Kategorie-Archiv: Frankfurt

Klimaschutz reloaded

Frankfurter Klimaschutz-Website ist vollständig überarbeitet

Neuer, frischer Look und für die Google-Suche optimierte Inhalte auf der Frankfurter Klimaschutz-Website unter klimaschutz-frankfurt.de im Internet. Foto: svaerm

Schneller, übersichtlicher, klimafreundlicher – das Energiereferat der Stadt Frankfurt hat das Klimaschutz-Portal klimaschutz-frankfurt.de gelauncht. Die Website wurde komplett überarbeitet, um Interessierten einen benutzerfreundlichen Einstieg in Klimaschutz-Themen zu bieten. Weiterlesen

Die Welt der Berufe entdecken

Tag der offenen Tür bei Provadis am 24. September – Buntes Programm zu Ausbildung und Studium

Beim Tag der offenen Tür von Provadis lernen Besucherinnen und Besucher vielfältige Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen. Foto: Provadis

Am Samstag, 24. September, öffnet der Fachkräfte-Entwickler der Industrie wieder seine Pforten und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern Einblicke in spannende Berufe. Zwischen 9 und 15 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf dem Provadis-Campus. Weiterlesen

Der Bundeskanzler zu Gast bei Infraserv

Besichtigung der Wasserstoff-Infrastruktur im Industriepark Höchst

Bundeskanzler Olaf Scholz informierte sich im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main bei Infraserv-Geschäftsführer Dr. Joachim Kreysing (rechts) über die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologie. Foto: Infraserv

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Dienstag, 9. August, den Industriepark Höchst in Frankfurt besucht und sich bei der Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst über die Entwicklung der Wasserstoff-Technologie informiert. Weiterlesen

Die „Brücke 5“ soll schöner werden

Kinder, Jugendliche und Nachbarn erstellen Graffiti-Collage für Industriepark-Unterführung

Hier entsteht seit Montag ein Graffiti-Kunstwerk: Miriam Rill vom Quartiersmanagement Sindlingen (2.v.links), Christina Goehre vom Kinder- und Jugendhaus Sindlingen (2.v.rechts), Tim Waldeck (links) und Ideengeber André Boland von Infraserv Höchst freuen sich auf das fertige Kunstwerk. Foto: Infraserv

Die Unterführung an der Werksbrücke West des Industrieparks Höchst wird zum Kunstwerk: Eine Graffiti-Collage soll zukünftig die Wände der Brückenunterführung am Ende der Farbenstraße verschönern. Weiterlesen

Vom Mini-Vulkan bis zu Teebeutel-Raketen

Bei den „FerienForschern“ tauchen Kinder in die Welt der Naturwissenschaften ein

Der „Mini-Vulkan“ begeistert die Kinder bei den „FerienForschern“ ganz besonders. Foto: Infraserv

Einen Flaschentornado zaubern oder Pfefferkörner zum Tanzen bringen – in den Naturwissenschaften gibt es viele faszinierende Phänomene zu entdecken. Bei den „FerienForschern“ von Infraserv Höchst können sich wissbegierige Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher im Alter von sechs bis zwölf Jahren selbst ein Bild davon machen. Weiterlesen

Im Dialog zum Masterplan Industrie

Wirtschaftsdezernentin Wüst zu Besuch bei Sanofi Deutschland im Industriepark Höchst

Wirtschaftsdezernat und Sanofi Deutschland im gemeinsamen Dialog über die Standortentwicklung im Industriepark Höchst, gegenwärtige Herausforderungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Ralph Hug (v.links) von Sanofi Deutschland, Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Stefan Kentrup von Sanofi Deutschland, Stadträtin Stephanie Wüst, Prof. Jochen Maas von Sanofi Deutschland, Denis Guth und Bernd Rentmeister von der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Foto: Sanofi-Aventis Deutschland

Stadträtin Stephanie Wüst hat ihre Firmengespräche im Industriepark Höchst mit einem Besuch des Gesundheitsunternehmens Sanofi Deutschland fortgesetzt, dem größten Industrieunternehmen in Frankfurt und zugleich dem größten Standort des französischen Konzerns weltweit. Weiterlesen

