10. Dezember 2024

AWO-Weihnachtsfeier mit Musik und Waffeln

Fast bis auf den letzten Platz war das weihnachtlich dekorierte Begegnungszentrum besetzt

Heike Watkowiak begrüßte die Teilnehmer der gut besuchten AWO-Weihnachtsfeier. Fotos: Krüger

Mit bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen eröffneten „Erika & Wolfgang“ am vergangenen Sonntag, 8. Dezember, im Begegnungszentrum der AWO-Sossenheim, Dunantring 8, die AWO-Weihnachtsfeier. Wolfgang hatte zudem zwei Gedichte vorbereitet, die er vortrug: „Die Weihnachtsgans“ und „Wie Weihnachten früher war“. Alle Gäste fanden an ihrem Platz ein kleines Päckchen vor.

Sodann begrüßte Heike Watkowiak, Leiterin des Begegnungszentrums, die Gäste. Sie lobte ihr Team, das den Raum wiederum sehr weihnachtlich und geschmackvoll vorbereitet habe. Dafür gab es Sonderapplaus. Sie begrüßte die „besonderen“ Gäste, Gerhard Henrich, Roger Podstatny mit Frau Petra Scharf sowie Petra Rossbrey. Hennig Hoffmann werde später noch dazu kommen.

Den bunten Tischschmuck und kleine Päckchen hatte Christa Eisert federführend aufgelegt.

Auch für die übers Jahr gute Zusammenarbeit im Vorstand bedankte sich Heike Watkowiak und nannte ihre Namen mit ihren Zuständigkeiten: Helga Foerster, Getränke, Christa Eisert, Tischschmuck, Marianne Karahasan, Mädchen für alles (hier wurde höflich gelacht), Helga Leng, Finanzen, Marion Heine, Service, sie war aus gesundheitlichen Gründen leider verhindert und „meine Stellvertreterin“ Giesela Räuber. Alle bekamen sie herzlichen Applaus. Bestimmt auch für den tollen Service.

Der „Stammtisch“ im Vorraum des AWO-Begegnungszentrums.

Aber jetzt war es Zeit für Kaffee und „hier haben wir heute Waffeln frisch gebacken!“ Die Waffeln wurden an den Tischen verteilt. Dazu frische Sahne und heiße Kirschen wurden gebracht. Weitere Waffeln wurden, von Marianne Karahasan, im Waffeleisen gebacken und gebracht. Echt lecker.

Die Sahne zur frisch gebackenen Waffel brachte Heike Watkowiak,

… und Tekin Karahasan die heißen Kirschen.

Dann wurden auch noch Sekt und Wein angeboten, die allerdings jeder selbst bezahlen musste. Es wurde munter geplaudert, nette Gespräche geführt und zur Musik auch mal geschunkelt, spätestens ab „Rot, rot, rot sind die Rosen“. Und sogar getanzt wurde. Ein schöner Nachmittag, und längst war es dunkel, als man nachhause ging.

Das diesjährige Weihnachtsessen findet bereits am Donnerstag, dem 12. Dezember, um 13 Uhr statt. „Ihr könnt Euch ab jetzt anmelden“, steht auf dem Handzettel, der auslag. mk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert