Am 1. Advent lockte der Sossenheimer Weihnachtsmarkt, der auch in diesem Jahr von der Interessengemeinschaft Sossenheimer Gewerbetreibender, ISG, durchgeführt wurde, wieder zahlreiche Besucher an. Der Vorsitzende der ISG, Manuel Tiedemann, war mit den 20 Stand-Anmeldungen mehr als zufrieden. Wie im letzten Jahr versprochen, gab es in diesem Jahr auch keinen Stromausfall.
Am frühen Morgen hatte es leicht geschneit, aber bei Temperaturen um die Null Grad füllte sich der Kirchberg am Nachmittag mehr und mehr. Es schien, als sei ganz Sossenheim auf den Beinen. Auf weihnachtliche Lieder eines Schülerchors mussten die Besucher diesmal verzichten, dieser war anderweitig „unter Vertrag“.

Weihnachtliche Stimmung auch am Stand der „Planungswerkstatt“.
Das Angebot an den einzelnen Ständen war wiederum sehr vielfältig. Man bekam alles angeboten, was man sich wünscht auf einem kleinen Weihnachtsmarkt zu finden. Ob Weihnachtsgestecke, Weihnachtsbeleuchtung oder Selbstgebasteltes und Likörchen, es war so ziemlich alles zu bekommen.

Branka Pajalic, links, bot leckeres „Selbstgemachtes“ an.
Aber auch die Bratwurst, mit oder ohne Pommes und kleinere Speisen fehlten nicht, bis hin zu Kaffee und Kuchen. An Heißgetränken waren heißer Apfelwein, Punsch, natürlich auch ohne Alkohol, sowie der Eierpunsch im Angebot. Und selbstverständlich gab es auch den beliebten Glühwein bzw. den Winzer-Glühwein.

Zunehmend mehr Menschen, Groß und Klein, füllten den Kirchberg.
Es war bereits richtig weihnachtliche Stimmung aufgekommen, als gegen 18.00 Uhr die musikalische Einstimmung auf den Advent in der Kirche endete und weitere Besucher auf dem Kirchberg hinzukamen. So traf man sich dann halt wieder und prostete sich hier und da gerne mal zu. „Noch eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten“, das hörte man oft, wenn man nach Einbruch der Dunkelheit auseinander ging. mk