10. Dezember 2024

Weihnachtsmarkt der Henri-Dunant-Schule

„Gegen Rassismus“ – so das Motto des diesjährigen Weihnachtsmarktes der HDS

Bei Schneeregen wurde der Mehrzweckraum zur gut besuchten Cafeteria. Fotos: Krüger

Bereits am vergangenen Donnerstag, 5. Dezember, fand der Weihnachtsmarkt der Henri-Dunant-Schule statt. Es war kalt und leichter Schneeregen dazu, aber das machte Groß und Klein wenig aus, dann fand der Weihnachtsmarkt halt in den Innenräumen der Grundschule statt. Diesmal machte auch die benachbarte Edith-Stein-Schule, ESS, mit einer kleinen Gruppe mit, „es ist ein Anfang, so kommen sich die benachbarten Schulen vielleicht noch ein bisschen näher“, so Ulrich Grünenwald, Rektor der HDS.

Vom Schulhof aus musste man sich durch die zahlreichen Menschen, Eltern, Schüler, Lehrer und Lehrerinnen, am Kuchen- und Heißgetränkestand schon ein wenig durchzwängen, um in die Innenräume zu kommen.

In den Klassenräumen wurde gebastelt und so hatte beispielsweise Frau Mara Leko das Bastelangebot „Engel der Kulturen“. Auch diese Bastelarbeiten der begeistert mitmachenden Kinder war dem diesjährigen Motto untergeordnet: „Gegen Rassismus!“

Die 4. Klasse von Mara Leko bastelte „Engel der Kulturen“.

Der etwas größere Mehrzweckraum war zur Cafeteria umgewidmet, hier war stets ein Kommen und Gehen und es wurde auch lebhaft diskutiert. Khalid, Vater eines der Kinder, freute sich und sagte: „Ich finde es bewundernswert, wie hier in dieser Schule und wie man heute auch sieht, alle sehr gut miteinander auskommen!“

Unter dem Vordach die große Kuchentheke und der Glühwein-Ausschank.

In einer der Ecken zwischen den Klassenzimmern hatte Nadia Houri, Lehrerin in der R6a der unmittelbar an den Schulhof angrenzenden Edith-Stein-Schule, einen Stand aufgebaut und bot Selbstgebackenes und Weihnachtskarten aus eigener „Herstellung“ an.

Die benachbarte R6a der ESS mit Lehrerin Nadia Houri machte auch mit.

Auch der Schülerchor unter der Leitung von Musikpädagogin Anne Rumpf hatte seinen Einsatz und intonierte kurzerhand auch ein Geburtstagsständchen für Konrektorin Eleonore Schwab. mk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert