Es war bereits der zweite Stadtteilmarkt auf der Grünfläche des Kerbeplatzes, der am vergangenen Freitag, 2. September 2022, erfolgreich durchgeführt wurde. Federführende Organisatorin ist Kirsten Allendorf. Sie sagte: „Ich bin sehr zufrieden, es war wieder ein toller Besuch und viele haben mitgemacht. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken!“
Umweltpädagogin Kirsten Allendorf hat unter anderem die Projektleitung Lernwerkstätten und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit bei UMWELTLERNEN IN FRANKFURT e.V. in ihrer Verantwortung. Für den „Stadtteilmarkt im Grünen“ hatte sie den Vereinsring, zahlreiche Vereine und Einrichtungen angesprochen. Und viele haben mitgemacht – ob beim Stand von foodsharing e.V., beim Tauschbasar, am Upcycling-Stand des Stadtteilbüros oder beim Info-Stand der katholischen und der evangelischen Gemeinde, um nur einige der Teilnehmer zu nennen.

Die kleine Marie dreht die Handorgel beim Orgel-Spezialisten Stefan Straßer. Foto: Krüger
Es gab viel Neues und Interessantes über Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu erfahren und direkt auszuprobieren. In kreativer und kooperativer Weise ließ sich entdecken, was Bildung für nachhaltige Entwicklung im Alltag bedeuten kann. Kinder und Erwachsene nutzten das umfangreiche Angebot und konnten beispielsweise bei einem Rätsel raten oder wissen, was und wie Nachhaltigkeit geht.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Sossenheim, um Stefan Jüptner, beteiligte sich informativ am Stadtteilmarkt. Foto: Krüger
Im Projekt „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ spielen Themen wie Klimaanpassung und Klimaschutz eine wichtige Rolle. Das Quartiersmanagement verknüpfte den Stadtteilmarkt mit der „Umweltwoche“ des Vereins Umweltlernen in Frankfurt. Abfallvermeidung und Ressourcenschutz flossen in das Projekt Stadtteilmarkt ein. „Sossenheim kann nachhaltig“ sei langfristig gesehen für alle Sossenheimer Bewohner dafür gedacht, aktiv zu werden und sich gemeinsam mit anderen daran zu beteiligen, um die Zukunft im eigenen Stadtteil lebenswert zu erhalten.

Nach dem Auftritt plauderte Kirsten Allendorf mit Musiker Klaus Kaffine und MdL Uwe Serke. Foto: Krüger
Zum Abschluss Live-Musik, mit Klaus (Käffi) Kaffine, solo, und dem Duo „Vintage Day“, rundete den Stadtteilmarkt ab. Im nächsten Sommer soll es wieder einen Stadtteilmarkt geben. Informationen findet man auch unter: www.umweltlernen-frankfurt.de oder www.bne-frankfurt.de mk