Kalt duschen war für zwei Wochen für die Bewohner der Wohnanlage Toni-Sender-Straße 13 – 21 angesagt. Nachdem das Wasser schon seit Weihnachten nur noch lauwarm wurde, floss ab Mitte März nur noch kaltes Wasser durch die Leitungen.
Mit einem kleinen Aushang bat die GWH, der die Häuser gehören, die Mieter um Verständnis. Man arbeite „mit Hochdruck an der Problemlösung“. Gedauert hat es dann bis vorgestern „Die Warmwasserversorgung wurde heute wiederhergestellt“, schrieb eine GWH-Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage des Sossenheimer Wochenblatts. In der Liegenschaft sei es zu einem „kapitalen Defekt“ an einer Pumpe der Wärmeversorgungsanlage gekommen. Diese Pumpe war essenziell für die Warmwasserversorgung der Gebäude, sodass alle 58 Wohnungen in der Wohnanlage von dem Ausfall betroffen waren.
Laut GWH hat der Hausmeister unmittelbar nach Bekanntwerden des Defekts gemeinsam mit der beauftragten Sanitärfirma die Situation vor Ort geprüft. „Da es sich um eine spezielle Pumpe handelt, ist für die Instandsetzung zwingend der Einsatz der Servicetechniker des Herstellers erforderlich“, berichtet die GWH-Sprecherin. Trotz mehrfacher Nachfragen wurde der GWH aber vom Pumpenhersteller knapp zwei Wochen lang kein Termin zur Instandsetzung angeboten, was die Reparatur verzögerte.
Als das Ersatzteil dann endlich da war, haben der Techniker des Herstellers und die beauftragte Sanitärfirma den Defekt am Mittwoch sofort behoben. MS