Archiv für den Monat: Mai 2018

„Das Chaos ist vorprogrammiert“

Bürger wollen keine „halben Sachen“ für die Westerbachstraße

Die Westerbachstraße heute. Ein Umbau mit zwei Fahrstreifen in jede Richtung, einer Busspur und einem Radweg mit Wegfall von vorhandenen Parkplätzen – diese Planung findet keine Zustimmung bei Bürgern und Ortsbeirat. Foto: Mingram

Groß war das Interesse an der Vorstellung der Pläne zur baulichen Veränderungen im Bereich Westerbach- und Wilhalm-Fay-Straße, die Vertreter des Stadtplanungsamt und des Amtes für Straßenbau und Erschließung in der vergangenen Woche bei der Ortsbeiratssitzung vorstellten. Doch eine echte Lösung sehen die Betroffenen in diesen Vorschlägen nicht. Weiterlesen

Interessanter Rundgang durch Sossenheim

Anlässlich „800 Jahre Sossenheim“ lud der „Kufö“ zu einem Rundgang durch Sossenheim ein

Gemeinsames Foto vor dem geführten Rundgang durch Sossenheim mit Anni Hinkelmann, vorne Mitte. Foto: Krüger

Anni Hinkelmann erwartete am Samstagvormittag auf dem Sossenheimer Kirchberg die angemeldeten Teilnehmer zu einem Rundgang durch Sossenheim und seine Geschichte. Die ehemalige Grundschullehrerin begrüßte die Teilnehmer Weiterlesen

Vatertag in der Riedstraße

Freiwillige Feuerwehr Sossenheim und das SOS Familienzentrum feierten gemeinsam

Während Sören Lenz für Nachschub sorgt, genießt Dr. Klaus Uhl, rechts, sein Bierchen. Fotos: Krüger

Am frühen Vormittag regnete es noch, aber mit Beginn der Vatertags-Veranstaltung blieb es bis zum Abend trocken. Nicht so trocken blieb es bei den zahlreichen Vätern, die meist mit der Familie gekommen waren, um ein Bierchen am „Vatertag“ zu trinken.

Immer wieder beliebt, das Kinderschminken des SOS Familienzentrums.

Die Mitglieder Weiterlesen

Alles neu macht der Mai

Arbeiten in der Kleingartenanlage

Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. Während es in vielen Kleingärten der Anlage des KGV Sossenheim bereits fleißig keimt und blüht, ist in einigen Parzellen Neustrukturierung angesagt. Die warmen Temperaturen der vergangenen Tage und zur passenden Zeit ein wenig Regen, werden bald auch aus dieser „Baustelle“ eine grüne Oase machen. Foto: Mingram

Zum Abschluss ein intoniertes „Danke“

Fröhlicher Ausklang im Gasthaus „Zum Taunus“ nach einem Konzert im Volkshaus

In fröhlicher Gesellschaft, v. links, Gerhard Henrich, Dieter Rottke, Reinhold Strunk, Klaus Kleinert, Frank Surner, Marietta Strunk, Claudia Kleinert, Irene Wendlandt, Ingrid Henrich und der Tenor Johannes Groß. Foto u. Video: Krüger

Nach seinem gelungenen Konzert kehrte der Tenor Johannes Groß im Gasthaus „Zum Taunus“ ein, um sich zu stärken und um auch einmal einen „Handkäs mit Musik“ zu probieren. Der Gründer von „German Tenors“ war sehr angetan und sagte, „in Dortmund bekommt man den nicht“. Nach guten Gesprächen in fröhlicher Runde verabschiedete er sich mit Weiterlesen

Uwe Serke wiedergewählt

CDU im Westen positioniert sich zu Seveso-Übereinkunft

Der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Serke aus Sossenheim ist zum Vorsitzenden der CDU-Arbeitsgemeinschaft West (ArGe West) wiedergewählt worden. Die Mitglieder der ArGe West – ein Zusammenschluss der westlichen CDU-Stadtbezirksverbände aus den Stadtteilen Griesheim, Höchst/Unterliederbach, Nied, Schwanheim/Goldstein, Sindlingen, Sossenheim und Zeilsheim – wählten Serke erneut einstimmig in dieses Amt. Weiterlesen

1 Umzugskarton gratis

SWplus-Aktion von "Blu Sky Lager"

Diese Woche erhalten alle registrierten Nutzer einen Gutschein von „Blu Sky Lager“ in Frankfurt-Sossenheim.

Gegen Vorlage des Gutscheins kann noch bis zum 9. Mai ein Umzugskarton bei dem Self-Storage-Anbieter in der Westerbachstraße 162a abgeholt werden. Wie immer darf jeder SWplus-Nutzer nur einen Gutschein für sich selbst einlösen. Außerdem sind die Gutscheine nur mit eingetragenem Benutzername.  Wer noch nicht registriert ist, kann sicher unter SWplus anmelden. Und hier geht es zum Gutschein: Weiterlesen

Vorsicht Veränderungen!

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Als die ersten Eisenbahnen vor 170 Jahren Fahrt aufnahmen, diskutierten die Menschen allen Ernstes, ob hohe Geschwindigkeiten jenseits der 30 Stundenkilometer für den Menschen gefährlich sein könnten. Heute kommen Internet und Digitalisierung in Fahrt und wieder gibt es Diskussionen, über die in einigen Jahrzehnten wahrscheinlich geschmunzelt wird.
Ab Ende Mai gilt zum Beispiel ein bürokratisches Monstrum namens Weiterlesen

„Sehnsucht nach Isfahan“

300 Kinder der Henri-Dunant-Schule proben für die Stadtteiloper

Pädagogen und Musikexperten bereiten die Kinder der HDS auf ihren großen Auftritt mit der Stadtteiloper „Sehnsucht nach Isfahan“ vor. Foto: Mingram

Die Henri-Dunant-Schule (HDS) macht zurzeit zwar räumlich sehr abgelegen von sich reden. Mit ihrem bisher umfangreichsten Projekt ist die Sossenheimer Grundschule auf einem guten Weg, den Grundschulkindern sowie zahlreichen Mitstreitern außergewöhnliche und prägende Erfahrungen zu vermitteln. Die Stadtteiloper „Sehnsucht nach Isfahan“ wird in zwei Wochen im Volkshaus Sossenheim aufgeführt. Weiterlesen