Spielplatz „Am Salusbach“ erneut gesperrt

Spielplatz nach Starkregen wegen Kanalüberflutung vorübergehend gesperrt

Ein Schild an der Dottenfeldstraße weist auf die Sperrung hin – Stadt Frankfurt am Main, der Magistrat, Grünflächenamt. Jedoch die Diskussion mit der Idee, „wir suchen einen Ausweichplatz in der Nähe des jetzigen Platzes“, reicht mit Sicherheit nicht aus, denn damit wird das eigentliche, ständig wiederkehrende, Problem nicht gelöst. Der „Bach“, mit den Fäkalien, fliest weiter durch die angrenzende Kleingartenanlage und das Sossenheimer Unterfeld direkt und ungeklärt in die Nidda. Und das im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert – zuletzt nach dem Starkregen am späten Abend des 16. August 2023. Foto: Krüger

„SOOPA“ mit Herz für kranke Kinder

Spende der Sossenheimer Kerbeburschen als Dankeschön für Klinikmitarbeiter

Mit großer Freude nahm Uwe Serke, rechts, Vorsitzender Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst e.V., von Michael Schneider und Sebastian Schönherr, links, die 800-Euro-Spende entgegen. Foto: Krüger

Zum vierten Male in Folge veranstalten die Sossenheimer Kerbeburschen e.V. vom 17. bis 19. August 2023 das Sossenheim Open Air, kurz: SOOPA. Neben der Organisation des hochkarätigen Festivals kommt auch das soziale Engagement bei den Kerbeburschen nicht zu kurz. Weiterlesen

Volles Programm beim 4. „SOOPA“ auf dem Kerbeplatz

Zum Startschuss kamen auch Schirmherr und Hauptsponsor zur Pressekonferenz

Gemeinsame PK mit von links, Michael Schneider, Axel Wintermeyer, Juan Aragon, Sebastian Schönherr und Marco Prehler. Foto: Krüger

In diesem Jahr feiern die „jungen“ Sossenheimer Kerbeburschen ihr 10-Jähriges Jubiläum. Darauf wies Schirmherr Staatsminister Axel Wintermeyer mit einem gewissen Respekt vor der ehrenamtlichen Leistung der Sossenheimer Kerbeburschen auf der Pressekonferenz hin. Sie, die Kerbeburschen, veranstalten ihr diesjähriges „SOOPA“ vom 17. bis 19. August in einer Open-Air-Arena am Kerbeplatz an der Kurmainzer Straße. Radio Frankfurt – vom 7. August (!) – ist auch dabei:

Weiterlesen

Sommerpause

Nächste Ausgabe am 31. August

Foto: tama66

Das „Sossenheimer Blättchen“ macht auch in diesem Jahr wieder Sommerpause.

Am 10. und am 24. August erscheint kein Sossenheimer Wochenblatt. Die nächste gedruckte Ausgabe finden Sie am Donnerstag, 31. August, in Ihren Briefkästen. sw

„Lachen bis die Blätter fallen“

Heißer Comedy-Herbst im Neuen Theater Höchst

Cabaret Diva Maladée bringt am 16. September ihre brisante Mischung Chaos, Comedy und Chanson nach Höchst. Foto: Veranstalter

Ab der zweiten Septemberwoche starten im Neuen Theater Höchst die Vorstellungen. Der Spielplan ist prallvoll mit viel Abwechslung. Comedy, Kabarett und Musik stehen auf dem Programm. Auch der Varieté-Herbst lockt ab dem 1. November wieder die Gäste nach Höchst. Weiterlesen

„varisano“-Kliniken sieben Mal empfohlen

Das Magazin „Stern“ hat seine Kliniklisten nach dem bundesweiten Ranking aus dem Frühjahr kürzlich auch einer regionalen Bewertung unterzogen. Für das Bundesland Hessen werden die varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus gleich sieben Mal empfohlen. Vier Mal davon wird das varisano Klinikum Frankfurt Höchst als einziges Krankenhaus in Frankfurt zu den Besten in den entsprechenden Fachbereichen gezählt. Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählen Zertifizierungen, überdurchschnittliche Fallzahlen, die Empfehlung durch Ärzte sowie die Patientenzufriedenheit. Weiterlesen

Bestens vorbereitet für den Berufsstart

269 Absolventinnen und Absolventen beenden erfolgreich ihre Ausbildung bei Provadis

Gebührender Startschuss für die Karriere: Auf der Sommerwiese vor der Jahrhunderthalle feierten die Absolventinnen und Absolventen bei Sonnenschein und Live-Musik ihren erfolgreichen Abschluss. Foto: Provadis

269 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildungszeit bei Provadis und ihren Partnerunternehmen im Industriepark Höchst mit Bravour abgeschlossen und können optimistisch in die Zukunft blicken. Weiterlesen

Tierische Radtour

Erlebnis-Fahrradtour für Familien auf der Regionalpark Safari-Route am 20. August

