Archiv für den Monat: Februar 2022

Bücher ja – Aber bitte nicht so

Den Bücherschrank-Paten bot sich am Montag ein grausiger Anblick

Ein Anblick des „Offenen Bücherschranks“, der die Bücherschrank-Paten entsetzte. Foto: privat/Krüger

Als Brigitte Stark-Matthäi am 14. Februar zum „Offenen Bücherschrank“ kam und das Chaos sah, war es mit dem Spaß vorbei. Auf dem Schrank am Anfang der Sossenheimer Riedstraße steht: „Viel Spaß beim Entdecken, Lesen und Tauschen und herzlichen Dank an die Bücherschrank-Paten.“ Aber es steht nicht geschrieben, dass man seinen Bücher-Müll hier abladen kann. Weiterlesen

Tempo 30 und Schulkinder!

Ein außeramtliches Schild an der Hofeinfahrt 56 soll die Autofahrer an das Tempolimit erinnern

Jannes, links und Raphael finden das private Tempo-30-Schild „cool“. Hier an der Schaumburger Straße erleben auch sie, dass Autofahrer mit zu hohem Tempo rücksichtslos „durchbrettern“ – in beide Richtungen. Aber man sieht auch sehr oft, dass Fahrer oder Fahrerin (!) an ihrem Handy hantieren. Foto: Krüger

Aus Liebe zum Verein

Wie es zu dem „Eintracht-Haus“ in der Westerbachstraße kam

An der Seite ist die Pyroshow zu sehen, die die Eintracht-Fans beim DFB-Finale 2018 zeigten. Foto: Wallentin

In der Westerbachstraße hat das Künstlerkollektiv „Frankfurterfarben“ im Herbst 2021 ein Haus beinahe vollständig mit Eintracht-Motiven bemalt und es zu einem der auffälligsten Gebäude in Sossenheim gemacht. Weiterlesen

Auf dem Weg zur Kinderkrankheit

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Irgendwie erschreckt man ja doch, wenn man die aktuellen Inzidenzzahlen liest und hört. In Frankfurt liegt der Wert jetzt bei 2.395 und wir erinnern uns alle noch an die Zeit, als eine Inzidenz von 35 als katastrophal galt.
Doch Corona ist nicht gleich Corona. Die Situation hat sich seit dem Ausbruch vor zwei Jahren gravierend verändert. Das liegt vor allem an Weiterlesen

Wechsel an der Spitze

Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Infraserv Höchst geht zum Jahresende

Der Vorsitzender der Geschäftsführung, Jürgen Vormann, verlässt Infraserv Höchst zum Jahresende. Foto: Infraserv

Jürgen Vormann, seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, der Betreibergesellschaft des Industrieparks, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Der 59-Jährige hat seinen Vertrag im vergangenen Jahr auf eigenen Wunsch nur bis Ende 2022 verlängert. Weiterlesen

Stadtteilbüro bekommt Verstärkung

Gwendolin Schwab ergänzt das Sossenheimer Quartiersmanagement-Team

Gwendolin Schwab leitet nun zusammen mit Raoul Fessler das Stadtteilbüro Sossenheim. Foto: Stadtberatung

Das Projekt „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ bekommt Verstärkung: Ab sofort ist Gwendolin Schwab als Quartiersmanagerin im Stadtteilbüro und bei Veranstaltungen des Quartiersmanagements aktiv. Sie bietet zusammen mit Raoul Fessler die Sprechstunde im Stadtteilbüro an. Weiterlesen

Parken ist nicht geregelt

Anwohner der Montabaurer Straße beklagen sich über Parksituation

Halb auf dem Gehweg zu parken ist in der Montabaurer Straße nicht erlaubt, obwohl es auf beiden Seiten seit vielen Jahren gängige Praxis der Anwohner ist. In jüngster Zeit verteilt die Stadtpolizei Strafzettel, was die Anwohner als Schikane empfinden. Foto: Wallentin

Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Montabaurer Straße haben sich in einem Brief an den Ortsbeirat 6 gewandt und um Hilfe gebeten. Bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit hätten Parkende in der Montabaurer Straße Strafzettel erhalten. Weiterlesen

Sossenheims rasender Reporter

Manfred Krüger feierte seinen 75. Geburtstag

Am Dienstag vergangener Woche feierte der rasende Reporter von Frankfurt-Sossenheim, Manfred Krüger (rechts), seinen 75. Geburtstag. Er ist neben seinen Reportertätigkeiten für das Sossenheimer Wochenblatt auch in mehreren Sossenheimer Vereinen aktiv tätig. Andreas Will (links) vom Heimat- und Geschichtsverein Frankfurt-Sossenheim und Franz Kissel vom Vereinsring und Kultur- und Förderkreis (Kufö) gratulierten dem Jubilar. Foto: privat

Unterstützung für das „Soopa“

CDU beantragt Zuschuss für das Sossenheimer Kulturfestival

Das Sossenheimer Open Air war eine der wenigen Veranstaltungen, die 2021 stattfinden konnten. Archivfoto: Krüger

Die CDU im Ortsbeirat 6 hat einen Antrag zur Unterstützung des Kultur Festivals „Sossenheim Open Air (Soopa)“ gestellt.

Die Unterstützung beinhaltet einen Geldbetrag von 3.000 Euro. „Soopa“ ist laut CDU längst Teil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens geworden und war eine der wenigen Kulturveranstaltungen in der Zeit der Pandemie, die stattfinden konnte. „Die Sossenheimer Kerbeburschen ermöglichen den Menschen Weiterlesen

Von Marokko bis Island

Mit dem Filmforum Höchst reisen die Besucher im Februar in viele verschiedene Länder

Am Samstag, 12. Februar, wird Antonia Kilian im Anschluss an ihren Film „The other Side of the river“ im Filmforum Höchst um 18 Uhr zur Diskussion online zugeschaltet sein. Foto: Kilian

Während in der Hauptstadt der Versuch einer hybrid-internationalen Präsenz-Berlinale in Zeiten der Pandemie unternommen wird, stellt das Filmforum sich der Aufgabe, Filme, die in möglichst viele verschiedene Länder führen, in den kürzesten Monat des Jahres zu packen. Weiterlesen