9. März 2025

Folk und Whisky in der Kirche

15. "Folk for Benefiz"-Abend

Peter Hankiewicz von „Folk for Benefiz“ (rechts) begrüßte die Gäste und stellte zunächst die Band „Pand“ vor. Foto: Krüger

Am Samstag fand ein weiterer Konzertabend der Initiative „Folk for Benefiz“, diesmal in der evangelischen Kirche in der Siegener Straße statt. Mit dabei waren die Irish-Folk Bands „Pand“ und „Fiddolin“.

Es tut sich etwas in der Kirche der Evangelischen Regenbogengemeinde. Wo bis vor kurzem noch Bänke standen, steht jetzt eine Theke. Zudem wurde eine Licht- und Tonanlage fest installiert. Unter dem Projekttitel „Kirchwerk“ soll die evangelische Kirche zu einem Treffpunkt für kulturelle, kreative und soziale Projekte umgestaltet werden. Besonders erfreut darüber ist natürlich die Sossenheimer Initiative „Folk for Benefiz“, die die Räumlichkeiten der Regenbogengemeinde bereits seit mehreren Jahren für ihre Konzertabende nutzt. War die Kirche dabei zuerst nur als Ausweich-Location für das Gemeindehaus genutzt worden, hat sie sich inzwischen als fester Auftrittsort etabliert. „Dies liegt insbesondere an der einmaligen Atmosphäre des 1898 erbauten Gebäudes“, sagt Mitinitiator Peter Hankiewicz. Dass nun mehr Platz für den Ausschank von Getränken und die Technik gegeben ist, könne die Veranstaltungen nur verbessern. Genügend Sitzgelegenheiten sind trotzdem vorhanden. Unterstützung bekomme man vom neuen Pfarrer Philipp Ruess, der an diesem Abend aber nicht dabei sein konnte.

Erstmals in den Genuss der neugestalteten „Kulturkirche“ kam das Sossenheimer Publikum beim inzwischen 15. Konzertabend von „Folk for Benefiz“. Die Organisatoren freuen sich, dass es ihnen gelungen ist die Irish-Folk Band „Fiddolin“ für diese Veranstaltung zu gewinnen. Die drei Mitglieder von Fiddolin spielen Geigen. Natürlich, das ist es auch, was sie zusammengebracht hat. Trotzdem gestalten sich die Auftritte abwechslungsreich, denn alle drei sind versierte Musiker, die mehrere Instrumente beherrschen. So spielt Tina Kühn Klavier, Steffanie Fregien verschiedene Flöten und Matthias Poelchau sorgt mit der Gitarre für den nötigen Rhythmus. Abgerundet wird das Klangbild von den miteinander harmonierenden Stimmen der Künstler.

Die Eröffnung des Abends übernahm die Band „Pand“. Eine junge Truppe aus dem Frankfurter Umland, die sich bei Irish-Folk Sessions zusammengefunden hat. 

Wie immer war auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Es gab kleine Häppchen und Snacks, eine reichhaltige Getränkeauswahl, sowie eine gut sortierte Whiskytheke mit fachlicher Beratung. Wie bei allen „Folk for Benefiz“-Konzerten war der Eintritt frei. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Förderverein der Evangelischen Regenbogengemeinde, zum Zweck der weiteren Umgestaltung der Kirche zu einem kulturellen Begegnungsraum. mk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert