Ein großer Erfolg war das 26. Sossenheimer Neujahrskonzert des Kultur- und Förderkreis am Sonntag im Volkshaus. Mit großer Besetzung war das Johann-Strauss-Orchester aus Wiesbaden zu Gast. (Bericht mit Video)
Die 33 Musiker spielten unter Leitung von Dirigent Jud Perry genau das, was die rund 600 Besucherinnen und Besucher hören wollten: die Klassiker aus der Welt der Operetten. Besondere Höhepunkte waren dabei die Gesangsstücke von Sopranistin Hanna Czarnecka und Tenor Marco Antonio Rivera. Der Mexikaner schmetterte gleich zu Beginn das Lied des Octavio aus Franz Lehárs „Giuditta“ so kraftvoll in den Saal, dass so mancher Zuhörer bei den ersten Takten regelrecht zusammenzuckte. Und auch Hanna Czarnecka zeigte eine gesangliche Klasse, die über den Darbietungen zahlreicher ihrer Vorgängerinnen hinausging. Die 36-Jährige erreichte selbst höchste Höhe scheinbar mühelos.
Zum Programm des Abends gehörte alles, was sich ein Operetten-Fan wünscht: Die „Rosen aus dem Süden“ waren genauso dabei wie die Fledermaus-Overtüre. Danilos Maxim-Lied aus der „Lustigen Witwe“ fehlte genauso wenig wie der Walzer aller Walzer „An der schönen blauen Donau“. Und als Zugabe ließ Jud Perry den Radetzkymarsch und Jacques Offenbach „Galop infernal“ spielen, besser bekannt als „Cancan“.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert und entließen Orchester und Solisten erst nach lang anhaltendem Applaus von der Bühne. MS