16.000 Läuferinnen und Läufer waren am vergangenen Sonntag auf die 42,195 Kilometer lange Strecke durch das Stadtgebiet Frankfurt gegangen. An Kilometer 25 und Kilometer 27,5 in Frankfurt-Nied versorgten 35 Mitglieder des „Lauftreffs“ der SG Sossenheim die Teilnehmer am Stadt-Marathon mit Mineralwasser, Tee, ISO-Getränken, Bananenstücken und Power-Gel.
Die Organisatoren Manfred Widmann und Klaus Gottschalk hatten am Sonntagmorgen mit leichten Problemen zu kämpfen, weil Paletten falsch abgeladen worden waren. Helferin Bärbel Schui sagte dazu, „aber das haben die beiden wunderbar gelöst und wir hatten dann bei der Versorgung keine Probleme mehr“. Mehr als einmal bedankten sich Marathonläufer im Vorbeilaufen bei den Helfern. Überhaupt war es eine tolle Stimmung im Läuferfeld und bei den Zuschauern an der Strecke. Sie klatschten und feuerten die Teilnehmer immer wieder an. Das war insbesondere am Ende des Feldes immer öfter notwendig und wurde dankbar entgegen genommen.
Im Staffelwettbewerb lief in der Staffel „Fattoria La Vialla“ auch Eintracht Idol und Fußball-Weltmeister von 1990 Thomas Berthold mit. „Als Sponsoren der Pasta Party laufen wir für eine bessere und gesunde Ernährung der Kinder“, sagte Thomas Berthold dem Reporter. An der Staffel-Wechselstelle in Frankfurt Nied löste er seine 16-jährige Tochter Amelia ab, die den 9,5 km langen Abschnitt in guten 54 Minuten gelaufen war und begab sich auf die letzte Teilstrecke. Mit ihm als Schlussmann kam die Staffel nach 3:54:15 Stunden ins Ziel. Der Sieger, Mark Korir, brauchte 2:06:27 Stunden und die beste Frau, Manitu Daska Molisa, 2:25:27 Stunden. mk