Nach dem Fronleichnam-Gottesdienst und der sich anschließenden Prozession traf man sich im und am Gemeindehaus, Alt Sossenheim 68, zum „Gemeindefest“. Essen, Getränke und Unterhaltung waren angekündigt.
Der Arbeitskreis Gemeindefest hatte die Voraussetzungen für ein solches Fest geschaffen. Pastoralreferent Michael Ickstadt und Gemeinderatsmitglied Stefan Abel begrüßten die Teilnehmer, bedankten sich beim Förderverein und wünschten „viel Spaß heut!“. Steaks und Grillwürstchen sowie gebratener Schafskäse waren vorbereitet und die Getränke kaltgestellt.
![](https://www.sossenheimer-wochenblatt.de/wp-content/uploads/2023/06/078-Foerderverein-Fest-II-Kopie-500x362.jpg)
Die Gemeinschaft der Frauen bot leckeren Kuchen an der Kuchentheke an.
Für die Kinder war ein Spiel-Angebot im vorderen Hof aufgebaut. Für den Nachmittag stand die „Kaffeestube“ der Frauengemeinschaft mit leckerem selbstgebackenem Kuchen bereit. Und eine Puddingtheke gab es zudem auch.
![](https://www.sossenheimer-wochenblatt.de/wp-content/uploads/2023/06/078-Foerderverein-Fest-III-Kopie-1-500x314.jpg)
Für die Kinder stand ein Angebot an Spielmöglichkeiten bereit.
Ein rundum schönes Fest, „aber ein paar Gäste mehr hätten es doch sein dürfen“, meinte eine Besucherin. Dennoch wurde gefeiert und das schon traditionelle Quiz wurde ausgefüllt und manchmal auch in „Gruppenarbeit“ gelöst. Aber, es hat erkennbar allen, Groß und Klein, spaß gemacht. Und lebhaft geplaudert wurde auch. mk