Infraserv Höchst gibt mehr Geld für Vereine

Spenden-Budget wird aufgestockt: Ab sofort stehen 100.000 Euro zur Verfügung

Infraserv Höchst unterstützt jedes Jahr spannende Projekte aus der Nachbarschaft des Industrieparks Höchst. In der ersten Spendenrunde 2023 durften sich unter anderem Melanie Hubert (links) und Claudia Carbonara-Kaya vom Jugendhaus Nied über eine Förderung freuen. Infraserv Höchst-Geschäftsführer Dr. Alexander Wagner überreichte den Spendenbrief für das Jugendprojekt „Baking Bread statt Breaking Bad“. Foto: Infraserv

Infraserv Höchst stockt den Spendentopf für die Vereinsförderung auf: Die Standortbetreibergesellschaft des Industrieparks Höchst stellt in diesem Jahr erstmals 100.000 Euro für Vereine, Initiativen und Institutionen bereit, bislang standen 75.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Weiterlesen

Zweite Infraserv-Spendenrunde startet

Förderung von Initiativen aus Nied und Sossenheim mit erstmals insgesamt 100.000 Euro

Vom Podcast-Projekt über ein Puppentheater bis zum Stadtteilfest –in der ersten Spendenrunde 2023 hat Infraserv Höchst viele tolle Projekte mit rund knapp 38.000 Euro gefördert. Nun startet die zweite Spendenrunde und engagierte Vereine oder Institutionen aus Nied und Sossenheim dürfen wieder auf finanzielle Unterstützung im Rahmen des Spendenkonzepts hoffen. Weiterlesen

„Der Geizige“ spricht Hessissch

„Barock am Main“ zeigt Molière-Stück mit Michael Quast

Frankfurts Bürgermeister Mike Josef (links), Festivalleiter Michael Quast (Mitte) und Autor Rainer Dachselt präsentieren das Plakat zu „Barock am Main“, das am 20. Juli startet. Foto: Georg

In diesem Jahr steht bei dem beliebten Theaterfestival „Barock am Main“ wieder ein hessischer Molière auf dem Programm. Gespielt wird wie im vergangenen Jahr im Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur in der Palleskestraße. Weiterlesen

42. ISG-Straßenfest – jetzt auf dem Kirchberg

Mit Unterstützung von „Riwweler Knowhow“ feierte die ISG bei großer Hitze

Die Organisatoren, Manuel Tiedemann, links, Michaela Leder, 4. von rechts und Walter Opelt, rechts, mit Helfern und Besuchern. Fotos: Krüger

Am 8. Juli 2023 veranstaltete die Interessengemeinschaft Sossenheimer Gewerbetreibender, ISG, das Straßenfest und wurde kräftig unterstützt vom Gasthaus Zur Krone, eigentlich immer nur „Riwweler“ genannt. Zunächst kamen nur langsam die Besucher, was wohl auch an der Hitze von über 34 Grad lag. Weiterlesen

„Leben retten liegt uns im Blut“

Am Sonntag setzen alle Frankfurter Feuerwehren ein Zeichen für Kamerad Marcel

Feuerwehr-Kamerad Marcel, Brandmeister und Rettungssanitäter der Feuerwehr Frankfurt, ist an Leukämie erkrankt und braucht nun dringend eine Stammzellspende. Dafür starten die Frankfurter Feuerwehren am kommenden Sonntag eine große Registrierungsaktion. Foto: DKMS

Etwa alle 24 Sekunden rückt die Feuerwehr deutschlandweit zu einem Einsatz aus. Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Einer von ihnen ist Feuerwehr-Kamerad Marcel, Brandmeister und Rettungssanitäter der Feuerwehr Frankfurt. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Aus diesem Grund hat die Feuerwehr Frankfurt alle Feuerwehrstationen der Stadt mobilisiert am Sonntag, 9. Juli, von 11 Uhr bis 15 Uhr eine XXL-Registrierungsaktion zu starten. Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren ist dazu eingeladen, sich bei einer der Frankfurter Feuerwachen als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS zu registrieren. Weiterlesen

Sicherheitsfrühstück in Sossenheim

Fahrradcodierung durch den ADFC und Sicherheitsmobil der Polizei auf dem Lidl-Parkplatz

Der Regionalrat lädt am 22. Juli zum Sicherheitsfrühstück auf dem Lidl-Parkplatz in Sossenheim ein. Foto: Regionalrat

Ende Juni trafen sich die Mitglieder des Regionalrates zum zweiten Mal in Folge im katholischen Gemeindehaus. Am Samstag, 22. Juli, findet von 10 bis 13 Uhr ein „Sicherheitsfrühstück“ auf dem Gelände des Verbrauchermarktes Lidl in der Siegener Straße 69 in Sossenheim statt. Weiterlesen

Die Nidda in Fluss bringen

SEF beginnt mit dem naturnahen Umbau des Sossenheimer Nidda-Wehres

Stadtrat Stefan Majer (2.v.rechts) und SEF-Projektleiterin Stefanie Toth (rechts) beim Spatenstich zum Umbau des Sossenheimer Wehrs. Foto: Cop

Am vergangenen Donnerstag haben Stadtrat Stefan Majer und die Betriebsleiter der Stadtentwässerung Frankfurt (SEF), Andreas Hickmann und Karsten Jost, zusammen mit den Fachplanern und Projektbeteiligten den Spatenstich zur Renaturierung eines weiteren Teilabschnittes der Nidda – den Umbau des Sossenheimer Wehrs – vollzogen. Weiterlesen

Innovative Unikate von jungen Kreativen

Designparcours in Höchst lockt am ersten Juliwochenende mit kreativen Ideen

An diesem Wochenende findet zum 19. Mal der Höchster Designparcours statt. Foto: Stadtteilmanagement Höchst

Wie immer am ersten Juliwochenende findet auch in diesem Jahr der Höchster Designparcours statt. Am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli, stehen leerstehende Ladenlokale und andere nicht zugängliche Räume im Frankfurter Stadtteil Höchst jungen Kreativen aus den Bereichen Design, Kunst und Fotografie zur Verfügung. Weiterlesen

Ein neuer zweiter Vorsitzender

Bei „Pro Höchst“ folgt Dr. Joachim Kreysing auf Jürgen Vormann

„Pro Höchst“, die Initiative zur Stärkung des Stadtteils Höchst, hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv Höchst, folgt auf Jürgen Vormann, der sich zum Jahresende 2022 aus der Geschäftsführung zurückgezogen hat und sich nicht mehr zur Wahl gestellt hat. Weiterlesen

„Von Heechst am Maa enuff nach Kenichstaa!“

Höchster Schlossfest 2023 feiert 200 Jahre Königsteiner Straße und 400 Jahre Höchster Fähre

Schlossfest-Schirmherr Joachim Kreysing, Geschäftsführer Infraserv Höchst, Alexandra Schöppl, Leiterin der Verwaltungsstelle Höchst, sowie Henning Brandt und Claus Cromm vom Vereinsring Höchst stellen das Programm des Höchst Schlossfestes vor. Foto: Infraserv Höchst

Gleich zwei Jubiläen begleiten das Höchster Schlossfest 2023: Die Königsteiner Straße, die seit jeher den Taunus mit Höchst verbindet, wird 200 Jahre alt, und die Höchster Mainfähre – die einzige in ganz Frankfurt – feiert bereits ihren 400. Geburtstag. Unter dem Motto „Von Heechst am Maa enuff nach Kenichstaa“ kommen beim 65. Höchster Schlossfest Kultur, Musik und Vereinsleben zusammen. Weiterlesen

Unterwegs auf Baumartensuche

Das Forstamt Königstein lädt zu einer Führung zum Thema „Klimawandel“ im Arboretum ein

Im Arboretum ist diese Araucariengruppe zu sehen. Foto: Forstamt Königstein

Wie wird sich der Wald aufgrund des Klimawandels verändern? Dieser Frage wird Förster und Waldpädagoge Johannes Schwed am Sonntag, 2. Juli, um 14 Uhr bei seiner zweistündigen Führung im Arboretum Main-Taunus auf den Grund gehen. Weiterlesen

Siedlungsfest am AWO-Stadtteilzentrum

Arbeiterwohlfahrt feierte mit Mitgliedern, Mietern und Freunden bei großer Hitze

Petra Scharf, von links, Marianne Karahasan, Heike Watkowiak und Roger Podstatny begrüßten die Gäste. Fotos: Krüger

Arbeiterwohlfahrt Sossenheim feierte im Park vor dem Stadtteilzentrum, Dunantring 8, ihr traditionelles Sommerfest. Schattige Plätze waren am vergangenen Samstag, 24. Juni, gesucht. Man war vorsorglich etwas weiter unter die Bäume gerückt. Weiterlesen

Jesus wurde im Jordan getauft – Daaje und Dahlia mit einem Tauffest im Sulzbach

Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg taufte die beiden Kinder im Sulzbach

Pfarrerin Charlotte Eisenberg taufte im Sulzbach Dahlia Färber, das hat Daaje Teichgräber, dahinter, schon hinter sich – Schwester und Eltern schauten zu. Foto: Krüger

„Warum nicht?“ Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg, evangelische Regenbogengemeinde, taufte die beiden Mädchen, Daaje Teichgräber und Dahlia Färber, 4 und 6 Jahre alt, im Beisein ihrer Eltern, der Taufpaten, der Familien sowie zahlreicher Freunde, am vergangenen Samstag, 24. Juni 2023, zwar nicht im Jordan, aber im Sulzbach. Weiterlesen