20. Juni 2025

Heidi Elbert gewinnt „Tour de Schanz“

Lustiges „Klappradrennen“ in Sossenheim

Bereit zum Start – Bernd Glanz auf dem Klapprad und die Teilnehmer. Fotos: Krüger

„Was die Profis können oder konnten, das können wir auch“, sagte sich eine kleine Gruppe um Manfred Koch und organisierte an Fronleichnam, dem einst traditionellen „Fahrradrenntag in Sossenheim“, ein „1. Klappradrennen“. Stets hatte man zum Radrennen an der Straße „Auf der Schanz“ ein Fanhoffest gestaltet, warum nicht jetzt ein „Reloaded-Fahrradrennen“ im kleinen Kreis selbst organisieren. Start und Ziel in der Straße, Distanz 500 Meter, keine Zeitmessung.

Die Teilnehmenden zwischen 33 und 78 Jahren wurden stets mit einer gelben Warnweste ausgestattet und um das Einhalten der Straßenverkehrsordnung gebeten, auf die Strecke geschickt. Sie führte über die Marienberger-, Michael- und Westerwaldstraße zurück zur Straße „Auf der Schanz“, wo die Ankommenden mit großem „Hallo“ empfangen wurden. Die Sieger wurden ermittelt, indem Manfred Koch jeweils Streckenlänge durch Alter teilte und mit der gewürfelten Augenzahl multiplizierte. Die meisten Punkte errechnete er so für Gattin Evelin.

Siegerehrung, von links: Norbert Kunder, Heidi Elbert im Gelben Trikot, Birgitt Keil, die Gastgeber Manfred und Evelin Koch mit Oskar.

Mit den wenigsten Punkten (37,31) wurde Heidi Elbert Siegerin und gewann einen Kurs auf dem Minigolfplatz Bad Soden. Zudem bekam sie das „Gelbe Trikot“ mit der Aufschrift „Tour de Schanz 2025“ übergestreift. Den zweiten Platz (44,11) und damit fünf Überfahrten mit der Mainfähre „Walter Kolb“ gewann Norbert Kunder, knapp vor Birgitt Keil (47,61 Punkte). Für diesen dritten Platz gab es immerhin noch ein „Kerzenscheindinner“ für zwei Personen, bestehend aus Miracoli und einer Kerze.

Für kühles Bier im Glas war Micha Elbert zuständig.

Spaß am Zusammensein stand also ganz oben auf der Agenda. Das Klapprad hatte man zuvor im Internet ersteigert und dann eigens in Offenbach abgeholt, wie Bernd Glanz lachend erklärte. Gut gekühlte Getränke wurden angeboten, dazu gebratene Würste, super-knusprige Brötchen, Brot und Knabbereien mit Obazdem. Viele anerkennende Worte und Dank für die Organisatoren und insbesondere für die Gastgeber Evi und Mani Koch. Vorbeigehende wurden angesprochen und zum Verweilen oder auch zu einer Klappradrunde eingeladen. Als spätestens am Abend bei Sonnenuntergang auch die letzten zufriedenen Gäste sich verabschiedeten war man sich einig: „Das war eine tolle erste aber nicht die letzte Tour de Schanz.“ mk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert