Arbeiten im OP beliebt

Rekordstart an varisano Schule für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten

52 frischgebackene Auszubildende und die varisano-Lehrkräfte freuen sich über den Ausbildungsstart 2025. Foto: varisano

Mit einem historischen Rekord startet die varisano-Schule für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten ins Ausbildungsjahr 2025: 52 neue Auszubildende beginnen ihre dreijährige Ausbildung – so viele wie nie zuvor seit der Gründung der Schule im Jahr 2012. Weiterlesen

Frühstücksboxen für Schulanfänger

Schulstartaktion der SPD an Sossenheimer Grundschulen

Bildung muss allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen bieten – unabhängig von Herkunft, Familieneinkommen oder Unterstützungsmöglichkeiten des Elternhauses. Deshalb stehen die SPD Sossenheim laut ihrem Co-Vorsitzenden, Roger Podstatny, für gebührenfreie Bildung von Anfang an, für bessere individuelle Förderung und Ganztagsschulen, insbesondere für den Rechtsanspruch auf den Besuch einer ganztägig arbeitenden Grundschule. Weiterlesen

„Bärenstarkes“ Programm

Sossenheim Open Air: Von Mallorca- über Schlager- bis hin zu Electric-Style

Sponsoring und Beirat Sossenheim Open Air e.V., v. links: Juan Aragon Frankfurter Volksbank und Staatsminister a. D. Axel Wintermeyer, sowie Michael Schneider und Sebastian Schönherr, Arbeitskreis Sossenheim Open Air. Foto: Krüger

„Bärenstark“ soll es in der kommenden Woche ab dem 14. August zugehen, wenn auf dem Sossenheimer Kerbeplatz an der Kurmainzer Straße an drei Tagen das „Kultur Festival Sossenheim Open Air“ (Soopa) stattfindet. „Bärenstark“ finden es die „Macher“ insbesondere auch deshalb, weil für den Auftritt klangvoller Namen aus der Musikszene viel Vorarbeit zu leisten war und noch zu leisten ist. So spricht Michael Schneider vom Arbeitskreis Sossenheim Open Air von 120 Tonnen Veranstaltungsmaterial das mit mehreren LKW geliefert wird und aufgebaut werden muss. Weiterlesen

„Dem Gegner Ravioli bieten“

FFH-Dummfrager Boris Meinzer präsentiert in Sossenheim die allerdümmsten Antworten

Boris Meinzer (rechts) freut sich auf seinen Auftritt im „Kirchwerk“ in Sossenheim am 6. September. Die Kufö-Vorstandsmitglieder Roland Schmied (links), Maria Büttner (2.v.l.) und Franz Kissel (2.v.r.) freuen sich mit ihm, genauso wie Stefan Strasser von der Evangelischen Regenbogengemeinde. Foto: Schlosser

Comedy kann ein mühsames Geschäft sein. Für eine Minute bei Hitradio FFH muss sich „Dummfrager“ Boris Meinzer in der Regel zwei bis drei Stunden in eine Fußgängerzone stellen, bis er die die erforderlichen absurden Antworten auf seine Fragen aufgenommen hat. Das Beste aus 20 Jahren „Dummfrager“ präsentiert er am Samstag, 6. September, ab 20 Uhr bei einer Veranstaltung des Kultur- und Förderkreises (Kufö) in der evangelischen Kirche in Sossenheim.

Eigentlich sollte der Comedy-Abend im benachbarten großen Saal des Volkshauses stattfinden. Doch Franz Kissel und der Kufö-Vorstand sind Weiterlesen

Kampf gegen Lachgas geht weiter

Stadt Frankfurt arbeitet jetzt auch mit Onlineportalen zusammen

Von Frankfurt aus soll man künftig auch im Internet keine Lachgas-Kartuschen mehr kaufen können. Die Stadt hat dazu Gespräche mit zahlreichen Online-Marktplätzen und Lieferdiensten geführt.
Schon im Frühjahr hat die Stadt den Verkauf von Lachgas an Kinder und Jugendliche sowie den Konsum des Rauschmittels auf öffentlichen Plätzen verboten. Jetzt geht sie noch einen Schritt weiter: Das Sachgebiet Gefahrengutangelegenheiten des städtischen Straßenverkehrsamts ist mit Onlinemarktplätzen, Lieferdiensten und Vergleichsportalen in Kontakt getreten, um gemeinsam den Handel mit Lachgas einzuschränken.

„Die Verbreitung von Lachgas stellt bereits ein massives Problem dar, dem wir uns im Sinne des Bevölkerungsschutzes angenommen haben und Weiterlesen

Zehn Jahre Sinn am Römerberg

Festliche Feier der Niederlassung des Sossenheimer Uhrenherstellers

Die Sinn-Niederlassung am Römerberg feierte mit einem festlichen Empfang ihr zehnjähriges Bestehen. Foto: Sinn

Mit einem festlichen Empfang und zahlreichen geladenen Gästen feierte die SINN Niederlassung Römerberg des in Sossenheim ansässigen Sinn Spezialuhrenhersteller am 18. Juni ihr zehnjähriges Bestehen im geschichtsträchtigen „Haus zum Goldenen Rad“ am Frankfurter Rathausplatz. Weiterlesen

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Staatlich anerkannte Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten

Geschafft: Die Absolventen und Lehrkräfte freuen sich über das erfolgreiche Examen. Foto: varisano

Insgesamt 17 Operationstechnische und 17 Anästhesietechnische Assistenten der Varisano Akademie haben im Juli ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Damit gehören sie zum bundesweit ersten Abschlussjahrgang mit staatlicher Anerkennung. Nahezu alle der eigenen Auszubildenden bleiben dem Verbund auch zukünftig treu und verstärken die OP-Teams an den Standorten Frankfurt Höchst und Bad Soden. Weiterlesen

Spannendes Elfmeterschießen

SG Sossenheim unterliegt knapp mit 7:8 gegen den FC Schwalbach

Die erste Fußballmannschaft der SG Sossenheim schnupperte am vergangenen Sonntag gegen den Kreisoberligisten FC Schwalbach lange an der Sensation. Zwar hatte Schwalbach über 90 Minuten deutlich mehr Spielanteil und auch gute Gelegenheiten, doch scheiterte gegnerische Mannschaft zumeist an sich selbst. Sossenheim hielt lange kämpferisch und auch läuferisch dagegen. In den eigenen Angriffen belohnten sich Sossenheims Fußballer durch Zgraja und Boutras mit einer 2:0 Pausenführung. Weiterlesen

Bouleplatz von Unkraut befreit

Die Boule-Gruppe-Sossenheim freut sich über eine saubere Spielbahn

Die Boule-Gruppe um Detlev Weber, Bildmitte, ist zufrieden darüber, dass die Kugeln ungehindert zum „Schweinchen“ rollen. Am morgigen Dienstag, 5. August, will man sich um 14.00 Uhr wieder auf dem unteren Kerbeplatz an der Kurmainzer Straße treffen. Danach ist wegen einer Musik-Veranstaltung erst mal zwei Wochen Pause. Informationen zur Boule-Gruppe bekommt man von Detlev Weber unter Tel. 069 34008621. Foto: Krüger

Neues Bürogebäude

Sanofi schafft modernes Arbeitsumfeld im Süden des Industrieparks Höchst

Gemeinsam legten Infraserv-Geschäftsführer Alexander Wagner und Heidrun Irschik-Hadjieff, Vorsitzende der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland, den Grundstein für das neue Bürogebäude. Foto: Infraserv

Das Biopharma-Unternehmen Sanofi in Deutschland und der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst legen den Grundstein für ein hochmodernes Bürogebäude im Süden des Industrieparks. Mit dem vierstöckigen Gebäude schafft Sanofi auf seinem BioCampus eine moderne Arbeitsumgebung für bis zu 1.000 Mitarbeitende. Das Gebäude ist mehrfach zertifiziert und berücksichtigt aktuelle Umweltaspekte, verbindet individuelles und gesundes sowie barrierefreies Arbeiten mit Kollaboration und treibt Innovationen voran. Die Fertigstellung des Gebäudes im Süden des Industrieparks ist für Ende 2027 geplant. Weiterlesen

Zu niedrige Wasserstände

Stadt verbietet Wasserentnahme auch aus Nidda und Sulzbach - Erhöhte Keimbelastung

Mit einem Wasserentnahmeverbot reagiert der Magistrat der Stadt Frankfurt auf die zunehmend kritischen Niedrigwasserstände in den Frankfurter Bächen und Flüssen. Bis auf Weiteres ist die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Bächen im Stadtgebiet sowie aus der Nidda und deren Altarmen seit Dienstag, 29. Juli, untersagt. Weiterlesen

Vier neue Vereinsmeister

Erfolgreiche SGS-Tischtennismeisterschaft in der Edith-Stein-Schule

Auch der Tischtennis-Nachwuchs erzielte beachtliche Erfolge bei der diesjährigen Meisterschaft. Foto: SGS

Rainer Schneider und Brianna Traut bei den Erwachsenen und Yabsera Alene und Ludwig Bräutigam beim Nachwuchs sind die neuen Vereinsmeister im Tischtennis bei der SG Sossenheim. Leider fanden sich bei hochsommerlichen Temperaturen nur 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Erwachsenen und sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Nachwuchs in der Turnhalle der Edith-Stein-Schule ein. Weiterlesen

Mehr klimagerechte Bäume und Sträucher

Umgestaltung des Cäcilia-Lauth-Park ist Vorbild für weitere Bestandsparks in Frankfurt

Die Stadtverordneten der SPD-Fraktion im Römer besuchten den Cäcilia-Lauth-Park in Sossenheim. Foto: SPD

Der Sossenheimer Cäcilia-Lauth-Park soll nach der Umgestaltung, die im kommenden Jahr beginnen wird, Vorbildcharakter für ähnliche Parkanlagen in Frankfurt haben. Von den Planungen konnte sich die SPD-Fraktion im Römer bei einem Besuch in Sossenheim ein Bild machen. Weiterlesen

Mast für Mast geht es voran

Freileitungsneubau zwischen Nied und Eschborn dauert noch bis Mitte nächsten Jahres

Noch stehen zwei Masten nebeneinander, doch der neue Mast (rechts) führt bereits das weiter genutzte Leiterseil, während der alte Mast (links) demontiert wird. Foto: Syna

Nachdem im März der erste von 17 neuen Masten fertig montiert war, hat sich in der Zwischenzeit einiges entlang der Freileitung zwischen Nied und Eschborn getan. Mittlerweile sind sieben weitere Masten aufgestellt und deren Vorgängermasten bereits demontiert. Weiterlesen

Brückenschäden werden begutachtet

Sossenheimer Unterfeldbrücke ab morgen gesperrt - Umleitung zur Sulzbachmündung

Die Fußwegbrücke über die Nidda am Sossenheimer Viehweg, auch bekannt als Sossenheimer Unterfeldbrücke, wird ab Mittwoch, 30. Juli, gesperrt. Grund dafür ist der verschlissene Belag des Bauwerks, der zunächst entfernt wird. Im Anschluss prüft das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) die darunterliegende Tragkonstruktion, an der ebenfalls Schäden festgestellt wurden. Weiterlesen

Gemeinsam läuft’s besser

Fit in Frankfurt-Spaziertreffs laden zum Spaziergang in Sossenheim ein

Die FiF-Koordinatoren Jessica Sell (vorn), Petra Thermann, Norman Höll und Claudia Ostermann (rechts). Foto: Gesundheitsamt Frankfurt

Drei Gründe für einen Spaziergang: Bewegung an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung, macht den Kopf frei und hebt die Stimmung. Drei zusätzliche Gründe für einen Fit in Frankfurt-Spaziergang: Wer mitgeht, ist in netter Gesellschaft unterwegs, lernt seinen Stadtteil besser kennen und kann vielleicht sogar neue Freundschaften schließen. Weiterlesen

Energiekosten spürbar senken

Sanierungsteam des Klimaquartiers Sossenheim ist am Mittwoch im Stadtteil unterwegs

Im Klimaquartier Sossenheim wird Klimaschutz aktiv gelebt. Die vielfältigen Maßnahmen vor Ort tragen nicht nur zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei, sondern helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern auch, ihre Energiekosten spürbar zu senken. Am Mittwoch, 30. Juli, ist das Sanierungsteam zwischen 13 und 15 Uhr wieder direkt im Quartier unterwegs. Weiterlesen