Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Weitere Ausgaben finden Sie unter SW-Archiv.
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Weitere Ausgaben finden Sie unter SW-Archiv.
von Mathias Schlosser
Chlodwig Poth hat es wirklich verdient, dass die großen Säle in Volkshaus und Familienzentrum und eine Grünanlage im Unterfeld nach ihm benannt sind. Er war es schließlich, der Monat für Monat in „Titanic“ hart daran gearbeitet hat, dass Sossenheim für immer und ewig als Bronx von Frankfurt gelten wird. Ähnliche Verdienste hat allenfalls Henni Nachtsheim von Badesalz um den Stadtteil, der Weiterlesen
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Weitere Ausgaben finden Sie unter SW-Archiv.
Die städtische Saalbau hat jetzt allen Räumen und Sälen in ihren Bürgerhäusern in Frankfurt Namen gegeben. Auch das Volkshaus in der Siegener Straße ist davon betroffen.
So soll der große Saal mit seinen rund 700 Plätzen künftig „Chlodwig-Poth-Saal“ heißen, benannt nach dem „Titanic“-Karikaturisten, der die letzten Jahre seines Lebens im Stadtteil verbracht hat. Die Räume im alten Volkshaus heißen nun nach dem Maler Wilhelm Runze, der aus Sossenheim stammenden Widerstandskämpferin Juliane Kinkel und nach dem Architekten Ludwig Hofmann, dessen einziges Verdienst es war, die evangelische Kirche zu bauen.
Auch mit der Wahl Chlodwig Poths als Namensgeber sind viele nicht glücklich. Zum einen sind in Sossenheim bereits der Saal im SOS-Familienzentrum und eine Grünanlage im Unterfeld nach dem Zeichner benannt, zum anderen hat er sich mit seinen „Last Exit Sossenheim“-Karikaturen im Stadtteil nicht nur Freunde gemacht. MS
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Weitere Ausgaben finden Sie unter SW-Archiv.
von Mathias Schlosser
Dieses Mal wird es eine richtig spannende Bundestagswahl. Glaubt man den Umfragen, liegen mit CDU, SPD und Grünen drei Parteien mehr oder minder gleichauf, die mit sehr unterschiedlichen Kanzlerkandidaten und –kandidatinnen um die Gunst der Wähler buhlen. Der Ausgang ist zweieinhalb Wochen vor dem Urnengang noch völlig offen.
So mancher beklagt sich jetzt, dass im Wahlkampf kaum über Inhalte gesprochen wird. Das mag man Weiterlesen
Die katholische Kirchengemeinde St. Michael veranstaltet in den Herbstferien Aktionstage für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Weiterlesen
Am Sonntag, 5. September, findet um 13 Uhr in der Renneroder Straße 23 die Verlegung der drei Stolpersteine zur Erinnerung an die Familie Allfeld statt. Weiterlesen
Eine Erlebnis-Fahrradtour veranstaltet der Regionalverband auf der „Regionalpark Safariroute“, die vom Opel Zoo zum Frankfurter Zoo führt und auch durch Schwalbach verläuft. Geöffnet sind die insgesamt zehn Stationen am Sonntag, 5. September, von 11 bis 17 Uhr. Ein Startpunkt ist in Sossenheim. Weiterlesen
Wegen des Umbaus der Kreuzung Westerbachstraße/Wilhelm-Fay-Straße kommt es ab Montag bis Mitte November zu Fahrspurreduzierungen. Weiterlesen
Der Vereinsring Sossenheim lädt am Sonntag, 29. August, zu einer Radtour rund um Sossenheim ein. Weiterlesen
Die Stadtteilbibliothek Sossenheim ist aus der Sommerpause zurück. In der kommenden Woche hat die Bücherei Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Weiterlesen
Eine Diskussion zur Bundestagswahl veranstalten die Katholische Gemeinde St. Michael und die Evangelische Regenbogengemeinde am Donnerstag, 9. September. Weiterlesen
Vom 1. bis 4. September sind mobile Impfteams bei „XXXLutz Mann Mobilia“ in Eschborn. Weiterlesen
Die Jahreshauptversammlung des Kultur- und Förderkreis findet am Donnerstag, 9. September, um 18 Uhr im Clubraum 1 und 2 im Volkshaus in der Siegener Straße statt. Weiterlesen
Als Ersatz für Sprechstunden und Hausbesuche während der Corona-Phase bietet die CDU Sossenheim wieder den Sossenheimer Trottoir-Talk an. Weiterlesen
von Mathias Schlosser
Dieses Jahr ist ein schlechtes Tomatenjahr: An meinen Sträuchern hängen ganz viele grüne herum, die einfach nicht reifen wollen. Rot sind gerade einmal 22 Prozent und richtig dunkelrot sind weniger als zehn Prozent. Früher hatte ich fast zur Hälfte schwarze Sorten wie Black Cherry. Aber davon wird dieses Jahr auch höchstens ein Viertel etwas. Die gelben entwickeln sich ganz gut. Was auffällt ist außerdem, dass es mehr braune Tomaten als früher gibt, die offenbar Weiterlesen
Diplom-Geografin Monika Zarges lädt alle Interessierten am Mittwoch, 8. September, zu einer frühherbstlichen Kräuterwanderung in das Arboretum Main-Taunus ein. Weiterlesen
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts.
Weitere Ausgabe finden Sie unter SW-Archiv.
Hier die aktuelle Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts:
Weitere Ausgaben finden Sie unter SW-Archiv.
von Eva Mingram
Es ist nicht zu leugnen: Unsere Sprache wandelt sich – oder wird gewandelt. Neue Begriffe schießen wie Pilze aus dem Boden und verbannen die bisher dafür benutzten bestenfalls ins Land der Ewiggestrigen. Mit der rasanten Zunahme von mehr oder weniger skurrilen Fahrzeugen im Straßenverkehrsraum hat auch der Begriff „Gehweg“ eine völlig neue Bedeutung bekommen. Als Rennstrecke Weiterlesen
Am Mainufer sausen die „E-Scooter“ schon regelmäßig an einem vorbei. Häufig sind sie mittlerweile auch auf Sossenheimer Gehwegen zu finden. Doch welche Anbieter gibt es und warum kann man die Fahrzeuge einfach überall abstellen? Es gibt mittlerweile fünf Anbieter im Frankfurter Raum. „Voi.“ ist zurzeit in Sossenheim der einzige, der die kleinen, Tretrollern ähnliche Fahrzeuge anbietet. Weiterlesen
Mit der „Badesalz-Backstage-Safari“ lädt das hessische Komiker Duo „Badesalz“ auf einen Blick hinter die Kulissen der Jahrhunderthalle ein. Mit mehr als 30 Jahren Bühnenerfahrung sind Badesalz ein Urgestein der hessischen Komiker-Szene. Nun wollen sie in einer virtuellen „Backstage-Safari“ ihren Zuschauern etwas Neues bieten. Weiterlesen