Kategorie-Archiv: Frankfurt

In die MINT-Welt hineinschnuppern

15 Schülerinnen erleben bei „Girls4MINT“ Einblicke in Zukunftsberufe

Elisabeth (hinten rechts) und Eva Zerpilis hatten viel Spaß bei der Metallbearbeitung in der Metallfachschule Oberursel. Foto: Provadis

Um insbesondere Mädchen für Zukunftsberufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern, hat Provadis im Auftrag des Landes Hessen und der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit im Jahr 2022 das Berufsorientierungsangebot „Girls4MINT“ an den Start gebracht. Ziel des viertägigen Programms in Kooperation mit Unternehmen der Branche ist es, Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren Mut für den MINT-Bereich zu machen und ihnen fundierte Informationen darüber zu vermitteln. Weiterlesen

Hilfe für Kater „Bowie“

Tierschutzverein bittet um Spenden für Operation

5.000 Euro kostet die Operation, die Kater Bowie das Leben retten soll. Außerdem sucht der Tierschutzverein ein neues Zuhause für den Kater. Foto: Tierschutzverein

Der Kater Bowie kam vor einiger Zeit als Abgabetier ins Sulzbacher Tierheim am Aboretum. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass er ein größeres gesundheitliches Problem hat. Er konnte keinen Harn absetzen und musste als Notfall in die Tierklinik Hofheim gebracht werden. Dort bemüht man sich gerade intensiv um seine Gesundheit. Weiterlesen

Erste Erfolge bei der Restrukturierung

Invasive Kardiologie bleibt am Standort Bad Soden der Main-Taunus-Kliniken

Es kommt Bewegung in die Umsetzung des varisano-Restrukturierungskonzeptes. Während sich der geplante Teilumzug der Pneumologie von Hofheim nach Frankfurt auf der Zielgeraden befindet, haben die mit Vorstellung des Restrukturierungsprojekts avisierten vertiefenden Detail- und Konzeptionsgespräche im Bereich der Kardiologie Neues ergeben. Die invasive Kardiologie bleibt am Standort Bad Soden vollumfänglich erhalten und wird mit Investitionen aus Fördermitteln in eine moderne, die Strahlenbelastung reduzierende Herzkatheter-Anlage untermauert. Weiterlesen

Ein Meister des pointierten Humors

Jahrhunderthalle verleiht Durchstarter Award an Entertainer Till Reiners

Andreas Roth (links) von „Roth & Friends“ überreichte dem Stand-Up Comedian, Podcaster, Kabarettist und Fernsehmoderator Till Reiners (Mitte) zusammen mit Ellen Giersberg, Leiterin Kommunikation Jahrhunderthalle, den Durchstarter Award. Foto: May

Am 15. März kurz vor Showbeginn des aktuellen Bühnenprogramms „Mein Italien“ von Till Reiners, bekam der Entertainer den Durchstarter Award der Jahrhunderthalle überreicht. Weiterlesen

Stimmgewaltige Nachbarschaft

„Full House“ im Clubrestaurant des Höchster THC beim Mitsingkonzert

Nanni Thanheiser (links), Vorsitzende des Stadtteil-Wohnzimmers, überreichte eine Urkunde an Yosef Afeworki, Inhaber des auch für Nicht-Mitglieder öffentlichen Clubrestaurants des Höchster THC „Casa Italia“, für die gute Zusammenarbeit. Foto: HTHC

Am ersten März-Wochenende fand im vollbesetzten Clubrestaurant des Höchster Tennis- und Hockeyclubs (Höchster THC) ein Mitsingkonzert mit Marco Lombardo statt. Weiterlesen

Übungsgeräte für Notfalltrainings

Förderkreis des Klinikums unterstützt das varisano SimCenter

Unterstützung für die Trainings im varisano Simulationszentrum: Uwe Serke (v.links), Vorsitzender des Förderkreises, Dr. med. Felix Maximilian Fausel, Oberarzt der Anästhesiologie und stellv. Ärztlicher Leiter des varisano SimCenters; Prof. Dr. med. Daniel Chappell, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst, Dr. med. Harald Hake, stellv. Vorsitzender des Förderkreises, Daniel Baumeier, Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG mit einem Teil des Spendenpaketes des Förderkreises. Foto: Förderkreis

