Archiv für den Monat: Dezember 2022

Das 9. Adventsfenster geöffnet

In der Hofgemeinschaft Schaumburger Straße 53 und 53 a trafen sich etwa 50 Teilnehmer

Am Lagerfeuer wurde zur Gitarre gesungen. Foto: Krüger

Wieder gut organisiert traf man am Lagerfeuer zusammen, hörte den vorgelesenen kleinen Geschichten zu, sang mit Gitarrenspiel Lieder zur Weihnachtszeit und trank heißen Orangensaft oder auch einen Glühwein. Dazu wurde Linsensuppe mit Wursteinlage oder kleine Pizzaschnecken sowie auch Kuchen und Weihnachts-Gebäck angeboten. Weiterlesen

Winterfest für ALLE

Spendenaktion der SG Deutsche Bank für das SOS-Kinderdorf in Sossenheim

Pünktlich zu Beginn war der Regenschauer vorbei und der Strom da. Roswitha Kappi von der Sportgemeinschaft, v. links, und Nicol Hartel-Teixeira vom SOS-Familienzentrum, hatten den Glühwein bereit und die erste Waffel gebacken. Zu den Organisatoren gehörten auch, Holger Tümmler, roter Kragen, Gudrun Nanz, rote Mütze und Michael Genthner, mit Glühwein vorne, alle auch von der DB-Sportgemeinschaft. Foto: Krüger

Im Außenbereich des Sportzentrums, auf dem Parkplatzgelände, der Sportgemeinschaft Deutsche Bank e.V., fand bereits am vergangenen Mittwoch, 7. Dezember, ein „Winterfest für Alle“ statt. Leckere Waffeln wurden gebacken und dazu gab es Glühwein und Punsch. Der Erlös kommt dem SOS-Kinderdorf e.V. in Frankfurt-Sossenheim zugute. Weiterlesen

Ein immaterielles Kulturerbe

Qualitätsuhren erfordern qualifizierte Mitarbeiter - Sinn Spezialuhren sucht Bewerber

Sinn Spezialuhren begrüßt Joshua Wild (links) und Ben Moroff (rechts), die im September ihre Ausbildung zum Uhrmacher begonnen haben. Foto: Sinn

Im September begrüßte Sinn Spezialuhren zwei Auszubildende zum Uhrmacher im ersten Lehrjahr. Die Auszubildenden lernen bei dem Frankfurter Uhrenhersteller neueste Technologien mit der Kunstfertigkeit des traditionsreichen Uhrmacherhandwerks zu verbinden. Weiterlesen

Land fördert Projekte in Sossenheim

Zwei Millionen für das „Sozialer Zusammenhalt“-Programm Sossenheim

Für benachteiligte Stadtviertel und Ortsteile stehen in diesem Jahr in Hessen gut 25,7 Millionen Euro bereit. Das Geld stammt aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ und ist für Stadt- und Ortsteile mit städtebaulichen oder sozialen Problemen gedacht. Sossenheim erhält zwei Millionen Euro. Weiterlesen

181 Studierende starten durch

Provadis Hochschule feiert Absolventinnen und Absolventen in der Ballsporthalle

Jubel bei der Absolventenfeier der Provadis Hochschule: 181 Studierende freuen sich über ihren erfolgreichen Bachelor- oder Master-Abschluss. Foto: Provadis

Ein Lebensabschnitt geht zu Ende, ein neues Kapitel beginnt – 181 junge Erwachsene haben ihr duales Bachelor- oder Master-Studium an der Provadis Hochschule erfolgreich gemeistert und steigen nun vollständig ins Berufsleben ein. Zum Studienabschluss fand für die Studierenden eine gebührende Absolventenfeier in der Frankfurter Ballsporthalle statt. Weiterlesen

25-jähriges Jubiläum im Industriepark Höchst

Betreibergesellschaft blickt auf ein Vierteljahrhundert Geschäftserfolg zurück

Bundeskanzler Scholz informierte sich bei seiner Tour durch Hessen über die Entstehung der Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark Höchst. Foto: Infraserv

