26. Juni 2024

Gemeinsam Buddeln und Pflanzen

„Gartenparty“ der Urban-Gardening-Gruppe am 5. Juli vor dem Faulbrunnen

Gemeinschaftlich buddeln, pflanzen, säen und gießen ist angesagt bei der ersten „Gartenparty“ in Sossenheim. Am Freitag, 5. Juli, lädt die Urban-Gardening-Gruppe ab 16 Uhr auf die grüne Rasenfläche vor dem Faulbrunnen ein.

Bei Limonade und Brezeln soll die „Ecke“ grüner und bunter gestaltet werden. Jeder ist eingeladen und kann mitmachen. Die Urban-Gardening-Gruppe hat sich vor einem Jahr gegründet, um das gemeinschaftliche Gärtnern auf Brachflächen und unbeliebten oder unentdeckten Flächen mitten in der Stadt wiederzubeleben. Grüne Oasen sollen entstehen, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen sich austauschen können beim Gießen, Pflanzen – oder einfach so.
„Wer in dichten Stadtgefügen Platz für Blumen und Pflanzen finden will, muss kreativ sein“, meint Barbara Seufert-Dietrich aus dem Team Urban Gardening Sossenheim. Nach diesem Motto haben sich die Hobbygärtner die Grünfläche am Bach vor dem Faulbrunnen zur Umgestaltung ausgesucht. Die vernachlässigte Fläche ist allen Sossenheimerinnen und Sossenheimern bekannt und wer auf der Hauptstraße im Stau steht, kennt sie auch. Hier werden zukünftig große Pflanzsäcke stehen, die mit vielfältigen Pflanzen, Sträuchern, Stauden und einjährigen Blumen bepflanzt sind. Bei dem Projekt geht es vor allem um Verschönerung und Bereicherung des Lebens in der Stadt: Durch die vielfältige Bepflanzung der großen Pflanzsäcke wird das Stadtbild verbessert, es wirkt lebendiger und attraktiver. Außerdem freuen sich nicht nur die Menschen über das extra Grün. Auch für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten sind die Blühpflanzen lebensnotwendig. Gepflanzt wird, was gefällt und was für die Biodiversität im Stadtraum als Lebensort für Tiere sinnvoll ist.
Mit einem Projekt ist die Gruppe bereits aktiv: In den Regenbogengärten im Kirchgarten der evangelischen Regenbogengemeinde pflanzen und pflegen die Mitglieder Blumen, Obst, Gemüse und viele Kräuter. „Wir suchen noch mehr Menschen, die Lust haben, bei unseren Projekten mitzumachen“, meint die aktive Gruppe. „Wir sind auch dankbar für Tipps, wo noch weitere Minigärten, Experimentierflächen und Treffpunkte für gemeinschaftliche Aktionen entstehen können.“
Möglich gemacht hat diese Aktion eine Förderung des Grünflächenamtes der Stadt Frankfurt, die Urban-Gardening Projekte unterstützt. Wer Interesse hat und ausprobieren möchte, ob er einen „grünen Daumen“ hat, kann sich beim Quartiersmanagement „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ melden. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht nötig. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert