Im Jahr 2015 veröffentlichte der damalige Papst Franziskus die Enzyklika „Laudato si´ – Die Sorge um das gemeinsame Haus“. Es war das erste Lehrschreiben eines Papstes zum Klima- und Umweltschutz. Zehn Jahre später wird in der „Kirche im Grünen“ gefragt, was daraus geworden ist.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Juni, ab 15 Uhr in der „Kirche im Grünen“ am Höchster Stadtpark statt. Pirmin Spiegel, der ehemalige Geschäftsführer von Misereor wird einen Impuls geben. „Und wir wollen das bahnbrechende Schreiben Laudato si´ würdigen und feiern – mit einer Wild-Church-Andacht, Netzwerken, essen und trinken“, heißt es in einer Mitteilung der Pfarrei St. Margareta. In der Pfarrei Sankt Margareta, zu der auch die Sossenheimer Gemeinde St. Michael gehört, koordiniert der Sachausschuss „Eine-Welt“ die Aktivitäten rund um den Klimaschutz, zum Beispiel die Selbstverpflichtungserklärung der Pfarrei zu nachhaltigem Handeln. Aber auch in den Gemeinden der Pfarrei ist das Thema immer wieder präsent. Und die „Arbeitsgemeinschaft Energie“ erarbeitet nach der Energiekrise zukunftsfähige Konzepte zum sparsamen Enenergieverbrauch.
Um sichtbar zu machen, was im Bistum Limburg im Zusammenhang mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit geschieht, können entsprechende Hinweise an Barbara Reutelsterz, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Bistums, gegeben werden. Sie ist per E-Mail anb.reutelsterz@bistumlimburg.de erreichbar. red