Schlagwort-Archiv: Ausstellung

„Das hat viel gebracht“

Ausstellung auf dem Kirchberg hatte viel Resonanz

In jeweils zehnminütigen Präsentationen erläuterten die drei Stadtplaner ihre Vorschläge und Ideen. Foto: Schlosser

Drei Büros, drei Ansätze, viele Ideen: Drei Wochen lang waren im Mai auf dem Kirchberg die Entwürfe zur Neugestaltung der Sossenheimer Ortsmitte zu sehen – und das nach Angaben des Stadtteilbüros mit „durchweg positiver Resonanz“. Eine erste Maßnahme, die zur Aufwertung des Kirchbergs beiträgt, ist bereits in Sicht.

Unter Beteiligung der Sossenheimer Bevölkerung hatten mehrere Fachplaner und -planerinnen seit vergangenem Jahr Vorschläge für die Ortsmitte erarbeitet. Dafür hatte das Stadtplanungsamt drei Planungsbüros beauftragt – ganz bewusst, um ein möglichst Weiterlesen

Sprechstunde auf dem Kirchberg

Ausstellung noch bis nächste Woche

Noch eine Woche lang ist die Ausstellung mit den Ideen verschiedener Stadtplaner für die Neugestaltung der Sossenheimer Ortsmitte auf dem Kirchberg zu sehen.

Die Entwürfe sind wie berichtet das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses, bei dem die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt wurden. Noch bis zur nächsten Woche werden die beiden Quartiersmanagerinnen ihre Sprechstunden am Dienstag und Mittwoch auf den Kirchberg verlegen. Gwendolin Schwab und Lara Paulus sind am Dienstag von 14 bis 16 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr vor Ort und erläutern die Entwürfe. Lesen Sie dazu auch den Bericht „Viele Ideen auf dem Kirchberg“. red

Die finalen Entwürfe

Ausstellung zur neuen Sossenheimer Ortsmitte am 8. Mai

Anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung verwandelt sich der Sossenheimer Kirchberg am Donnerstag, 8. Mai, von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Ab 17 Uhr laden das Dezernat Planen und Wohnen, das Stadtplanungsamt und die beauftragten Planungsbüros für die Neugestaltung der Sossenheimer Ortsmitte zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit den finalen Entwürfen ein.

Drei Planungsbüros präsentieren ihre Konzepte und stehen für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Die Entwürfe sind das Ergebnis eines intensiven Weiterlesen

Music Sneak zum Abschluss

Drei Newcomer treffen auf das „Who is Who“ der Rockgeschichte in der Jahrhunderthalle

Am Samstag stehen drei Newcomer-Acts auf den Music Sneak Bühnen im Club der Jahrhunderthalle. Foto: Körner

Am Samstag, 16. März, treffen bei der ersten Music Sneak des Jahres drei Newcomer Acts auf das „Who is Who“ der Rockgeschichte. Denn im Rahmen der musikalischen Sneak Preview, endet die Ausstellung „We are Rock’n’Soul“ mit Bildern des Frankfurter Künstlers Mike Kuhlmann, welche seit Ende Januar im Club der Jahrhunderthalle gastierte. Weiterlesen

Die „Spritzer“ werden 70 Jahre alt

Ausstellung „Sossenheim Du gehst nicht unter“ beim Heimat- und Geschichtsverein

Die Ausstellung „Sossenheim Du gehst nicht unter“ anlässlich des „Spritzer“-Jubiläums gibt Einblicke in die Vereinsgeschichte. Foto: Spritzer

Der erste Sossenheimer Karnevalsverein „Die Spritzer“ ist am 18. Juli 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass findet pünktlich zum Start der diesjährigen Kampagne am Wochenende eine Ausstellung zur Vereinsgeschichte statt. Weiterlesen

Ausstellung zum Ortsjubiläum

Fotos und Autoren für Sossenheimer Geschichten gesucht

Immer konkreter werden die Planungen für das Jubiläumsjahr 2018. Neben verschiedenen Konzerten, einem Festumzug und einem Feuerwerk, ist auch eine Ausstellung zur Sossenheimer Geschichte geplant. Bereits jetzt hat der Verein für den Zeitraum 21. September bis 7. Oktober 2018 zwei der Clubräume im Sossenheimer Volkshaus dafür reserviert. Weiterlesen

Vernissage

Im Victor-Gollancz-Haus

Das Victor-Gollancz-Haus lädt am Samstag, 28. Januar, zur Vernissage der Ausstellung
„Das ist doch noch kein Alter! Meine Zukunft in Frankfurt gestalten“ ein.

