Alle Artikel von Manfred

Fronleichnam-Prozession machte Station in der Lindenscheidstraße

Zwischenstopp-Andacht mit Pfarrgemeinderat Stefan Abel und Pastoralreferent Michael Ickstadt

In der oberen Lindenscheidstraße war für den Zwischenstopp mit Andacht ein kleiner Altar aufgebaut. Foto: Krüger

Mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael begannen am Vormittag des 19. Juni 2025 die Feierlichkeiten zum Tag des „Herrenlebens“, „Fronleichnam“, dem die obligatorische Fronleichnam-Prozession folgte.

Als Prozessionsleiter fungierte Stefan Abel vom Pfarrgemeinderat. Er ordnete nach dem Gottesdienst die Teilnehmerschaft und setzte den Prozessionszug in Gang. Angeführt von Bernhard Katzenbach, Kreuzträger, Fahnenträger und Pastoralreferent Michael Ickstadt führte die Prozession Weiterlesen

Sossenheim feiert mit

275 Jahre "Seppche"

275 Jahre alt ist die Schwanheimer Traditionsgaststätte „Seppche“ dieser Tage geworden. Und auch eine Gruppe aus Sossenheim feierte kräftig mit. Die Gruppe bestand aus (von rechts) Otto Weid, Manfred Krüger, Gerhard Henrich, Walter Opelt, Robert Brum, Georg „Schorsch“ Obersteiner und Jenia Opelt, zu denen sich auch Ortsbeirats-Vorsitzende Susanne Serke (links) gesellte. Sie hatte in dem Traditions-Gasthaus, das eigentlich "Frankfurter Hof" heißt, eine besondere Aufgabe, denn sie sollte den „Fassanstich“ durchführen und damit auch die viertägigen Jubiläumsveranstaltungen offiziell eröffnen. Das gelang auch, allerdings hatten die Verantwortlichen um Geschäftsführer und Gastgeber Maik Henrich es wohl versäumt den Gummi-Dichtring einzusetzen. Der „Erfolg“: rundum nassgespritzte Gäste und viele Lacher. Foto: Krüger

Dritte Naturtombola gestartet

Noch bis zum 28. Juni im Kiosk am Kirchberg

Seit dem 1. Februar 2022 ist Michael Berker Chef im Kiosk an der Bushaltestelle Sossenheimer Kirchberg. Archivfoto: Krüger

Der Sossenheimer Kiosk am Kirchberg hat seine dritte Naturtombola gestartet. 

Alle ab 18 Jahren, die bis 28. Juni für mindestens 2,50 Euro die Umweltlotterie „Genau“ spielen, haben die Chance auf einen schönen Zusatzgewinn, der von der Verkaufsstelle „spendiert“ wird. Genauere Information und Bedingungen gibt es im Kiosk am Kirchberg bei Michael Berker. Die Gewinner der Zusatzlotterie werden am 28. Juni, um 12 Uhr bei einer öffentlichen Ziehung vor dem Kiosk ermittelt. mk

Irish Folk der Spitzenklasse

Seltene Instrumente in der Regenbogenkirche zu hören

Die irischen Musiker Brendan Mulholland und Aaron O`Hagan. mk/Foto: Veranstalter

Ein besonders Konzert verspricht der Auftritt der beiden irischen Musiker Brendan Mulholland und Aaron O`Hagan in der Sossenheimer Regenbogenkirche am Freitag, 27. Juni, zu werden. Beide spielen gemeinsam in der renommierten Band „Tempest“, sind aber auch als Solokünstler erfolgreich unterwegs. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Brendan Mulholland gilt als einer der besten irischen Holzflötenspieler, Aaron O´Hagan spielt die Uillean Pipes – den irischen Weiterlesen

Blues im Stadtteilzentrum

Traditioneller Blues mit Klaus Kilian und Bernd Simon

Die "Down Home Percolators" wurden mit Sonja Keller zum „Trio“. Fotos: Krüger

Am gestrigen Sonntag begrüßte Heike Watkowiak im Namen der AWO-Sossenheim und des Frankfurter Bund für Volksbildung gut 40 Gäste zur Blues-Matinee im Stadtteilzentrum am Dunantring. Die„Down Home Percolators“ spielten gemeinsam mit Sonja Keller quasi als Trio.

