Im letzten Monat vor der Sommerpause bietet das Filmforum neben einem Blick auf das türkische Filmschaffen und Gesprächen mit Filmschaffenden, besonders lange Filme zum Verweilen. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Filmforum Höchst
Von Wiens Szene bis nach Chile
Abwechslungsreiches Märzprogramm im Filmforum Höchst
Im frühlingserwachenden März beschäftigt sich das Filmforum Höchst in der Emmerich-Josef-Straße 46a mit der Musikszene Wiens und mit so einigen Filmen zum Thema Schlemmen. Weiterlesen
Mayonnaise und Gesellschaft
Theateraufführung und „Mayo Konvent“ im Filmforum Höchst

Das Filmforum Höchst lädt am heutigen Donnerstag, 25. Januar, um 13.30 Uhr zur Premiere des Theaterstücks „Mayo ist Macht“ ein. Weiterlesen
„Cinema Italia“ und „KurzfilmJAM“
Abwechslungsreiches Programm im Dezember im Filmforum Höchst:

Das Filmforum Höchst beschließt das Jahr 2023 mit einem cineastischen Feuerwerk. Zwei starke Frauen starten den Dezember mit ihrem grandiosen Schauspiel – Sandra Hüller in „Anatomie eines Falls“ und Franziska Hartmann in „Monster im Kopf“. Weiterlesen
Europäisches Film-Festival
Abwechslungsreiches Oktoberprogramm im Filmforum Höchst
Neben dem Europäischen Festival der Generationen, welches in jedem Jahr in Kooperation mit dem Gesundheitsamt ein vielschichtiges Filmangebot zur Auseinandersetzung von Themen für Alt und Jung in ganz Frankfurt bietet, wollen so einige spannende Filmgäste im Filmforum zu ihren Filmen mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Weiterlesen
Cuba-Festival und Paulskirchenfest
Abwechslungsreiches Maiprogramm im Filmforum Höchst

Das „Festival Cuba im Film“ vom 11. bis 21.Mai hat seinen angestammten Spieltermin zurück gleich anderthalb Wochen lang mit neuen Produktionen und alten Besonderheiten, Filmgästen, einer politischen Diskussionsveranstaltung und einer Festivalparty. Detaillierte Infos finden sich unter cubafilm.de im Internet. Weiterlesen
Filme für Frauen und Männer
Abwechslungsreiches Märzprogramm im Filmforum Höchst

Das Filmforum startet mit drei Filmen, die auf den Frauentag am Mittwoch, 8. März, hinweisen und die Kraft der weiblich gelesenen Gemeinschaft würdigen: „Die Aussprache“ mit Frances McDormand, die unter anderem in „Nomadland“ berührte, „Midwives“ über zwei Hebammen in Myanmar zwischen den Religionen und „Mutter“, in dem Anke Engelke das Muttersein aus vielerlei Stimmen beleuchtet. Weiterlesen
Filmforum Höchst erhält Kinopreis
Anerkennung für die Arbeit in einer schwierigen, existenzbedrohenden Situation
Nach zwei Jahren, in denen die Vergabe des Kinopreises des Kinematheksverbundes nur digital stattfinden konnte, fand die 23. Verleihung der Preise endlich wieder physisch und in festlichem Rahmen in der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin statt. Auch das Filmforum Höchst bekam neben zwei weiteren Frankfurter Kinos einen Kinopreis verliehen. Weiterlesen
Interessante Filme im Juli
Filmforum Höchst verabschiedet sich im August in die Sommerpause
Ein turbulentes Kinojahr neigt sich der wohlverdienten Sommerpause zu, die das Filmforum sich im August gönnt. Vorher im heißen Sommermonat Juli bietet das Kino noch so einige spannende Filme, die die weniger hitzebeständigen Zeitgenossen vielleicht in das angenehm temperierte, dunkle und kontemplative Kinoambiente locken. Weiterlesen
Von Marokko bis Island
Mit dem Filmforum Höchst reisen die Besucher im Februar in viele verschiedene Länder

Während in der Hauptstadt der Versuch einer hybrid-internationalen Präsenz-Berlinale in Zeiten der Pandemie unternommen wird, stellt das Filmforum sich der Aufgabe, Filme, die in möglichst viele verschiedene Länder führen, in den kürzesten Monat des Jahres zu packen. Weiterlesen
Festivals und Filmgespräche
Filmforum Höchst: Zur bundesweiten Wiedereröffnung gibt es ein buntes Programm
Endlich ist es wieder so weit: Die Kinos dürfen nach der „gefühlt unendlichen Lockdownpause“ ihre Kinotüren wieder für das Publikum öffnen. Deshalb hat sich das Filmforum Höchst das Juliprogramm auch so richtig vollgepackt und die übliche Sommerpause entsprechend verkürzt. Weiterlesen
Filmforum Höchst erhält Kinopreis
Land Hessen vergibt Preise und verzichtet auf Juryverfahren
Jedes Jahr im Oktober verleiht das Land Hessen die Hessischen Kinopreise an gewerbliche und kommunale Kinos sowie Kinoinitiativen für ein herausragendes kulturelles Engagement. Da die Kinos im Jahr 2020 Pandemie-bedingt keinen normalen Spielbetrieb aufnehmen konnten, honoriert das Land in diesem Jahr das besondere Engagement aller Kinos, die in den Jahren 2018, 2019 und 2020 mit den Kinopreisen ausgezeichnet wurden. Dazu zählt auch das Filmforum Höchst. Weiterlesen
„Kino leuchtet. Für dich.“
Filmforum Höchst nahm an bundesweiter Kinoaktion teil
