„Kometenhafter“ Aufstieg

Mentalist Timon Krause schafft den Sprung vom Club in den großen Kuppelsaal

Keyboarder Henning Neidhardt (v.links), Schlagzeuger Kevin Wolf und Mentalist Timon Krause bekamen den „Durchstarter-Award“ von Moritz Jaeschke, Geschäftsführer der Jahrhunderthalle, und Ellen Giersberg, ebenfalls von der Jahrhunderthalle, überreicht. Auch Ingo Schäfer vom Veranstalter „Semmel Concerts“ gratulierte. Foto: Müller

Am 2. Oktober kurz vor Showbeginn des aktuellen Bühnenprogramms „Mind Games“ von Timon Krause, bekam der Mentalist den „Durchstarter Award“ der Jahrhunderthalle überreicht. Der Award in Form einer startenden Rakete wird Künstlerinnen und Künstlern überreicht, die den Sprung vom 450 Besucher fassenden Club in den großen Kuppelsaal schaffen, der über 2.000 Gäste beherbergen kann. Weiterlesen

Die Industrie der Zukunft mitgestalten

Praktische Einblicke in die Welt der Sensortechnik beim „LoRaWAN-Event-Day“

Die Besucherinnen und Besucher des „LoRaWAN“-Event-Days konnten die Funktionsweise der Sensoren anhand von anschaulichen Praxisbeispielen kennenlernen. Foto: Infraserv Höchst

Netzwerk-Veranstaltung mal anders – zwar ging es auch um den Austausch zwischen den Besucherinnen und Besuchern des „LoRaWAN-Event-Days“ im Industriepark Höchst, doch thematisch hat sich wortwörtlich alles um ein ganz bestimmtes Netz gedreht: Das „LoRaWAN-Netzwerk“ im Industriepark Höchst. Weiterlesen

Volkshausverein und Heimat- und Geschichtsverein

Gemeinsame Ausstellung am 14. und 15. Oktober im Haus Alt Sossenheim 87

Ingrid Gier u. Peter Donath vom Volkshausverein halten die Fahne hoch. In Kooperation des Volkshausverein mit dem Heimat- und Geschichtsverein des Stadtteils ist am Samstag 14. und Sonntag 15. Oktober 2023 in den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins, Alt-Sossenheim 87, eine interessante Ausstellung zum 175-jährigen Fahnenjubiläum und zum 99. Jahrestag der Eröffnung des Volkshauses zu sehen. Geöffnet ist sie jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Foto: Krüger

Die SPRITZER fahren ins Blaue

Wo es hingeht steht wie immer in den Sternen!

Nach „viel zu langer Pause“ findet die traditionelle „Fahrt ins Blaue“ der Sossenheimer SPRITZER nun endlich wieder statt! Am Samstag, 11.11.2023, treffen sich die SPRITZER zur Abfahrt um 16.30 Uhr am Sossenheimer Kerbeplatz. Pressesprecherin Martina Jilg sagt: „Wir freuen uns auf alle die mitkommen!“ mk

Das Kleinod am Main

Führung durch die Justinuskirche in Höchst

Am Sonntag findet eine Führung durch die Höchster Justinuskirche, , eine der ältesten Kirchen Deutschlands, statt. Foto: Kröcher, CreativeCommons

Die Katholische Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB) und die Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein laden zu einer spannenden Führung durch die Justinuskirche in Höchst ein. Die Veranstaltung findet am 15. Oktober von 14.45 bis 16.30 Uhr statt. Weiterlesen

Mit „Tränen“ und vielen Glückshormonen die Kerbe-Bob verbrannt

Die Band „Endorphine“ rockt im Unterfeld die „Halle Heeb“

Auf einem Holzhaufen wurde die Bob „Michael“ verbrannt. Fotos: Krüger

Zur Verabschiedung der Kerb trafen sich am vergangenen Samstag, 7. Oktober, die Kerbeburschen und zahlreiche gute Freunde an und in der „Halle Heeb“. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden, Michael Schneider, zündete Namensgeber der Bob, Michael Mager, den Holzhaufen an. Weiterlesen

Kirchweih-Gottesdienst

Die Vereine schickten ihre Fahnenträger in die Kirche St. Michael

Nach dem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt am Kerb-Sonntag, war der Kirchweih-Gottesdienst, in diesem Jahr eine Woche später, der kirchliche Höhepunkt der Sossenheimer Kerb – gemeinsam zelebriert von Pfarrer Martin Sauer und von Pastoralreferent Michael Ickstadt. Die Vereine hatten ihre Fahnen mitgebracht und präsentierten sie anschließend nochmals zum gemeinsamen Foto auf der Treppe vor der Kirche. Foto: Krüger

Stimmige Jahreshauptversammlung der Sossenheimer Kerbeburschen

Der Vorstand konnte ausschließlich über gelungene Aktivitäten berichten

Am Vorstandstisch leiteten, von links, Sebastian Schönherr, Michael Schneider, Christian Haupt und Marius Mager die Versammlung. Foto: Krüger

Der alte und neue 1. Vorsitzende, Michael Schneider, begrüßte am vergangenen Dienstag, 3. Oktober, im Gemeindesaal der Gemeinde St. Michael die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. In seinem Jahresbericht ging er auf die Unternehmungen des letzten Jahres ein. Das waren insbesondere die Teilnahme mit dem eigenen Motivwagen an drei Karneval-Umzügen und dem Hessentag als offizieller Vertreter der Stadt Frankfurt/M sowie die drei Tage Sossenheim Open Air, SOOPA und die Teilnahme mit Kerbebaum an der Sossenheimer Kerb. Weiterlesen