Weiterlesen

Am „Vatertag“ flossen Wasser und Bier

Feuerwehr feiert Familientag für Groß und Klein

Als Sabrina Eifler „Wasser marsch“ befahl, „warf“ Alex Schneider am Feuerwehrauto die Wasserpumpe an und das „brennende Fahrzeug“ wurde gelöscht. Foto: Krüger

Auch wenn es der „Vatertag“ war, alkoholfreie Getränke waren am meisten gefragt. Am Grill stand Feuerwehrmann „Luzi“ und sorgte dafür, dass die Brat- und Rindswurst, sowie die leckeren Steaks auf den Punkt gegrillt waren. Dazu gab es bestens frittierte Pommes. Und eine Kuchentheke und dazu der obligatorische Kaffee fehlten ebenfalls nicht. Weiterlesen

Jazz zum Frühschoppen

"JAZZconfusion" spielte gestern im Volkshaus

Die Band „JAZZconfusion“ mit Sängerin Hanne Hoffmann am Mikrofon in den Volkshaus-Clubräumen. Foto: Krüger

Am Sonntagvormittag hatte der Kultur- & Förderkreis (Kufö) ins Vokshaus zu einem musikalischen Frühschoppen eingeladen. Vorsitzender Franz Kissel begrüßte die Besucher und freute sich, dass Ute Hagemann-Fay ihren Geburtstag bei dem Frühschoppen feierte. Sodann stellte er die Band „JAZZconfusion“ aus Oberursel vor und konnte hier eine Mitwirkende aus Sossenheim begrüßen: Sängerin Hanne Hoffman. Weiterlesen

„Blumenträume“ bei SOSO… Sossenheim

Workshop in der ehemaligen Sparkassen-Filiale

Vom 17. bis 24. Mai hieß es erst mal: stecken, arrangieren und formen. Unter Anleitung von Kursleiterin Ayse Hoffmann (Mitte) sorgten Kinder für Farbharmonie und Spannung mit ihren Gestecken. Der Workshop fand im Rahmen des Projekts „Soso… Sossenheim“ statt, für das die Räume der ehemaligen Sparkassen-Filiale hergerichtet wurden. Wer Interesse hat, ein Projekt in Sossenheim zu starten, kann die Räume dafür nutzen. Weitere Informationen dazu gibt es unter https://quartiermachen.de/sossenheim/soso-2 im Internet. Das nächste Projekt ist der Workshop „Frankfurt schreibt“ am Dienstag, 10. Juni, um 19 Uhr. Foto: Krüger

Gefahren aus dem Internet

Vortrag über Hassrede und falsche Nachrichten

Vorstandsmitglied Erna Raschter, Bildmitte, begrüßte die Teilnehmer. Fotos: Krüger

Bereits am 14. Mai hatte der Volkshausverein zu einer Informationsveranstaltung „Desinformation im Internet“ ins Volkshaus eingeladen. Gemeinsam mit den „Schutzleuten vor Ort“, Nicole Cuppens und Falk Heinrich, referierte der Politologe Dr. Marvin Gamisch über den Umgang mit Informationen und das Erkennen von falschen Nachrichten im Internet. Weiterlesen

Wertvolle Uhr und Bargeld gestohlen

Diebstahl aus einer Gartenhütte

Am frühen Nachmittag des Muttertags, 11. Mai, drang eine Person unbemerkt in eine Gartenhütte im Kleingärtnerverein ein und entwendete diese Sinn Armbanduhr sowie Bargeld aus einer Clipbörse. Der Gartenbesitzer befand sich während des Vorfalls im vorderen Teil seines Gartens und bemerkte den Diebstahl nicht. Wenn jemandem die Uhr angeboten wurde oder jemand etwas gesehen hat, bitte an die Polizei melden. mk/Foto: privat

Mehrere Verstöße

Leichtsinniges Verhalten auf dem E-Scooter

Wenn dieser Erwachsene mit dem Kind auf dem E-Scooter angehalten wird, wird es aufgrund gleich mehrerer Vergehen teuer. Die Roller dürfen nicht auf dem Gehweg fahren, zu zweit schon gar nicht und außerdem brauchen sie ein Versicherungskennzeichen. Ähnliches Verhalten sieht man häufig. Aber auch Autofahrer benehmen sich E-Scooter-Fahrern immer wieder falsch.. Mehr Rücksichtnahme und Aufklärung sind dringend erforderlich. Foto: Krüger

Nachdenkliches Musiktheater

Die Geschichte der Lola Blau im Sossenheimer Volkshaus

Kufö-Vorsitzender Franz Kissel (rechts) überreichte nach der Vorstellung Präsent und Blumen an Pianist Markus Neumeyer und Schauspielerin Sabine Fischmann. Fotos: Krüger

Erneut ist es dem Kultur- und Förderkreis (Kufö) gelungen, mit Sabine Fischmann eine hochkarätige Darstellerin für einen Auftritt in Sossenheim zu gewinnen. Die Sängerin und Schauspielerin, sowie Markus Neumeyer am Flügel und zwei für das Publikum unsichtbare Erzählerinnen erinnerten am vergangenen Freitag mit der Geschichte von Lola Blau beeindruckend an eine schreckliche Zeit in Nazi-Deutschland.

Sabine Fischmann glänzte mit einer tollen Vorstellung. Sprachgewand, auch mit Wiener- und tschechischem Akzent oder in Schweizerdeutsch, ob gesprochen oder gesungen, bis hin ins Amerikanische, Weiterlesen

Kultur unterm Regenbogen

Zweiter Open-Stage-Abend in der evangelischen Kirche

Matthias Rauch-Vetter vom Sossenheimer-Bücherwurm mit satirischen Texten. mk/Foto: Strasser

Am 3. Mai 2025 wurde die evangelische Kirche in der Siegener Straße zum Schauplatz eines farbenfrohen Abends voller Kreativität, Musik und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Kultur unterm Regenbogen – Open Stage“ präsentierten sich lokale Künstlerinnen und Künstler in einem abwechslungsreichen Programm, das das Publikum begeisterte.

Das „Duo Riedrain“ eröffnete den Abend mit zwei stimmungsvollen Songs, begleitet von Gitarre und Mandoline. Weiterlesen

Seemannsgarn im Kirchenschiff

Sossenheimer Shanty-Projektchor sang in der Regenbogenkirche

Der Shanty Projekt Chor Sossenheim besteht aus einer bunten Mischung von „Meerjungfrauen“ und „Seebären“. mk/Foto: Weber

Den Wunsch der evangelischen Regenbogengemeinde, „Ich will Gesang, will Spiel und Tanz…“ erfüllte auch der „SOS Sossenheim Open Shanty Projekt Chor“ gerne, der sich an der Open-Stage-Veranstaltung in der evangelischen Kirche am 3. Mai (Siehe Bericht „Kultur unterm Regenbogen“) beteiligte und auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist. 

„Liebe Landratten, wir sind tatsächlich auf dem Seeweg hierhergekommen“, leitete Michael Weber die Gesangseinlage ein. Hintergrund Weiterlesen

„Playlist zum Glück“

Lesung am Freitag in der Stadtteilbibliothek

Am Freitag, 9. Mai, liest um 19.30 Uhr der Autor Michael Behrendt in der Stadtteilbücherei Sossenheim aus seinem aktuellen Buch „Playlist zum Glück“.

