg Schuchardt, CV Narrenlust. Foto: Krüger

Die kleine Johanna ist 3,5 Jahre alt und seit einem Jahr sehr schwer erkrankt. Es handelt sich um einen sehr seltenen Gendefekt namens Leukodystrophie, der noch nicht erforscht ist. Weltweit gibt es etwa 200 bekannte Fälle dieser Krankheit. Da es noch keine Heilmittel und Medikamente für diese Krankheit gibt, können die Ärzte nur versuchen, das Leben der kleinen Johanna einigermaßen erträglich zu machen und so gut es geht zu verlängern. Weiterlesen

Eine tolle Kampagne klingt mit der Kinderdisco aus

Zum Abschluss nochmal viel Trubel im großen Saal des Volkshauses

Während die Kinder sich vor oder auch auf der Bühne tummelten, hatte auch die Familie Korkmaz im Saal ihr vergnügliches Beisammensein. Foto: Krüger

Ein letztes Mal kamen sie in dieser Kampagne auf die Bühne, die „Krümmel“. Sie wurden von dem jungen Auditorium begeistert empfangen. In Begleitung von Mama und Papa, Opa und/oder Oma erlebten die Kleinen den Kindermaskenball und die Kinderdisco. Weiterlesen

Große SPRITZER-Sitzung vor einem närrischen Auditorium

Besuch vom Kinderprinzenpaar und von Oberbürgermeister Mike Josef

Gehört zu jeder SPRITZER-Sitzung, ein Garde-Schautanz, hier als „Monster“. Foto: mk/Jilg

Traditionell begann die Große SPRITZER-Sitzung mit dem Einzug von Garde, Elferrat, Mundschenk und Zeremonienmeister. Der Sitzungspräsident Michael Lacalli begrüßt gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Andreas Will das närrische Auditorium mit einem dreifach donnernden „Sosselum HELAU“. Der Sitzungspräsident bedankt sich zunächst bei allen aktiven SPRITZERN, die vor, auf, hinter, über oder unter der Bühne dazu beitragen, dass das Programm reibungslos durchgeführt werden kann. Er wünschte den Anwesenden viel Spaß und stellte den gemischten Elferrat vor. Weiterlesen

„Die dolle Weiber“ stürmten Pfarrei

Gemeindesekretärin Gertrud Roth und Pastoralreferent Michael Ickstadt waren gut vorbereitet

Die sangesfreudige Gruppe mit Gemeindesekretärin Gertrud Roth, 2. v. links und Pastoralreferent Michael Ickstadt in der Mitte. Foto: Krüger

Viermal 11 Jahre sind sie jetzt zusammen, „Die dolle Weiber“. Traditionell an „Weiberfastnacht“ statteten sie auch in diesem Jahr der Pfarrei auf dem Sossenheimer Kirchberg wieder einen Besuch ab. Mit Gesang, alle sind sie chorerprobte aktive oder auch ehemalige Sängerinnen und reichlich „Sossenheim Helau“ trafen sie ein und stießen auf viel Verständnis. Weiterlesen

Fröhliche „Weiber“ der AWO-Sossenheim

Seniorenkreis gestaltete kurzfristig eine stimmungsvolle „Weiberfassenacht“

Fröhliche „Weiberfassenacht“ und Männer hielten sich natürlich im Hintergrund, diesmal! Fotos: Krüger

Schon mittags traf man sich zu einem Imbiss. Lothar Weitzel am Keyboard und Brigitta Essel sorgten dafür, dass mit Musik zur Fastnachtszeit und einem Redebeitrag „Wie es früher war“ daraus ein kurzweiliger Nachmittag wurde. Weiterlesen