Infraserv Höchst feiert Jubiläum: 1997 ist das Unternehmen an den Start gegangen, als Standortbetreibergesellschaft des Industrieparks Höchst – vor einem Vierteljahrhundert noch ein völlig neues Geschäftsmodell, das sich längst in der Branche etabliert hat. Weiterlesen

Bundesweiter Warntag

Am Donnerstag heulen die Industriepark-Sirenen

Der bundesweite Warntag steht an: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) initiiert am Donnerstag, 8. Dezember, einen nationalen Probealarm, um die Funktionsfähigkeit von Sirenenanlagen und anderen Warnkanälen zu testen und die Bevölkerung für die Bedeutung dieser Warnsysteme zu sensibilisieren. Auch der Industriepark Höchst nimmt an der Aktion teil. Weiterlesen

Seniorinnen und Senioren feierten im Victor-Gollancz-Haus Advent

Eine gute Tradition hat der Landtagsabgeordnete Uwe Serke wiederaufgenommen

Mit Seniorinnen und Senioren am festlich geschmückten Kaffee-Tisch, Uwe Serke mit Maske. Karin Reichwein und Silvia Lüdicke, rechts, servierten Kaffee und Kuchen. Foto: Krüger

Nachdem dies in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war, lud MdL Uwe Serke am vergangenen Montag, 5. Dezember, die Bewohner des Victor-Gollancz-Hauses in Sossenheim wieder zu einem besinnlichen Adventskaffee ein. Weiterlesen

Visionale – „Alles Quatsch“ belegt 2. Platz

Mit dem Trickfilm „Alles Quatsch“ überraschten die ADS-Schüler und Schülerinnen

Laura, Hanna und Lukas nahmen den Preis im Gallus-Theater für die gesamte Feriengruppe entgegen. Fotos: mk/A. Mohr

Mit dem Trickfilm „Alles Quatsch“ überzeugten die Kinder der Sommerferienbetreuung (ESB) von der Albrecht-Dürer-Schule, ADS, bei der Visionale, dem größten Jugend-Medien-Festival Hessens, die Jury und gewannen den zweiten Platz in der Kategorie 0 bis 11 Jahre. Weiterlesen

Erstes Adventsfenster in Sossenheim geöffnet

Die Jugendfeuerwehr der FFW-Sossenheim organisierte den „Premiere-Abend“

Große Feuerwehrautos beeindrucken stets Groß und Klein – auch wenn das 1. Adventsfenster geöffnet wird. Foto: Krüger

Sie sind ein Team von etwa 20 Mitgliedern im Alter von 10 bis 17 Jahren. Jugendwartin Sabrina Eifler gestaltet die Übungsabende der Jugendfeuerwehr stets donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr im Gerätehaus Sossenheimer Riedstraße 2a. An diesem Donnerstag, 1. Dezember, wurde jedoch das 1. Adventsfenster symbolisch geöffnet. Bei heißem Kinderpusch sang man zusammen Lieder zur Adventszeit und Teller mit Plätzchen wurden rumgereicht. Weiterlesen

1.100, – Euro – „Ein Megabatzen“ für das Nachbarschaftsbüro

„Folk for Benefiz“ übergab die Konzerteinnahmen vom 19. November 2022

Zur Übergabe des Spendenscheck waren anwesend, von links: Uwe Serke, Reinhold Kern, Annett und Peter Hankiewicz, Claudia Peters, mit dem symbolischen Scheck, sowie Maria Winter und Ramona Schneevoigt. Foto: Krüger

„Die Drei vom Nachbarschaftsbüro Carl-Sonnenschein-Straße“, Claudia Peters, Ramona Schneevoigt und Maria Winter, waren sichtlich erfreut über den Betrag und sagten einhellig: „Das ist für uns ein Megabatzen Geld, den wir sehr bewusst anlegen werden – ganz herzlichen Dank!“ Weiterlesen