Bericht mit Video. Zwei Jahre musste das traditionelle Neujahrskonzert des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e.V., kurz Kufö genannt, Corona-bedingt pausieren. Endlich, am vergangenen Sonntag, 8. Januar 2023, der Restart „Mit Musik ins neue Jahr“. Im 26. Jahr des Bestehens des Kufö konnten sich mit ihm rund 520 Besucher über ein tolles Neujahrskonzert freuen, das zum 24. Mal gegeben wurde.
Der 1. Vorsitzende des Kufö, Franz Kissel, begrüßte im Namen des Vorstandes die Gäste im großen Saal des Volkshauses und wünschte „ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2023“ und, „schön, dass es Sie gibt!“ Besonders begrüßte er den Ehrenvorsitzenden und „einstigen Ideengeber“ für den Kufö und sein Neujahrskonzert, Gerhard Henrich mit Gattin Ingrid.
Weiterhin begrüßte Franz Kissel MdL Uwe Serke mit Gattin Susanne, Ortsvorsteherin Ortsbeirat 6, den Sossenheimer Stadtverordneten Roger Podstatny, sowie die Ortsbeiräte Petra Scharf und Michael Schneider. Aber auch Holger Vonhof vom Höchster Kreisblatt und Mathias Schlosser mit Gattin vom Sossenheimer Wochenblatt begrüßte er ausdrücklich, sowie eine Abordnung des Vereins Kulturkreis 55plus aus Frankfurt-Zeilsheim, „sie sind mit 30 Personen hier im Saal“. Und weil die „Schubpodeste“ für die hinteren Reihen im großen Saal wieder funktionieren, dankte er den Verantwortlichen der Saalbau/ABG, Frank Junker und Dr. Andrea Lehr.
Inzwischen waren die Orchestermitglieder auf der Bühne. Mit erneut viel Applaus wurde der, wie eigentlich üblich, jetzt hinzu kommende Dirigent Witolf Werner von den Besuchern im Saal begrüßt. Mit dem Werk „Banditenstreiche“, einer Ouvertüre von F. v. Suppe, begann ein wunderschönes Neujahrskonzert. „Hereinspaziert ins Neue Jahr – Von der Operette zum Musical“, so der Arbeitstitel des „Johann-Strauß-Orchester Frankfurt“, unter der Leitung und Moderation von Witolf Werner, wie es im Programm zu lesen war. Mitwirkende waren zudem Maryna Zubko, Sopran und Han-Ben Jeon, Tenor, beide mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Im Duett, mit Mikrophon, Maryna Zubko und Han-Bo Jeon.
Oft ohne Mikrophon, weil mit kräftigen Stimmen ausgestattet, sangen im 1. Teil Maryna Zubko und Han-Ben Jeon Lieder aus bekannten Operetten solo und auch im Duett. Dazu gehörten Werke u.a. von N. Dostal, J. Strauss, F. Lehar und C. M. Ziehner. Nach der Pause, im 2. Teil, dann Bekanntes aus Musicals. Beginnend mit „Oklahoma“ von R. Rodgers, über „Annie Get Your Gun“ von I. Berlin und „The Sound of Music“ bis zu „Das Phantom der Oper“ von A. L. Webber, um nur einige Werke zu nennen, war es ein bunter Melodien- bzw. musikalischer Strauß von Liedern aus bekannten Musicals.
Sehr gekonnt und humorvoll auch die Ansagen und die Moderation von Dirigent Witolf Werner. So erklärte er auch zur Erheiterung die Beziehung von Mann und Frau: „Vor der Ehe, Er spricht, Sie hört zu. Verlobt, Sie spricht, er hört zu. Länger verheiratet, beide sprechen. Schon viel älter, Sie, von wem hast du geträumt, Er, kennst du nicht!“ Viel zu schmunzeln gab es also auch. Am Konzertende dann stehender Applaus mit vielen Bravo-Rufen, Blumen und kleinen Präsenten vom Veranstalter, und die Zugaben: „Unter Donner und Blitz“, und, weil weiter Zugaben gefordert wurden, „Radetzky-Marsch“. Stehend und klatschend im Saal und musizierend/tanzend auf der Bühne klang ein tolles Neujahrskonzert aus. mk