„Sossenheims Ortsmitte soll ein neues Gesicht bekommen – und niemand weiß besser was gebraucht wird, als die Menschen aus dem Stadtteil selbst. Das Stadtplanungsamt Frankfurt am Main lädt daher dazu ein, sich aktiv an der Neugestaltung der Ortsmitte zu beteiligen“, berichtet Architektin und Forscherin Claire Bassail-Noyer. Gleich zwei Veranstaltungen werden zunächst angeboten. In dieser Woche, vom 20. bis zum 24. Januar 2025, wurde in der Stadtbibliothek ein Modell gebaut, das die Ortsmitte maßstabsgetreu zeigt. Am Samstag, 8. Februar, geht es mit dem Modell in der Kirche St. Michael in die nächste Runde.
Von 11 bis 15 Uhr kann in der „Planungswerkstatt“ jeder zur Frage mitdiskutieren: „Wie könnte die Ortsmitte künftig aussehen?“ Die vom Stadtplanungsamt beauftragten Planungsbüros präsentieren ihre ersten Entwürfe zur Neugestaltung. Die Teilnehmenden sind eingeladen, die Vorschläge zu diskutieren und eigene Anregungen einzubringen. Was überzeugt, was sollte ergänzt werden? Die Veranstaltung markiert die nächste Phase der Bürgerbeteiligung und soll laut Claire Bassail-Noyerwertvolle Impulse für die Weiterentwicklung liefern.
Einlass ist ab 10.30 Uhr. Eine Anmeldung bis spätestens 4. Februar ist hier möglich. Die Erneuerung der Ortsmitte ist eines der Schlüsselprojekte des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“. Ziel ist es, den Bereich aufzuwerten und ihn als zentrale Ortsmitte erlebbar zu machen. Dabei werden Ideen entwickelt, wie vorhandene und neue Gebäude genutzt, das Umfeld gestaltet und Maßnahmen zur Klimaanpassung umgesetzt werden können. „Die Beteiligung der Sossenheimer und Sossenheimerinnen spielt eine entscheidende Rolle. Ihre Ideen fließen bei der Veranstaltung direkt den Planungsbüros zu. Nur so können wir einen Raum schaffen, der von der Gemeinschaft getragen wird“, erklärt erklärt Frankfurts Planungsdezernent Marcus Gwechenberger.
Zu erwähnen ist noch, dass das Jugendhaus in Sossenheim tatkräftig mit dem 3D-Druck der Projektgebäude unterstützend mitgewirkt hat. Und dass Kindergruppen der Henri-Dunant-Schule und des Jungenclubs vom SOS Kinderdorf an den Modell-Häusern und -Straßen mitgebaut haben.
Bei der Auftaktveranstaltung im September 2024 brachten Interessierte bereits ihre Vorstellungen zur Neugestaltung der Ortsmitte ein. Ergänzt durch Gespräche, aufsuchende Aktionen und einen Workshop mit dem Beirat „Sozialer Zusammenhalt“ wurden wichtige Anregungen gesammelt. Sie waren eine wesentliche Grundlage für die Entwürfe der drei Planungsbüros, die durch das Stadtplanungsamt beauftragt wurden. Weitere Informationen gibt es beim Quartiersmanagement per E-Mail an quartiersmanagement.sossenheim@stadtberatung.info oder telefonisch unter der Nummer 069 21002061. red