Alle Artikel von Mathias Schlosser

Der bärtige Griesgram

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Chlodwig Poth hat es wirklich verdient, dass die großen Säle in Volkshaus und Familienzentrum und eine Grünanlage im Unterfeld nach ihm benannt sind. Er war es schließlich, der Monat für Monat in „Titanic“ hart daran gearbeitet hat, dass Sossenheim für immer und ewig als Bronx von Frankfurt gelten wird. Ähnliche Verdienste hat allenfalls Henni Nachtsheim von Badesalz um den Stadtteil, der Weiterlesen

Umstrittene Ehre

Räume im Volkshaus haben jetzt Namen

Die städtische Saalbau hat jetzt allen Räumen und Sälen in ihren Bürgerhäusern in Frankfurt Namen gegeben. Auch das Volkshaus in der Siegener Straße ist davon betroffen.

So soll der große Saal mit seinen rund 700 Plätzen künftig „Chlodwig-Poth-Saal“ heißen, benannt nach dem „Titanic“-Karikaturisten, der die letzten Jahre seines Lebens im Stadtteil verbracht hat. Die Räume im alten Volkshaus heißen nun nach dem Maler Wilhelm Runze, der aus Sossenheim stammenden Widerstandskämpferin Juliane Kinkel und nach dem Architekten Ludwig Hofmann, dessen einziges Verdienst es war, die evangelische Kirche zu bauen.

Auch mit der Wahl Chlodwig Poths als Namensgeber sind viele nicht glücklich. Zum einen sind in Sossenheim bereits der Saal im SOS-Familienzentrum und eine Grünanlage im Unterfeld nach dem Zeichner benannt, zum anderen hat er sich mit seinen „Last Exit Sossenheim“-Karikaturen im Stadtteil nicht nur Freunde gemacht. MS

Kaum Raum für Inhalte

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Dieses Mal wird es eine richtig spannende Bundestagswahl. Glaubt man den Umfragen, liegen mit CDU, SPD und Grünen drei Parteien mehr oder minder gleichauf, die mit sehr unterschiedlichen Kanzlerkandidaten und –kandidatinnen um die Gunst der Wähler buhlen. Der Ausgang ist zweieinhalb Wochen vor dem Urnengang noch völlig offen.
So mancher beklagt sich jetzt, dass im Wahlkampf kaum über Inhalte gesprochen wird. Das mag man Weiterlesen

Ein tierisches Erlebnis

Besondere Fahrradtour auf der Regionalpark Safariroute

Überall entlang der Safariroute weisen lustige Schilder den Weg. Foto: Regionalpark Rhein-Main.

Eine Erlebnis-Fahrradtour veranstaltet der Regionalverband auf der „Regionalpark Safariroute“, die vom Opel Zoo zum Frankfurter Zoo führt und auch durch Schwalbach verläuft. Geöffnet sind die insgesamt zehn Stationen am Sonntag, 5. September, von 11 bis 17 Uhr. Ein Startpunkt ist in Sossenheim. Weiterlesen

Tomatensalat

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Dieses Jahr ist ein schlechtes Tomatenjahr: An meinen Sträuchern hängen ganz viele grüne herum, die einfach nicht reifen wollen. Rot sind gerade einmal 22 Prozent und richtig dunkelrot sind weniger als zehn Prozent. Früher hatte ich fast zur Hälfte schwarze Sorten wie Black Cherry. Aber davon wird dieses Jahr auch höchstens ein Viertel etwas. Die gelben entwickeln sich ganz gut. Was auffällt ist außerdem, dass es mehr braune Tomaten als früher gibt, die offenbar Weiterlesen

Endlich Schatten!

Neue Sonnenschirme im Stadtpark

Schattenspender für spielende Kinder zu sein, ist die Bestimmung der zurzeit noch kleinen Bäumchen, die am Spielplatz im Höchster Stadtpark gepflanzt wurden. Bis das grüne Blätterdach hoch und dicht genug ist, musste nach Ansicht der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 6 eine andere Lösung her. Stellmöglichkeiten für fest installierte Sonnenschirme ließ der Magistrat, nach einem entsprechenden Antrag des kommunalpolitischen Gremiums, prüfen und installieren. Kinder und Eltern begrüßen die beiden Schirme, die dem Nachwuchs im Sommer das Spielen ohne Sonnenbrand ermöglichen. Aus dem Budget des Ortsbeirates wurden 10.000 Euro dafür beigesteuert. Die Kosten für einen Sonnenschirm beliefen sich auf 8.000 Euro. Foto: Mingram

Geh weg

Sossenheimer Spitzen

von Eva Mingram

Es ist nicht zu leugnen: Unsere Sprache wandelt sich – oder wird gewandelt. Neue Begriffe schießen wie Pilze aus dem Boden und verbannen die bisher dafür benutzten bestenfalls ins Land der Ewiggestrigen. Mit der rasanten Zunahme von mehr oder weniger skurrilen Fahrzeugen im Straßenverkehrsraum hat auch der Begriff „Gehweg“ eine völlig neue Bedeutung bekommen. Als Rennstrecke Weiterlesen

Ärgernis oder Erleichterung?

Auch in Sossenheim sieht man immer häufiger „E-Scooter“

Gefährlich und unschön werden die „E-Scooter“ von ihren Nutzern wie hier „Am Kunzengarten“ direkt hinter einer Kurve abgestellt. Damit stören sie Fahrradfahrer und Fußgänger Foto: Mingram

Am Mainufer sausen die „E-Scooter“ schon regelmäßig an einem vorbei. Häufig sind sie mittlerweile auch auf Sossenheimer Gehwegen zu finden. Doch welche Anbieter gibt es und warum kann man die Fahrzeuge einfach überall abstellen? Es gibt mittlerweile fünf Anbieter im Frankfurter Raum. „Voi.“ ist zurzeit in Sossenheim der einzige, der die kleinen, Tretrollern ähnliche Fahrzeuge anbietet. Weiterlesen

Backstage-Safari

Badesalz hinter den Kulissen der Jahrhunderthalle

Neben dem Ehepaar wechseln die beiden Komiker von Badesalz in verschiedenste Rollen. Foto: Seubert

Mit der „Badesalz-Backstage-Safari“ lädt das hessische Komiker Duo „Badesalz“ auf einen Blick hinter die Kulissen der Jahrhunderthalle ein.  Mit mehr als 30 Jahren Bühnenerfahrung sind Badesalz ein Urgestein der hessischen Komiker-Szene. Nun wollen sie in einer virtuellen „Backstage-Safari“ ihren Zuschauern etwas Neues bieten. Weiterlesen