Maden im Luxusfleisch

Haxen Reichert in Höchst: Ordnungsamt stellt Fleisch sicher und ordnet Vernichtung an

Bei diesem Dry-Aged-Beef von Haxen Reichert wurde ein ein akuter Befall mit Fliegenlarven festgestellt. Nun müssen rund 800 Kilogramm Rindfleisch entsorgt werden. Foto: Ordnungsamt

Die Lebensmittelkontrolle des Ordnungsamtes hat am Mittwoch, 27. Juli, Dry-Aged-Beef, trocken gereiftes Rindfleisch, bei Haxen Reichert in Höchst genauer unter die Lupe genommen. Das, was die Lebensmittelkontrolleure dabei entdeckten, verdirbt nicht nur Verbraucherinnen und Verbrauchern die Lust auf schmackhafte Grillsteaks – es sind Bilder, die selbst für gestandene Bedienstete nicht alltäglich sind. Weiterlesen

Spaß auf der Sommerwiese

Vielfältiges Musik- und Kunstprogramm vor der Jahrhunderthalle

An der Jahrhunderthalle findet wieder vom 5. August bis 1. September das Sommerwiese-Open-Air mit abwechslungsreichem Programm statt. Archivfoto: Jahrhunderthalle

Endlich Sommer, Sonne – und Festivalfeeling an der Jahrhunderthalle. Das bietet die Sommerwiese 2022 ihren Besucherinnen und Besuchern mit einem abwechslungsreichen Programm. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt es auf der Open-Air-Bühne vom 5. August bis 1. September wieder viel Live-Kultur. Weiterlesen

Infos zur Bauchspeicheldrüse

Experten des varisano-Klinikums Frankfurt Höchst informieren beim Pankreastag am 3. August

Das Pankreaszentrum am varisano-Klinikum Frankfurt Höchst lädt Interessierte, Betroffene und ihre Angehörigen zu einem „Pankreastag” ein: Am 3. August ab 17 Uhr informieren Experten des Zentrums über die zentrale Rolle dieses Organs und die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Auch Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sind Teil des Informationsprogramms im Gemeinschaftsraum des Klinikums im Gebäude A. Weiterlesen

Chefarzt der Radiologie wird Ehrenmitglied

Deutsche Gesellschaft für Senologie verleiht höchste Auszeichnung

Für seine herausragende, langjährige Unterstützung der Fachgesellschaft wurde Prof. Dr. med. Markus Müller-Schimpfle (links), Chefarzt der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am varisano Klinikum Frankfurt Höchst, die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) verliehen. Foto: DGS

Für seine herausragende, langjährige Unterstützung der Fachgesellschaft wurde Prof. Dr. med. Markus Müller-Schimpfle, Chefarzt der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am varisano Klinikum Frankfurt Höchst, die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) verliehen. Weiterlesen

Provadis öffnet seine Türen

Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten am 24. September

Am Tag der offenen Tür bei Provadis können die Besucherinnen und Besucher Industrieberufe hautnah erleben. Foto: Provadis

Studieren, eine Ausbildung machen oder Theorie und Praxis im dualen Studium kombinieren – nach ihrem Abschluss haben Schülerinnen und Schüler die Qual der Wahl. Um Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen, findet am Samstag, 24. September, wieder der Tag der offenen Tür von Provadis statt. Weiterlesen

Endspurt für die Königsteiner Straße

Stadt Frankfurt startet letzten Bauabschnitt der Sanierung – Buslinien werden umgeleitet

Es fühlt sich wie Routine an: Nahezu Jahr für Jahr sanierte das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in den hessischen Sommerferien ein Teilstück der Königsteiner Straße im Westen Frankfurts. Nun ist Endspurt angesagt: Mit dem siebten Abschnitt wird das große Bauprojekt abgeschlossen. Weiterlesen

Implantate gegen Grünen Star

Chefarzt der Augenheilkunde am varisano-Klinikum Frankfurt Höchst zertifiziert

Prof. Dr. med. Urs Voßmerbäumer, MSc, FEBO, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Frankfurter varisano-Klinikum, und die Gebietsleiterin der Herstellerfirma bei der Übergabe des Zertifikats. Foto: varisano