Das neue Buch des Frankfurters kombiniert Musiksachbuch und Lebensratgeber. Es stellt Hits von Stars wie Kansas, Bob Dylon, Ariana Grande, Silbermond und Taylor Swift vor, die Tipps in Sachen Alltagsbewältigung, Liebe, Resilienz und Change-Management geben. Außerdem wird es um amüsante Songmissverständnisse und irrwitzige Lyrics gehen. Einzelne Songs werden kurz angespielt. Der Eintritt kostet sieben Euro. red

Boule am Kerbeplatz

Weitere Mitspieler willkommen

Initiator Detlev Weber (2. v. l.) hatte am Dienstag wieder zum Boule-Spiel auf den Kerbeplatz eingeladen. Willi Retsch (links), Rita Krüsemann (2. v. r.) und Gaby Weber folgten der Einladung. Man will sich jetzt wieder immer dienstags um 15 Uhr auf der dortigen Boulebahn treffen, sofern keine andere Veranstaltung den Kerbeplatz blockiert. Weitere Mitspieler sind willkommen. Weitere Informationen gibt Detlev Weber unter der Telefonnummer 069/34008621. Einen Sieger beziehungsweise eine Siegerin gab es am Dienstag auch: Als erste erreichte Rita Krüsemann die 13 Siegpunkte. Foto: Krüger

Geburtstagsparty bei der AWO

Traditionell wird diese alle drei Monate gefeiert

Unter den „Geburtstagskindern“ diesmal war auch AWO-Vorsitzende Heike Watkowiak (3. v. l.). Foto: Krüger

„Wie schön, dass du geboren bist.“ Dieses Geburtstagslied wurde auch diesmal wieder von Brigitta Essel angestimmt. Am vergangenen Sonntag hatten AWO-Vorsitzende Heike Watkowiak und ihr Team wieder alle Mitglieder mit Begleiterin oder Begleiter eingeladen, die in der Zeit vom 19. Januar bis  27. April ihren Geburtstag feierten. Weiterlesen

Ein Lastenrad für Sossenheim

Stadt unterstützt Verleihstation am Kiosk am Kirchberg

Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert, Mathias Biemann von „Main-Lastenrad“, Kioskbesitzer Michael Berker und Dr. Susanne Neumann vom ADFC sowie Joachim Hochstein und Johanna Waldschmidt vom „Radfahrportal“ der Stadt Frankfurt mit dem neuen E-Lastenrad am Kirchberg. Foto: Krüger

Eine neue Verleihstation in Sossenheim erweitert das Angebot an kostenlosen Leihfahrrädern in den äußeren Stadtbezirken. Die Stadt Frankfurt am Main setzt damit ihre Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote fort und unterstützt den Ausbau des kostenfreien Lastenradverleihs Main-Lastenrad. Die Initiative des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist 2018 in Frankfurt gestartet und stellt nun auch Bürgerinnen und Bürgern in Sossenheim ein elektrisch betriebenes Lastenrad auf dem aktuellsten Stand der Technik leihweise zur Verfügung. Weiterlesen

Zahlreiche Ehrungen für Kleingärtner

Jahreshauptversammlung des KGV Sossenheim

Vorstand und Geehrte kamen nach der Sitzung zu einem Foto zusammen. Foto: Krüger

Am gestrigen Sonntag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kleingärtnerverein Sossenheim im Vereinshaus statt. Der Verein hat aktuell 342 Kleingärten. Davon waren 41 stimmberechtigte Kleingärtner, unter ihnen Ehrenvorsitzender Bernd-Dieter Serke, anwesend, die der 1. Vorsitzende Abdellatif Belharch begrüßte. 