Dabei werden die Fotografien der Seniorenagentur des GFFB Frankfurts gezeigt. Diesen Rahmen möchte das Victor-Gollancz-Haus nutzen, um mit den Besuchern das neue Jahr zu begrüßen. Beginn ist um 15 Uhr in der Cafeteria. red

Vernissage mit Musik

Vielfältige Ausstellung des Künstlerforums

Franz Kissel (links), Vorsitzender des Kufö, und Peter Kullmann (2.v.l.), eröffneten die Ausstellung des „Künstlerforums-Sossenheim“ mit den ausstellenden Künstlern Arpi Nazaryan mit Querflöte und Mushegh Nazaryan mit Cello. Foto: Krüger

Der Maler und Grafiker Peter Kullmann stellte zu Beginn der Vernissage der Ausstellung des Künstlerforums am 14. Januar das junge Duo, Mushegh Nazaryan mit seinem Cello und Arpi Nazaryan mit ihrer Querflöte vor. Sie spielten zum Auftakt „Haydn – Londoner Trios“ und bekamen herzlichen und anerkennenden Applaus. Weiterlesen

Ausstellung

Künstlerforum

Am Samstag, 14. Januar, lädt das Künstlerforum um 18 Uhr zu einer Vernissage in den Clubräumen 1 und 2 im Volkshaus ein.

Für die festliche musikalische Untermalung sorgen Arpi und Mushegn Nasaryan. Die Ausstellung ist am Sonntag, 15. Januar, von 11 bis 20 Uhr geöffnet und lädt vor allem die Besucher des Neujahrskonzerts vor oder während der Pause ein. red

„Landlust“

Peter Kullmann-Schüler zeigen Bilder in Aquarell- und Acryltechnik

Die Schüler der Malschule „Atelier Peter Kullmann“ stellen ihre Werke auch in diesem Jahr im Stadtteilzentrum der AWO in Sossenheim aus. Die Ausstellungs-Eröffnung ist am morgigen Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr.

Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet „Landlust“. Die Bilder in Aquarell- und Acryltechnik zeigen vielerlei Möglichkeiten, wie man als Kunstschaffender seinen Wahrnehmungen, Gefühlen und Träumen Ausdruck verleihen kann und zwar nicht nur in Darstellung von Menschen und Natur, sondern auch seiner Visionen. Die vielen verschiedenen und eigenartigen Stilrichtungen und Darstellungsweisen der Künstler sind wirklich sehenswert.
Die Öffnungszeiten sind donnerstags von 11 bis 14 Uhr. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, nach Vereinbarung unter den Telefonnummern 069/342486 oder 069/341658, die Ausstellung auch außerhalb der Öffnungszeiten zu besuchen. Der Eintritt ist frei. red

Bardenklub

Russisches Kulturforum Possev

Am Samstag, 8. Oktober, eröffnet Der Bardenklub „Republik Schkid“ um 19 Uhr die Saison im russischen Kulturforum Possev im Flurscheideweg 15.

Das Thema lautet: „Wie haben wir den Sommer verbracht?“ Barden aus verschiedenen Regionen Deutschlands wie auch Gäste aus Russland musizieren über ihre sommerlichen Abenteuer und über einiges mehr. Im zweiten Teil des Programms ist das Mikrofon frei für alle und jeden. Es wird musiziert, gesungen und Gedichte vorgetragen. Die Sitzung des Bardenklubs wird begleitet von der Ausstellung „Eine sommerliche Voyage“ der Künstler Ljubov und Mark Ostrovskij, Inna und Andrey Redlich. Der Eintritt ist frei. red

Von einem echten Künstler lernen

80 Viertklässler stellen ihre Kunstwerke aus

Rund 80 Schüler der vier vierten Klassen der Albrecht-Dürer-Schule zeigen bei aktuellen Ausstellung ihrer Werke im SOS-Kinder- und Familienzentrum. Kufö-Vorsitzender Franz Kissel, Maler Peter Kullmann, Schulleiter Stefan Leicher und der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Serke (von links) eröffneten die Ausstellung am vergangenen Freitag. Foto: mk

Im SOS-Kinder- und Familienzentrum wurde am 22. April eine Ausstellung mit Werken von Schülern der Albrecht-Dürer-Schule mit einer Vernissage eröffnet. Noch bis zum 6. Mai können die Bilder von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr angeschaut werden. Weiterlesen