Der Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am varisano-Klinikum Frankfurt Höchst, Prof. Dr. med. Urs Voßmerbäumer, ist als einer der ersten Ophthalmochirurgen in Deutschland mit dem Zertifikat für die Implantation von Hydrus-Stents ausgezeichnet worden. Weiterlesen

Beste Chancen für den Berufsweg

215 Absolventen beenden erfolgreich ihre Ausbildung bei Provadis am Industriepark Höchst

Moritz Weißbeck aus Hattersheim und vier weitere Absolventinnen und Absolventen wurden für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Der 24-jährige hat seine Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme bei Infraserv Höchst erfolgreich bestanden. Foto: Provadis

Sie haben rund 1.000 Tage Ausbildungszeit bei Provadis und den Partnerunternehmen erfolgreich beendet, obwohl die Corona-Pandemie besondere Herausforderungen mit sich brachte: 215 junge Frauen und Männer konnten jetzt ihren Ausbildungsabschluss gebührend feiern. Erstmals fand die Feier nicht am Provadis-Stammsitz im Industriepark Höchst statt, sondern an der Jahrhunderthalle, und eingeladen waren diesmal auch Angehörige und Freunde der Absolventinnen und Absolventen. Weiterlesen

Die 1.111 Geburt

Das varisano Klinikum Frankfurt Höchst freute sich mit den Eltern

Prof. Dr. med. Joachim Rom, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, gratulierte den überglücklichen Eltern Hyunil und Yeonhee Kim (v.l.n.r.) zur Geburt ihres ersten Kindes – der 1.111. Geburt am varisano Klinikum Frankfurt Höchst in diesem Jahr. Foto: varisano

Das varisano Klinikum Frankfurt Höchst freut sich über die 1.111. Geburt in diesem Jahr. Tehgun erblickte am 30. Juni um 10.15 Uhr das Licht der Welt. Weiterlesen

„Heechst am Maa – sie war’n widder da“

Wegen Corona-Auflagen musste das Höchster Altstadtfest abspecken

Das Trio Ratz, Fatz und Rübe heizte dem Publikum am Mainufer mit Dudelsack- und Trommelklängen ordentlich ein. Foto: Mingram

Nicht von ungefähr nennt Jürgen Vormann das Höchster Schlossfest, das schönste aller Frankfurter Stadtteilfeste. Als Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv übernahm er in diesem Jahr letztmalig die Schirmherrschaft für das Fest, das der Vereinsring Höchst mit der Hilfe von zahlreichen Sponsoren und ehrenamtichen Helfern ausrichtet. Weiterlesen

Kein Wasser mehr aus Bächen

Entnahmeverbot aus Frankfurter Gewässern seit dem gestrigen Mittwoch

Das Umweltamt reagiert in Abstimmung mit der Stadtentwässerung Frankfurt auf die zunehmend kritischen Niedrigwasserstände in den Frankfurter Bächen und Flüssen. Bis auf Weiteres ist daher die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Bächen im Stadtgebiet sowie aus der Nidda und deren Altarmen ab sofort untersagt. Weiterlesen

Karriere machen in der Logistik

Provadis qualifiziert Logistik-Fachkräfte für die Zukunft – Dualer Bachelorstudiengang

Die Logistik bietet vielfältige und zukunftssichere Perspektiven. Bei Provadis werden die Nachwuchskräfte praxisorientiert auf ihre Logistikkarriere vorbereitet. Foto: Provadis

Für Studieninteressierte, die eine Laufbahn in der Logistik anstreben, hat die Provadis Hochschule gemeinsam mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) den dualen Bachelorstudiengang Transport- und Logistikmanagement entwickelt. Das spezielle Lernkonzept sieht Vorlesungen mit Dozentinnen und Dozenten des BGL und der Provadis Hochschule vor, bei denen die Studierenden das theoretische Rüstzeug erlernen. Parallel dazu werden sie durch die Tätigkeit in einem Partnerunternehmen praxisorientiert auf ihre Logistikkarriere vorbereitet. Weiterlesen