Archiv für den Monat: November 2022

Uwe Serke soll zum dritten Mal gewinnen

CDU-Arbeitsgemeinschaft-West spricht sich für den Sossenheimer aus

Uwe Serke sitzt seit 2013 im hessischen Landtag. Foto: CDU

Die Vorsitzenden der in der CDU-Arbeitsgemeinschaft-West zusammengeschlossenen Stadtbezirksverbände für die Stadtteile Griesheim, Nied, Höchst, Schwanheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim sowie das neu zum Wahlkreis hinzugekommene Gutleutviertel haben sich über die Unterstützung der Kandidatur von Uwe Serke für die Landtagswahl 2023 im Wahlkreis 34 verständigt. Weiterlesen

Kreisel: Schotter oder Blühpflanzen

Die Grünen fragen nach dem Konzept zur Bepflanzung des Dunantkreisel

Mehrere Grünstreifen um den Kreisel Dunantring/Kurmainzer Straße, die vorher begrünt waren, sind nach Angaben der Grünen-Fraktion im Ortsbeirat 6 nun mit Kieseln und Schotter bedeckt. Deshalb fragt sich die Ökopartei, welches Konzept der Magistrat bei der Gestaltung des Straßenbegleitgrüns beim neu gebauten Kreisel und den Randstreifen in der Umgebung verfolgt. Weiterlesen

Neue Sorgen um die alte Fähre

Der Betrieb des schwimmenden Wahrzeichens ist in Gefahr

Die Höchster Färhre vom Justinuskirchgarten aus gesehen: Diesen Anblick wollen nicht nur die Höchster nicht missen. Der Ortsbeirat 6 fordert jetzt Unterstützung aus dem Römer. Foto: Mingram

Zur Außendarstellung des Stadtteils Höchst – und auch sehr gerne für ganz Frankfurt – wird die Höchster Fähre immer wieder gerne benutzt. Zusammen mit Schloss, Zollturm und Justinuskirche bildet das Gefährt ein Kleeblatt der Attraktionen. Doch immer wieder droht dem Fährbetrieb das Aus. So auch jetzt wieder. Weiterlesen

Parken am Höchster Markt

Grüne fordern die Veröffentlichung der Parkraumanalyse

Die Nahmobilitäts- und Parkraumanalyse für Höchst wurde vom Stadtplanungsamt im Zuge des Förderprojekts Stadtteilmanagement Innenstadt Höchst an ein externes Unternehmen vergeben. Während die Gesamtstudie im Frühjahr 2023 vorliegen soll, wurde der Projektbestandteil Parkraumanalyse Höchster Markt vorgezogen und liegt vollendet vor. Weiterlesen

Kostenlos zur Toilette gehen

WC-Anlage soll aber nur noch an Markttagen geöffnet sein

Zuverlässig nutzbar sind die Toiletten am Höchster Markt keineswegs. Das soll sich bald ändern. Foto: Mingram

Gesperrt, verdreckt, beschädigt: Die Toilettenanlage am Höchster Markt ist wahrhaftig kein gutes Aushängeschild. Oftmals öffnen sich trotz Geldeinwurf die Türen nicht. Dieser Zustand sorgt schon lange für Verärgerung bei den Marktbesuchern und hat bereits mehrfach den Ortsbeirat 6 beschäftigt. Weiterlesen

Vorbildliche Klimaschutzmaßnahmen

Auszeichnung für den Cäcilia-Lauth-Park in Sossenheim

Viele alte und schattige Bäume: Der Cäcilia-Laut-Park ist ein wichtiger Treffpunkt in Sossenheim. Foto: Grünflächenamt Frankfurt

Mit seinen alten Bäumen, den Grünflächen, dem Rodelhügel, Grillmöglichkeiten, Bolz- und Spielplatz ist der Cäcilia-Lauth-Park seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt im Frankfurter Stadtteil Sossenheim. Allerdings ist der Park nun erneuerungsbedürftig. Auch im Hinblick auf seine Anpassung an den Klimawandel. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ soll der Park vom Grünflächenamt und Stadtplanungsamt bis 2025 umgestaltet und finanziert werden. Weiterlesen

Überraschender Erfolg für „ausTAUSCHbar“

Sossenheimer Initiative erhält den Frankfurter Nachbarschaftspreis für Nachhaltigkeit.

Sozialdezernentin Elke Voitl (v. rechts) überreichte den Frankfurter Nachbarschaftspreis für Nachhaltigkeit an Julia Gorke, Steff Strasser, Annett sowie Peter uns Ringo Hankiewicz von der Sossenheimer Initiative „ausTAUSCHbar“. Foto: Kern

Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause konnte der Nachbarschaftspreis der Stadt Frankfurt in diesem Jahr wieder im Gesellschaftshaus des Palmengartens verliehen werden. Unter den Preisträgern war auch die Sossenheimer Initiative „ausTAUSCHbar“. Weiterlesen

Gemeindeversammlung

Evangelische Regenbogengemeinde berät über die Zukunft des Gemeindelebens

Der Kirchenvorstand der Evangelischen Regenbogengemeinde lädt am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr zur alljährlichen Gemeindeversammlung im Gemeindehaus in der Westerwaldstraße 18 ein. Neben der allgemeinen Berichterstattung aus dem Gemeindeleben steht insbesondere die Zukunft des Gemeindehauses in der Westerwaldstraße, das aufgrund von massiven Sparzwängen nicht mehr aus Kirchenmitteln finanziert werden kann, auf der Tagesordnung. Weiterlesen

Zahlreiche Halloween-Kinder unterwegs

„Süßes oder Saures" forderten die meist gruselig gekleideten Kinder an der Haustür

Ganz gruselig kamen Lina, Bela und Ben daher und auch sie forderten an der Tür von Frau Koch: „Süßes oder es gibt Saures!“ Foto: Krüger

Nachdem die Corona-Einschränkungen weitestgehend weggefallen sind, waren in diesem Jahr am letzten Tag im Oktober wieder zahlreiche Kinder als Gespenster, Hexen oder Geister verkleidet unterwegs. Sie klingelten an den Haus- oder Wohnungstüren und forderten: „Süßes oder Saures“. Sie bekamen natürlich stets ihre Süßigkeiten. Vor allem im katholischen Irland war dieses Brauchtum ursprünglich verbreitet und kam über die USA in seiner heutigen Form auch nach Deutschland und natürlich auch nach Sossenheim. mk