Simulationstrainings sind aus dem Klinikalltag nicht mehr wegzudenken. Am varisano Simulationszentrum (SIMCenter) werden Simulationstrainings und international zertifizierte Kurssysteme sowohl für Mitarbeitende als auch für externe Teilnehmer angeboten. In realitätsnahen Trainings üben hier Ärzte und Pflegekräfte gemeinsam die Zusammenarbeit und optimieren somit Abläufe und Strukturen bei medizinischen Notfällen. Weiterlesen

Analysetool reduziert Wartungskosten

Bei Infraserv Höchst ist die selbst entwickelte App „IoT-PLS-Miner“ erfolgreich im Einsatz

Sarah Teizel und Frank Mollard haben die App „IoT-PLS-Miner“ erfolgreich im Bereich Kälte, Kühlung, Wasser bei Infraserv Höchst etabliert. Foto: Infraserv

Mit Sensoren Daten sammeln – das setzt der Industriedienstleister Infraserv Höchst bereits erfolgreich seit einigen Jahren um. Etwa 400 drahtlose Sensoren erfassen im Industriepark Höchst, die Parameter, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen – vornehmlich Temperatur- und Vibrationssensoren. Weiterlesen

Alles dreht sich um Apfelwein

Weltleitmesse für Apfelwein, Cider und Co „CiderWorld“ Ende April in Frankfurt

Rückblick auf die „CiderWorld“ im vergangenen Jahr: Rouven Kötter (rechts), Erster Beigeordneter Regionalverband FrankfurtRheinMain, mit dem preisgekrönten regionalen Aussteller „Rote Pumpe“ aus Nieder-Mörlen. Foto: Regionalverband

Die „CiderWorld“ ist die Weltleitmesse für Apfelwein, Cider und Co. Darüber hinaus ist sie die wohl wichtigste internationale Plattform für die Verkostung, den Austausch und den Verkauf rund um das Thema Apfelwein. Die „CiderWorld“ findet am 26. und 27. April statt. Weiterlesen

Music Sneak zum Abschluss

Drei Newcomer treffen auf das „Who is Who“ der Rockgeschichte in der Jahrhunderthalle

Am Samstag stehen drei Newcomer-Acts auf den Music Sneak Bühnen im Club der Jahrhunderthalle. Foto: Körner

Am Samstag, 16. März, treffen bei der ersten Music Sneak des Jahres drei Newcomer Acts auf das „Who is Who“ der Rockgeschichte. Denn im Rahmen der musikalischen Sneak Preview, endet die Ausstellung „We are Rock’n’Soul“ mit Bildern des Frankfurter Künstlers Mike Kuhlmann, welche seit Ende Januar im Club der Jahrhunderthalle gastierte. Weiterlesen

Eine Rose für jede Frau

Blumen Hecktor ehrt morgen Susanne Serke als engagierte Frau

Susanne Serke wird als engagierte und couragierte Frau ausgezeichnet. Foto: CDU

Auch in diesem Jahr greift Stefan Hecktor von Blumen-Hecktor das Thema Weltfrauentag auf, der am Freitag stattfindet, und schenkt jeder Frau, die an diesem Tag in den Blumenladen in der Legienstraße 3 kommt, eine Rose. Weiterlesen

Zusammenarbeit unter einem Dach

Plastische Chirurgie ergänzt varisano-Behandlungsspektrum bei Sarkomen

Dr. Nick Spindler, Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie der varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises ergänzt nun das Behandlungsteam des varisano Sarkomzentrums. Foto: Varisano Kliniken