Zahlreiche Ehrungen, für langjährige treue Mitgliedschaft und/oder für eine mustergültige Gestaltung Weiterlesen

Sossenheimer Roter wieder aufgetaucht

… und wurde sogleich zur „Hessischen Lokalsorte 2025“ gekürt

Steffen Kahl (Mitte) und die interessierten Teilnehmer am Setzling im Sossenheimer Unterfeld. Foto: Krüger

Nein, kein Rotwein, eine Apfelsorte! Der Pomologen-Verein e.V. – Landesgruppe Hessen, macht gemeinsam mit Kooperationspartnern auf regionale und seltene Apfelsorten aufmerksam. Der Überlieferung nach wurde die Sorte „Sossenheimer Roter“ Anfang des 20. Jahrhunderts in Sossenheim und Nied angebaut und auf dem Höchster Markt verkauft. Ein Hofheimer Pomologe, Richard Zorn, soll den Apfel in den 30er-Jahren als festen, süßweinigen Wirtschaftsapfel bezeichnet haben. Jetzt ist er wieder aufgetaucht. Weiterlesen

Brankas Osterbasar

Im Garten von Branka Pajalic wurden Kunstwerke und Leckereien angeboten

Organisatorin Branka Pajalic ( 3. v. r.) mit Nachbarn und Freunden, unter ihnen auch die Mitorganisatoren Uschi Jauornich und Saty Mudhar. Foto: Krüger

Am gestrigen Sonntag kamen wieder kleine und große Besucherinnen und Besucher zum Osterbasar in den Garten von Branka Pajalic unweit der Dottenfeldstraße. Sie fanden dort ein kleines, aber feines Angebot selbst hergestellter Dinge vor. Angeboten wurden zudem bunt bemalte Ostereier, zum Teil im Osternest und zahlreiche weitere kleine Osterüberraschungen. Weiterlesen

Vorfreude auf die nächste Kampagne

Jahreshauptversammlung der "Spritzer"

Im Vordergrund Schriftführerin Heidrun Wagner, Sitzungspräsident Michael Lacalli und 1. Vorsitzender Andreas Will. Foto: Krüger

Am Freitag führten die Sossenheimer „Spritzer“ ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch, an der 40 Mitglieder des Sossenheimer Karnevalsvereins teilnahmen.

Vorsitzender Andreas Will begrüßte sie und gab  einen Überblick über das aktuelle Geschehen. Aktuell hat der Verein 256 Mitglieder. In seinem Bericht ging Andreas Will auch auf die gelungenen Veranstaltungen des vergangenen Jahres sowie auf die Kampagne 2023/24, dem Berichtsjahr, ein und lobte auch die Kampagne 2024/25.
Im Anschluss daran stellte Kassierer Rick Macri in seinem Kassenbericht die finanzielle Entwicklung des Vereins dar und gab den Kassenstand bekannt. Da die Kassenprüfung keine Beanstandungen ergeben hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Weiterlesen

Mitgliederzahl steigt um zehn Prozent

Jahreshauptversammlung des Kultur- und Förderkreis

Zustimmung meist einstimmig, nur wenige Enthaltungen. Fotos: Krüger

Am vergangenen Dienstag begrüßte der Vorsitzende des Kultur- und Förderkreises (Kufö), Franz Kissel, im Volkshaus 45 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Danach berichtete er über das vergangene Jahr. Aktuell hat der Verein 223 Mitglieder, darunter 23 neue. Weiterlesen

„Wunderbare Gelegenheit für die Schulgemeinschaft“

Fastenbrechen an der Henri-Dunant-Schule

Fastenbrechen im Mehrzweckraum der HDS gefeiert. Foto: Krüger/HDS

Am 19. März fand an der Henri-Dunant-Schule (HDS) ein Fastenbrechen statt, das bei den rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großen Anklang stieß. Eltern, Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler versammelten sich im Mehrzweckraum, um gemeinsam das Ende des Fastentages zu feiern und sich bei einem festlichen Mahl auszutauschen. Weiterlesen