Kategorie-Archiv: Frankfurt

Für die Zukunft bestens gerüstet

237 Absolventinnen und Absolventen beenden erfolgreich ihre Ausbildung bei Provadis

Laura Siegel aus Frankfurt, Absolventin zur Industriekauffrau, wurde von Provadis für herausragende Leistungen besonders geehrt. Foto: Provadis

237 junge Frauen und Männer haben es geschafft: Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung bei Provadis im Industriepark Höchst können sie jetzt im Berufsleben durchstarten. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es anstelle der großen Verabschiedungsfeier eine Ehrung der Jahrgangsbesten im kleinen Rahmen sowie einzelne Abschiedsveranstaltungen innerhalb der Ausbildungsgruppen. Weiterlesen

Akademie des Alters gestartet

Auftakt zu Online-Projekt für ältere Menschen mit Wissensdurst

Am Dienstag vergangener Woche wurde mit einer Auftaktveranstaltung der erste Schritt einer lang schon geplanten „Akademie des Alters“ umgesetzt. Mit ihr möchte die Stadt Frankfurt ein zentrales Internetportal einrichten, welches die stadtweiten und vielfältigen Bildungsangebote für ältere Menschen online bereitstellt. Weiterlesen

Ein Wegweiser für alle Fälle

Der aktualisierte Frauen-Guide 2022/23 des Frauenreferats ist ab sofort erhältlich

Der neue Frauen-Guide ist da und beinhaltet wieder Angebote und entsprechende Kontakte rund um Themen wie Beruf und Bildung, Beratung und Hilfe, Kultur, Sport oder Freizeitmöglichkeiten. Foto: Stadt Frankfurt

Seit der ersten Ausgabe 2004 ist der Frankfurter Frauen-Guide für Frauen, Mädchen und Beratungsstellen ein unverzichtbarer Wegweiser durch die breit gefächerte Frankfurter Informations- und Angebotslandschaft. Der handliche Adress-Ratgeber, den das Frauenreferat in Kooperation mit dem Journal Frankfurt herausgibt, ist mit rund 300 vertretenen Einrichtungen und Beratungsstellen ebenso praktisch wie nützlich. Weiterlesen

Einfacher Weg zum Schutz

Impfaktion in städtischen Ämtern - Auch im Sozialrathaus Höchst

chnell, einfach und um die Ecke: Frankfurterinnen und Frankfurter können sich seit dieser Woche auch in einigen Sozialrathäusern und Ämtern impfen lassen. Das kostenlose Angebot der Stadt steht Mitarbeitenden der Stadt wie Bürgerinnen und Bürgern offen. Im Sozialrathaus Höchst in der Palleskestraße 14 wird diese Aktion am Dienstag, 1. März, angeboten. Weiterlesen

Wechsel an der Spitze

Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Infraserv Höchst geht zum Jahresende

Der Vorsitzender der Geschäftsführung, Jürgen Vormann, verlässt Infraserv Höchst zum Jahresende. Foto: Infraserv

Jürgen Vormann, seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, der Betreibergesellschaft des Industrieparks, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Der 59-Jährige hat seinen Vertrag im vergangenen Jahr auf eigenen Wunsch nur bis Ende 2022 verlängert. Weiterlesen

Von Marokko bis Island

Mit dem Filmforum Höchst reisen die Besucher im Februar in viele verschiedene Länder

Am Samstag, 12. Februar, wird Antonia Kilian im Anschluss an ihren Film „The other Side of the river“ im Filmforum Höchst um 18 Uhr zur Diskussion online zugeschaltet sein. Foto: Kilian

Während in der Hauptstadt der Versuch einer hybrid-internationalen Präsenz-Berlinale in Zeiten der Pandemie unternommen wird, stellt das Filmforum sich der Aufgabe, Filme, die in möglichst viele verschiedene Länder führen, in den kürzesten Monat des Jahres zu packen. Weiterlesen

Baurecht für Regionaltangente West erteilt

Startschuss für eines der wichtigsten Schienenprojekte im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main

Der Bau eines der wichtigsten regionalen Schieneninfrastrukturprojekte des Ballungsraums Frankfurt Rhein-Main rückt näher: Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt als zuständige Planfeststellungsbehörde hat der Regionaltangente West (RTW) am Freitag den ersten Planfeststellungsbeschluss erteilt. Weiterlesen

Fähre schippert wieder

Die „Walter Kolb“ lädt wieder zu einer fröhlichen Flussquerung ein

Nachdem der Wasserstandspegel des Mains wieder gesunken war, stand in der verrgangenen Woche der Wiederaufnahme des Fährbetriebs zwischen Höchst und Schwanheimer Ufer nichts mehr im Wege. Frisch gestrichen und gewartet, kehrte die „Walter Kolb“ am vergangenen Donnerstag aus der Winterpause zurück. Fährmann Sven Junghans erwartet Fußgänger und Radfahrer zu einer fröhlichen Flussquerung und hofft auf weiterhin großen Zuspruch, damit die Zukunft der Fähre gesichert bleibt. Foto: Mingram

„Es gibt viele Lichtblicke“

Oberbürgermeister: "In den westlichen Stadtteilen tut sich trotz Corona viel"

Oberbürgermeister Peter Feldmann zeigt während der Jahrespressekonferenz in Höchst auf, dass sich in den westlichen Stadtteilen trotz Corona viel getan hat und weiter viel tun wird. Foto: Reuß

Oberbürgermeister Peter Feldmann ist optimistisch, was den Frankfurter Westen angeht: „Es gibt viele Lichtblicke“, sagte er bei der Jahrespressekonferenz am 12. Januar in Höchst. So sei es zum Beispiel gelungen, den Höchster Weihnachtsmarkt entsprechend den Auflagen des Gesundheitsamtes durchzuführen. Weiterlesen

Der „Höchster Bürgermeister“ geht

Nach 34 Jahren geht Henning Brandt Ende Mai in den Ruhestand

Der Leiter der Verwaltungsstelle Höchst, Henning Brandt, geht in den Ruhestand. Aber Höchst und dem Bolongaropalast bleibt er erhalten. Foto: Reuß

Der „Höchster Bürgermeister“ geht in den Ruhestand. „Jahrelang arbeitete Henning Brandt womöglich in einem der schönsten, sicher jedoch an einem der ruhigsten und ungewöhnlichsten Arbeitsplätze, welche die Frankfurter Stadtverwaltung zu bieten hat“, berichtet Oberbürgermeister Peter Feldmann. Weiterlesen

33 Deutschlandstipendien

Zwölf Förderer unterstützen engagierte Provadis-Studierende

Bei der virtuellen Vergabefeier bedankte sich Prof. Dr. Udo Müller-Nehler, Vorstand der Provadis Hochschule, für das gesellschaftliche Engagement der 33 Deutschland-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Foto: Provadis

An der Provadis Hochschule konnten sich 33 Studierende über die Auszeichnung mit einem Deutschlandstipendium freuen. Jedes Jahr unterstützt die Provadis Hochschule mit den Stipendien besonders engagierte Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiterlesen