Mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael begannen am Vormittag des 8. Juni 2023 die Feierlichkeiten zum Tag des „Herrenlebens“, „Fronleichnam“. Die Predigt hielt hier Pfarrer Wolfgang Steinmetz.
Als Prozessionsleiter fungierte Stefan Abel vom Pfarrgemeinderat. Er ordnete nach dem Gottesdienst die Teilnehmerschaft und setzte den Prozessionszug in Gang. Angeführt von Pastoralreferent Michael Ickstadt führte die Prozession durch die Michaelstraße, die Westerwaldstraße und die Straße Auf der Schanz zur Schaumburger Straße. In die Lindenscheidstraße bog der Zug zunächst rechts ab.

Pastoralreferent Michael Ickstadt führte die Prozession an.
Im oberen Teil der Lindenscheidstraße war für einen Zwischenhalt ein kleiner Altar aufgebaut. Hier hielten Michael Ickstadt und seine Frau Bettina, auch sie ist Pastoralreferentin, für eine kurze Andacht inne. Die Andacht sprach Schwester Andrea von den Töchtern der göttlichen Liebe. In Gebete, Lieder und Segen waren alle Prozessionsteilnehmer, Erwachsene und Kinder, eingebunden.
Sodann setzte sich der Prozessionszug wieder in Bewegung. Es wurde gesungen, dafür waren den Teilnehmern die Liedtexte zuvor ausgehändigt worden. Pastoralreferent Michael Ickstadt war stets gut zu hören, denn er hatte dafür Mikrofon und „einen kleinen Verstärker“, wie er verriet, und er ist als guter Sänger ja bekannt.

Wieder zurück durch die Lindenscheidstraße nach „Alt Sossenheim“ und zum Kirchberg.
Über die Lindenscheidstraße führte der Weg zurück über Alt Sossenheim zum Kirchberg. Von dort ist es nicht weit zum Gemeindehaus, wo der Förderverein St. Michael das Fronleichnam-Gemeindefest vorbereitet hatte. mk