Sauberhafter Herbstputz im Arboretum

Das Forstamt Königstein macht mit bei der landesweiten Müllsammel-Aktion am 14. Oktober

Am 14. Oktober wird im Rahmen der landesweiten Aktion „Sauberhaftes Hessen“ auch im Arboretum Müll gesammelt. Foto: Forstamt Königstein

Das Forstamt Königstein lädt am Samstag, 14. Oktober, gemeinsam mit dem Förderverein Arboretum dazu ein, bei der landesweiten Aktion „Sauberhaftes Hessen“ Müll und Unrat auf dem Gelände des Arboretums zu sammeln. Weiterlesen

Heizung der Zukunft

Kostenloser Online-Themenabend des Klimaquartiers Sossenheim am 12. Oktober

Die Preissteigerungen fossiler Brennstoffe stellen immer mehr Haushalte vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund werden Heizsysteme wie die Wärmepumpe für Verbraucherinnen und Verbraucher immer interessanter. Expertenwissen rund um bereits etablierte nachhaltige Heizungssysteme sowie zukünftige Systeme und Energieträger bietet das Sanierungsmanagement im Klimaquartier Sossenheim am Donnerstag, 12. Oktober, ab 18 Uhr im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung. Weiterlesen

Jahresempfang des Ortsbeirats 6

OB Mike Josef: „Frankfurter Westen trägt sehr stark zur wirtschaftlichen Stärke der Stadt bei“

Infraserv-Geschäftsführer Alexander Wagner (v.links), Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner, Oberbürgermeister Mike Josef, Ortsvorsteherin Susanne Serke und Joachim Kreysing ebenfalls von Infraserv Höchst beim Jahresempfang des Ortsbeirats 6. Foto: Menzel

Der für den Frankfurter Westen zuständige Ortsbeirat 6 hat am 29. September,bei seinem Jahresempfang Gäste aus Politik und Gesellschaft im Industriepark Höchst willkommen geheißen. Neben vielen Vertreterinnen und Vertretern des Ortsbeirats sowie Abgeordneten aus Land- und Bundestag waren auch Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner, die in ihrer Position auch den 16 Frankfurter Ortsbeiräten vorsteht, und Oberbürgermeister Mike Josef vor Ort. Weiterlesen

Ein neuer Rad- und Wanderweg

Neue Verbindung zwischen Waldhaus und „Sossenheimer Weg“ wird gut angenommen

Der neue Weg im Arboretum wurde von (v.links) Schwalbachs Bürgermeister Alexander Immisch, Carolin Pfaff, Revierleiterin der Revierförsterei Kronberg, Immo Herbst, Inhaber der Firma Immo Herbst GmbH, Ina-Maria Schulze, Bereichsleiterin Dienstleistungen und Hoheit des Forstamts Königstein, und Eschborns Bürgermeister Adnan Shaikh eröffnet. Foto: te

Südwestlich entlang des ehemaligen Flugzeughangars auf dem alten Schwalbach-Sulzbach-Eschborner Flugplatzgelände ist am Montag vergangener Woche ein neuer Rad- und Wanderweg seiner Bestimmung übergeben worden. Weiterlesen

Vereinsring Sossenheim feierte 60-jähriges Jubiläum

Auch einige ehemalige Vorsitzende nahmen im „Riwweler“ an der Feier teil

Emotionale Ansprache von Franz Kissel, hinten Mitte, der auch der Ehrenvorsitzende Gerhard Henrich, links vorne, gerne zuhörte. Fotos: Krüger

Alle geladenen Gäste erhielten am vergangenen Montag, 2. Oktober 2023, zur Begrüßung und Erinnerung ein 0,5 L Apfelweinglas mit einem Deckel versehen auf dem stand: „60 Jahre Vereinsring Frankfurt am Main Sossenheim e.V.“ Der heutige Vorsitzende des Vereinsrings, Franz Kissel, nannte in seiner Jubiläums-Ansprache zuerst den ehemaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Gerhard Henrich und hieß ihn „Herzlich Willkommen“, wie auch alle anwesenden Teilnehmer an der „Geburtstagsfeier“. Als Vorsitzender des Stadtverbands wurde von ihm mit Uwe Serke ein weiterer bekannter Sossenheimer begrüßt. Weiterlesen

Sossenheimer Kerb ohne „Ferz“ aber mit „Krücke“

Der Vereinsring und seine Vereine hatten erneut eine tolle Kerb organisiert

Mit Hip-Hop und Street Dance hatten die Jüngsten vom Tanzsportclub „Schwarz-Silber“ mit „Dance for Kids“ einen vielgelobten Auftritt im Festzelt. Fotos: Krüger

Der 1. Vorsitzende des Vereinsring Sossenheim, Franz Kissel, lobte „seine“ Vereine. „sie haben 90 Helfer gestellt und nur so kann eine Kerb gelingen!“ Damit meinte er die „Zeltkerb“, die vom 30. September bis 1. Oktober 2023 auf dem Kerbeplatz an der Kurmainzer Straße gefeiert wurde. Weiterlesen