Sarkome sind seltene Tumoren, die entweder vom Knochen oder vom Weichteilgewebe wie Muskel-, Binde- oder Fettgewebe ausgehen. Weil sie selten sind, gibt es auch nur wenige Experten für diese heimtückische Krebsart. Das kürzlich von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifizierte Sarkomzentrum am varisano Klinikum Frankfurt Höchst ist eines von wenigen Zentren in Deutschland, das einzige in Hessen. Weiterlesen

Neue Spielplätze am Klinik-Neubau

Kinderhilfestiftung realisierte mit Spenden "Herzensprojekt" für kleine Patienten

Alexander Goldmann (v.links) vom Vorstand der Kinderhilfestiftung, Daniel Lorenz, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pflegeleiterin Corina Bindschädel-Blum, Dr. med. Christopher Meudt, Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Michael Henning, Vorsitzender der Kinderhilfestiftung, Michael Osypka, Geschäftsführer varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus, sowie Michael Schmidt von der Allianz Versicherung Offenbach auf dem Kinderspielplatz am Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst im Rahmen der Dankeschönveranstaltung der Klinik. Foto: Klinikum Höchst

Für Kinder, die sich länger stationär in einer Klinik befinden, ist ein Spielplatz im Freien ein wichtiger Kontaktpunkt zur Außenwelt. Im Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst gibt es sogar gleich zwei solcher Spielplätze. Einen im Erdgeschoss in Nähe zur Kindernotaufnahme und Tagesklinik. Der andere befindet sich auf einer Dachterrasse im dritten Stock des Gebäudes auf der Ebene des Kinderzentrums in direkter Nähe zu den Stationen. Weiterlesen

Ausbildungschancen für Ukrainer

Neues Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung von Provadis

„Chemie Integriert“ verbindet Fachkräftesicherung und Integration: Die jungen Menschen aus der Ukraine erhielten bei Provadis zum Start der Einstiegsqualifizierung ihre Verträge von den Verantwortlichen der Partnerunternehmen. Foto: Provadis

Der eklatante Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung stellen Unternehmen bundesweit vor große Herausforderungen. Auf der anderen Seite könnten viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen durch einen beruflichen Einstieg den Arbeitsmarkt entlasten und sich in die Gesellschaft integrieren. Das neue Qualifizierungsprogramm „Chemie Integriert“ setzt genau bei dieser Win-win-Situation an. Weiterlesen

Förderkreis spendiert weitere Babybettchen

Team der Geburtshilfe zum Geburtenzuwachs im neuen Klinikgebäude gratuliert

Juard ist der erste, der in den neuen Bettchen schlafen durfte, hier im Arm seiner stolzen Mutter Haka – zusammen mit (v.rechts) Schwester Monika und Vertretern des Vorstandes des Förderkreises Uwe Serke, Manfred Ruhs und Christoph Brum. Foto: Förderkreis

Der Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst gratuliert dem Team der Geburtshilfe zum Geburtenzuwachs im neuen Klinikgebäude und spendiert der Wochenstation weitere neue Babybettchen samt Zubehör für den Höchster Nachwuchs im Gesamtwert von rund 3.000 Euro. Weiterlesen

Daddy Cool und mehr

„Tribute to Boney M. – The Show“ ist im Februar zu Gast im Schwalbacher Bürgerhaus

„Tribute to Boney M. – The Show“ bringt die Hits und das Disco-Feeling der 70er und 80er Jahr auf die Bühne des Schwalbacher Bürgerhauses. Foto: Louis

„Tribute to Boney M. – The Show“ gastiert am 16. Februar um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Einlass sowie Öffnung der Abendkasse ist ab 18.30 Uhr. Weiterlesen

Vielfalt sichtbar machen

Vereine und Initiativen jetzt für die Organisation der „Interkulturellen Woche 2024“ bewerben

Die Frankfurter Interkulturelle Woche spiegelt jedes Jahr aufs Neue die Vielfalt Frankfurts wider. Organisiert wird sie von wechselnden Veranstaltern. Bis Freitag, 1. März, können sich Vereine und Initiativen für die Ausgabe in der letzten Septemberwoche 2024 bewerben. Weiterlesen