Beim Safari-Fest entlang der Regionalpark Safari-Route am 20. August ist allerhand tierisches unterwegs. Foto: Regionalpark RheinMain

Der Regionalpark RheinMain lädt am Sonntag, 20. August, von 11 bis 17 Uhr mittlerweile zum dritten Mal zum Safari-Fest ein. Sieben Stationen gibt es auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Sossenheimer Citypark und dem Quellenpark Kronthal zu entdecken. Weiterlesen

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Schüler des Leibniz-Gymnasiums nahmen am Zukunftsprojekt Wärmepumpe von Provadis teil

Sena Aydogan (2.v.links), Chiara Laube (rechts) und ihre Mitschülerinnen im Mechanik-Team fertigten eine Kupferspirale für das Wärmepumpenmodell. Projektleiter Björn Prästin von Provadis und Hanna Nohr vom Projekt Energiewendeheld*innen freuen sich über das gemeinsame Engagement. Foto: Provadis

Die Energiewende und der Einsatz von nachhaltigen Heizsystemen sind in aller Munde und werden in naher Zukunft in einem neuen Gebäudeenergiegesetz geregelt. Besonders die Möglichkeit, über Wärmepumpen klimafreundlich zu heizen, steht dabei im Fokus. Viele Fachkräfte werden zukünftig gebraucht, um die Energiewende auch in die Praxis umsetzen zu können. Mit dem neuen Projekt „Zukunftsenergien“ will Provadis Schülerinnen und Schülern das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit relevanten Berufen der Industrie näher bringen. Weiterlesen

Neapel in Höchst

Durchweg begeistert zeigen sich die Passanten, die den in Sachsenhausen ansässigen Künstler Drew Camell derzeit bei der Entstehung seines neuen Werkes in der Leunastraße in Höchst beobachten. Eine neapolitanische Straßenszene nimmt von Tag zu Tag mehr Formen an, bezieht Fenster und Türen des Restaurants an der Leunastraße/Ecke Luciusstraße mit ein. Hier verbindet sich Kunst mit Können auf wundervolle Weise. Das Erstaunlichste dabei: Die Vorlage zu der Szenerie befindet sich im Kopf des Künstlers und lässt der Fantasie eine Menge Raum. Foto: Mingram

Verspätete Verteilung

Sossenheimer Wochenblatt kommt später

Aufgrund einer technischen Panne kann die gedruckte Ausgabe des Sossenheimer Wochenblatts heute leider nicht verteilt werden. Wir bemühen uns, das so schnell wie möglich nachzuholen. Es kann jedoch bis Montagabend dauern, bis alle Straßen im Stadtteil eine Zeitung erhalten haben. Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen.

Hier die E-Paper-Version der aktuellen Ausgabe:

 

Weitere Ausgaben des Sossenheimer Wochenblatts finden Sie unter SW-Archiv.

Sossenheim geht „auf Nummer sicher“

Regionalrat lud zum Sicherheitsfrühstück und zur Fahrradcodierung ein

Zahlreiche Sossenheimerinnen und Sossenheimer informierten sich am Sicherheitsmobil der Stadtpolizei rund um das Thema Kriminalität. Foto: Regionalrat

Der Regionalrat Sossenheim veranstaltete am vergangenen Samstag ein Sicherheitsfrühstück mit Fahrradcodierung auf dem Parkplatz des Lidl Marktes an der Siegener Straße. Weiterlesen

HDS-Monatstreffen mit Verabschiedung der 4. Klassen

Der letzte Schultag vor den großen Ferien ist immer ein ganz Besonderer

Der Chor der HDS, begleitet von Anne Rumpf auf dem Keyboard, sang u.a. „Hello, how are you?“ Foto: Krüger

Das Volkshaus Sossenheim war am vergangenen Freitag wieder rappelvoll. Rektor Ulrich Grünenwald begrüßte die zahlreichen Schulkinder, die auch eine große Anzahl von Eltern mitgebracht hatten. Er bedankte sich beim Förderverein, „ohne ihn wäre eine solche Veranstaltung hier im Volkshaus nicht möglich, denn das alles kostet viel Geld“. Weiterlesen

Richtfest für das „Haus der Horizonte“ – Ehemals Kinderhaus Frank

Angebot für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung und Verhaltensauffälligkeiten

Den Richtspruch sprach vom Dach, neben dem Richtfestbaum, Dipl.-Ing Christopher Rinn und warf das Glas so, dass es auch zerbrach. Fotos: Krüger

„Mit dem heutigen Richtfest sind wir unserem Ziel, in Frankfurt ein Angebot für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung und Verhaltensauffälligkeiten zu machen, einen großen Schritt nähergekommen. Mit diesem Haus wollen wir den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Lebens- und Entwicklungsraum bieten“, sagte Dr. Caspar Söling, der Sprecher der Geschäftsführung der Sank Vincenzstift gGmbH in seiner Ansprache zum Richtfest. Weiterlesen