Inzwischen hat der am 13. Februar 2019 gegründete Heimat- und Geschichtsverein bereits 56 Mitglieder. Am vergangenen Freitag, 26. April, begrüßte der Vereinsvorsitzende Andreas Will im großen Kolleg des Gasthauses „Hainer Hof“ 23 stimmberechtigte Mitglieder. Das Amtsgericht hatte Mängel in der eingereichten Satzung festgestellt, „die wollen wir gerne beheben“.
Nach Eröffnung und Begrüßung stellte Andy Will die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung fest, ließ die Tagesordnung bestätigen und das Gründungsprotokoll vom 13. Februar genehmigen. Stets wurde einstimmig zugestimmt.
Es lagen keine Anträge vor und so konnte man zur Änderung der Satzung übergehen. Der Einladung zur Sitzung waren die vorgesehenen Änderungen beigefügt, sodass zügig abgestimmt werden konnte. Auch dies erfolgte stets einstimmig. Andy Will bedankte sich nach knapp 30 Minuten und sprach die Hoffnung aus, dass die Eintragung beim Amtsgericht zeitnah erfolgt, „wenn wir unsere Registernummer haben, können wir auch die Mitgliedsbeiträge abbuchen“. Er bekam herzlichen Applaus von der Versammlung.
Andy Will bedankte sich bei dem Sossenheimer Künstler Peter Kullmann, der das neue Logo geschaffen hat, „das stilisierte Buch wird rückwärts aufgeschlagen und soll belegen, dass wir insbesondere rückwärtsschauen wollen“, sagte der anwesende Künstler.
Im Anschluss an diese zügige Mitgliederversammlung präsentierte Vereinsmitglied Stadtteilhistoriker Heinz Hupfer einen gut vorbereiteten und mit Bildern unterlegten Kurzvortrag: „Sossenheim – von der Steinzeit bis heute“, wenn man so will, bis „Silicon Valley Sossenheim“, wie „Insider“ es gerne formulieren. Ein interessantes Thema das neugierig macht, und man darf gespannt sein, was alles noch folgen wird. Das Sossenheimer Wochenblatt wird berichten und einen ersten Überblick bekommt man auf der kürzlich eingerichteten Homepage des Vereins: https://www.hugvs.de/ mk