Unter dem Titel „Das Kirchwerk“ wurde die evangelische Kirche an der Siegener Straße zu einem vielfältigen Erlebnisraum umgestaltet, der erstaunlich viel mehr bietet als ein Ort zum Beten und dem Abhalten von Gottesdiensten: Werkstatt, Hackerspace, Kirchencafé, und das als Umrahmung für Kirchenbänke und Altar.
Pfarrer Philipp Rues fungierte am vergangenen Freitagabend als Gastgeber für eine Lesung des Sossenheimer Bücherwurms. Akustik, Steh- und Sitzgelegenheiten, das beliebte Bücherwurm-Buffets und der prominente Gast des Abends, samt musikalischer Begleitung durch Harald Andres, ließen die Lesung zu einem originellen Erlebnis werden. Der Autor Meddi Müller ist ein guter Bekannter in der Sossenheimer Stadtteilbibliothek. Den Stammbesuchern der Lesungen, die der Förderverein Sossenheimer Bücherwurm seit vielen Jahren regelmäßig veranstaltet, ist zum Beispiel die Geschichte des Türmers aus Frankfurts Domturm noch in bester Erinnerung.
In dem Roman „Die Reise nach Sevilla“ plaudert Meddi Müller aus dem Fanmilieu der Eintracht Frankfurt. Die Freunde und Eintracht-Fans Siggi, Gerry und Erwin begeben sich auf den rund 3000 Kilometer langen Weg nach Sevilla, zum Endspiel der Europa-League. Dass die Drei sowohl ihren nicht mehr ganz taufrischen VW-Bus als auch ihr eigenes Durchhaltevermögen, nebst mangelnder Sprachkenntnisse, überschätzt haben, lässt die Tour zu einem echten Abenteuer werden.
Büchereileiterin Elsa Namy war voll des Lobes über den gelungenen Abend und stellte als nächsten Termin des Sossenheimer Bücherwurms eine Lesung mit Mario Gesiarz in Aussicht. mi